Motorradheber

Und wenn man eine Schalungsplatte o. Ä. auf den heruntergefahrenen Heber legt, kann man das Motorrad draufrollen, auf den Hauptständer stellen und kommt so auf eine recht gute Arbeitshöhe incl. Werkzeugablage. Zur Sicherung kann man das Ganze auf zwei Kisten oder so absenken.
Hallo Norbert,
das kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen. Ich muss mich schon konzentrieren, wenn ich versuche die Kuh auf einem Rangierrollbrett aufzubocken. Mit einem Brett auf dem Heber wird das doch so hoch, dass man überhaupt keinen Hebel mehr am Ständer zum Aufbocken hat. Oder legst Du ein sehr langes Brett drauf, so dass das Moped mit beiden Rädern draufsteht?
Kannst Du mal ein Bild einstellen?
Gruß Christoph
 
Moin Jürgen!

Du hättest aber wenigstens unter der Bühne mal fegen können, du :sack:! Schade, dass ich so einen Einbau in der TG nicht genehmigt bekomme. Das wäre schon was Feines. Da fehlt aber das Verständnis der Miteigentümer und auch die Deckenhöhe mit nur 230 cm ist etwas wenig.
 
:respekt::sabber:
Genau so eine Lösung suche ich auch schon eine Weile. Hast Du Dir das Teil selbst gebaut oder gekauft und nur selbst in den Boden eingelassen?
Also, die Hebebühne habe ich neu gekauft, werden heute noch angeboten. Bei Interesse müsste ich das prospekt noch einmal raussuchen. Habe so wie Sie jetzt eingebaut ist immer noch eine Hubhöhe von 85 cm
Gruß Jürgen
 
Moin Jürgen!

Du hättest aber wenigstens unter der Bühne mal fegen können, du :sack:! Schade, dass ich so einen Einbau in der TG nicht genehmigt bekomme. Das wäre schon was Feines. Da fehlt aber das Verständnis der Miteigentümer und auch die Deckenhöhe mit nur 230 cm ist etwas wenig.
Das ist der Vorteil bei einer eigenen Motorradgarage, kein Stress mit irgendwelchen "Mitbewohnern" da kann man tun und lassen was man will auch wenn 55 Quadratmeter Grundfläche etwas knapp sind:D:D:D
 
Ich hatte mir für meine ex-Zephyr und meine ex-R45 für den Radwechsel und ähnliche Arbeiten das hier gebastelt. Es ist stabiler als es aussieht :D
Und nein, ich habe die Maschine nicht am Zylinder angehoben. Die Ausleger gehen zwischen Krümmer und Rahmen (mit Holzunterlage).

heber.jpgradwechsel.jpg

Gruß
Günter
 

Danke für den Tipp! :applaus::applaus::applaus:
Das ist so wie es aussieht noch die beste Wahl für relativ kleines Geld. Vor allem weil ich das Teil ja auch im Boden versenken will und da ist das Scherenprinzip einfach platzsparender. Ich hatte eigentlich schon vor mir so ein Ding selbst zu bauen, aber das Material kostet ja auch schon eine Kleinigkeit. Da bin ich mit dem Fertigteil nicht viel teuerer und es dauert vor allem nicht so lang bis es steht ;)
Solltest Du mal in Wien vorbei kommen, melde dich vorher. Ich gebe Dir einen aus :bier:
 
Moin zusammen,
habe mir 2 Einwegpalletten (Europaletten) geschnappt und eine Bühne auf Rollen gebaut. Siehe Bild. Über ein 3 mtr. Gerüstbrett wird sie zu zweit recht einfach draufgeschoben. Etwas verzurren und fertig. Die Q steht sicher und fest drauf. Bei Schrauberpausen kann man sie einfach an die Seite schieben.
Allseits gute Fahrt..
Gruss Markus
 

Anhänge

  • IMG_3333.jpg
    IMG_3333.jpg
    219 KB · Aufrufe: 265
Moin Thomas, da muss mich meine Frau mal etwas anschieben.... Das gehört halt zu den Ehepflichten dazu :]... Also im Ernst, das Brett ist fast 3 mtr. lang. Deshalb eine recht geringe Steigung... hakelig wird es dann etwas wenn die Q auf den Hauptständer soll......... da lass' ich mir noch was einfallen
VG Markus
 
Moin Thomas, da muss mich meine Frau mal etwas anschieben.... Das gehört halt zu den Ehepflichten dazu :]... Also im Ernst, das Brett ist fast 3 mtr. lang. Deshalb eine recht geringe Steigung... hakelig wird es dann etwas wenn die Q auf den Hauptständer soll......... da lass' ich mir noch was einfallen
VG Markus


äääh, ja klar! Hattest du ja geschrieben, dass du sie über ein 3m-Brett draufschiebst. Ich glaub, ich muss mal wieder zum Augenarzt... :(
 
Hallo Norbert,
das kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen. Ich muss mich schon konzentrieren, wenn ich versuche die Kuh auf einem Rangierrollbrett aufzubocken. Mit einem Brett auf dem Heber wird das doch so hoch, dass man überhaupt keinen Hebel mehr am Ständer zum Aufbocken hat. Oder legst Du ein sehr langes Brett drauf, so dass das Moped mit beiden Rädern draufsteht?
Kannst Du mal ein Bild einstellen?
Gruß Christoph

So, hier mal zwei Fotos meiner Konstruktion.......
das genügt für einfachere Arbeiten, solange das Krad auf dem Hauