Motorradheber günstig ?

Oliver 690

Aktiv
Seit
20. Sep. 2011
Beiträge
104
Ort
Haar
Servus,

ist ja bald Weihnachten, Maschinchen kommt in den wohlverdienten Winterschlaf :wink1:

Da der Hauptständer leider dem Ölwannendistanzring zum Opfer gefallen ist möchte ich meine Gute auf einen zentralen Heber positionieren, sollte auch über den Hebepunkt Ölwanne funktionieren, laut Forum Suchfunktion....

Habe in der Bucht jetzt diese Teil entdeckt:

http://www.ebay.de/itm/680kg-Motorr...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item4d236f9653

Taugt das was, oder besser mehr investieren? ?(

Winterliche Grüße,

Oliver
 
Der sollte funktionieren. Wichtig ist aber, dass der Bock mechanisch in der angehobenen Position verriegelt werden kann, sonst liegt das Moped schneller auf der Seite als Dir lieb ist...
 
Der sollte funktionieren. Wichtig ist aber, dass der Bock mechanisch in der angehobenen Position verriegelt werden kann, sonst liegt das Moped schneller auf der Seite als Dir lieb ist...

Ich bin da auch noch am Nachdenken. Dicker Spannriemen oder Flaschenzug an der Garagendecke und irgendwo durchs Hauptrahmenrohr?
 
Hallo Ihr--mein heber hat auf beiden seiten je eine sperrklinke , die rastet automatisch an 4 positionen und entlastet die hydraulik . zum herablassen erst ein wenig hochpumpen -klinken ausrasten über zentralgriff und dann ablassen . ist leider auf dem bild nicht zu erkennen . ansonsten tolle sache zum bauen , wenns keine möglichkeit für grosses gibt .
guten wochenstart .jörg
 
Hallo Leute,

ich benutze ein baugleiches -teil schon seit einigen Jahren. Wurde damals zu stark herabgesetztem Preis im REAL vertickt. Habe damals um die 60 € bezahlt, weil der Artikel offensichtlich nicht lief.
Wenn ich das Teil benutze und längere Aktionen vorhabe, sichere ich das Krad mit 2 Spanngurten. Bei kleineren Aktionen (Hinterradausbau) spare ich mir das auch. Bisher ist nix passiert.
 
Hallo Manfred,
welches meinst du? Das von Detlev, oder Oliver?


Gruß
Reimund


Hallo Leute,

ich benutze ein baugleiches -teil schon seit einigen Jahren. Wurde damals zu stark herabgesetztem Preis im REAL vertickt. Habe damals um die 60 € bezahlt, weil der Artikel offensichtlich nicht lief.
Wenn ich das Teil benutze und längere Aktionen vorhabe, sichere ich das Krad mit 2 Spanngurten. Bei kleineren Aktionen (Hinterradausbau) spare ich mir das auch. Bisher ist nix passiert.
 
Den Rahmen erreichst Du ja bei eingebautem Motor nicht, sondern nur die Ölwanne. Darauf kannst Du die Maschine bedenkenlos abstellen. Natürlich ist die Basis des Ständers nicht sehr breit, von daher steht die Maschine nicht supersicher. Wenn man einen Ständer/Heber mit breiterer Basis nimmt wie oben vorgeschlagen, hat man aber das gleiche Problem, man kann dann ein Brett zwischen legen und es bleibt einem nur die Ölwanne als Auflagefläche. Der Rahmen liegt einiges höher und kann daher nicht erreicht werden.
Man sollte sich in jedem Fall noch eine zusätzliche Sicherung einfallen lassen.
Bei dem Scherenheber sind zwei Rahmenauflagen (Adapter) dabei, die in der Breite und in der Höhe verstellbar sind. Wenn man zwei von den Scherenhebern nehmen würde, könnte man den Rahmen neben dem Motor erreichen und dann auch stabil abstützen.
 
ich kann mich mit sowas gar nicht anfreunden... warum keine normale bühne. und wenn nicht benötigt stehts bike drauf fertig alles kein problem
 
Den Rahmen erreichst Du ja bei eingebautem Motor nicht, sondern nur die Ölwanne. Darauf kannst Du die Maschine bedenkenlos abstellen. Natürlich ist die Basis des Ständers nicht sehr breit, von daher steht die Maschine nicht supersicher. Wenn man einen Ständer/Heber mit breiterer Basis nimmt wie oben vorgeschlagen, hat man aber das gleiche Problem, man kann dann ein Brett zwischen legen und es bleibt einem nur die Ölwanne als Auflagefläche. Der Rahmen liegt einiges höher und kann daher nicht erreicht werden.
Man sollte sich in jedem Fall noch eine zusätzliche Sicherung einfallen lassen.
Bei dem Scherenheber sind zwei Rahmenauflagen (Adapter) dabei, die in der Breite und in der Höhe verstellbar sind. Wenn man zwei von den Scherenhebern nehmen würde, könnte man den Rahmen neben dem Motor erreichen und dann auch stabil abstützen.

Hier ist zu sehen, warum das Rahmenrohr nicht zu erreichen ist (/7):

IMG_3705.jpg
 
Naja ich benutze meine buhne gleichzeitig als rangierhilfe furs moped da nimmt das auch nicht mehr platz weg
Angefangen hab ich auch mit so nem motorradheber hielt aber nicht lange her...
 
Servus,

Da der Hauptständer leider dem Ölwannendistanzring zum Opfer gefallen ist möchte ich meine Gute auf einen zentralen Heber positionieren, sollte auch über den Hebepunkt Ölwanne funktionieren, laut Forum Suchfunktion....


Oliver

um welches Modell handelt es sich denn?

Ich habe bei meinen /6 oder /7 Modellen ebenfalls einen Ölwanndistanzring montiert, beide Hauptständer waren mit 2 Zwischenstreben ausgerüstet.

Die obere Strebe habe ich heraus getrennt und um 35mm tiefer wieder eingeschweißt, neues Rohr natürlich.
 
Servus,

war dienstlich mal wieder am anderen Ende der Welt, die Debatte ist ja schön fortgegegangen.

Also, Detlefs Tip befolgend, habe ich mich jetzt für dieses, 3 fach gesichertes Exemplar entschieden:

http://www.ebay.de/itm/680KG-MOTORR...IFT-QUAD-/400801799264?_trksid=p2054897.l4275

Hat auch noch etwas mehr Hubhöhe.

Den alten Hauptständer mag ich nicht mehr dranbauen, ich habe die Anleitung zum Umschweißen schon gesehen... (Ist übrigens ne Monolever)

Oliver
 
Moin Oliver,
wenn du dann noch eine Multiplexplatte an den Heber schraubst, steht sie noch sicherer.
Aber immer schön gegen Absinken sichern. :oberl:

DSC00465.jpg
 
Moin Oliver,
wenn du dann noch eine Multiplexplatte an den Heber schraubst, steht sie noch sicherer.
Aber immer schön gegen Absinken sichern. :oberl:

Das sichern ist echt nicht zu vernachlässigen. Ich war Live dabei, als mein Schwager an seiner auf der Hebebühne aufgebauten R100 den Radsatz ausbaute um zum Reifenhändler zu fahren. Die Maschine war zwar verzurrt, doch kam er mit dem Hinterrad an die Spanngurte und die Schwinge. Im Nu klappte der Hauptständer ein und die R100 landete mit der Ölwanne auf dem Blech. :entsetzten:
Gut dass Ich dabei war, alleine hätte er die nicht halten können.
Solch eine Aktion werde Ich nicht vergessen.
 
Moin Oliver,
wenn du dann noch eine Multiplexplatte an den Heber schraubst, steht sie noch sicherer.
Aber immer schön gegen Absinken sichern. :oberl:

Anhang anzeigen 110901



Hallo Thomas,
ist das die gleiche Bühne, wie sie Oliver weiter oben mit dem Angebot in der Bucht verlinkt hat? So wie es zusammen mit der Multiplexplatte aussieht, steht die Maschine auch ohne Spanngurte schon ziemlich fest, oder?

vielen Dank

Reimund
 
Hallo Reimund,
ja, die habe ich aber schon 5 Jahre, die gibt es seitdem in der Bucht in verschiedenen Ausführungen mit kleinen Abweichungen.

Die Kuh steht da sehr sicher drauf, Krümmermuttern lösen, Lenkkopflager, alles kein Problem.
Beim Radwechsel kann sie je nach Stellung auf das verbleibende Rad kippen.
Da muss man vorher etwas unterstellen. Wird dnn das zweite Rad ausgebaut, steht sie wieder sicher auf der Ölwanne.
 
Zurück
Oben Unten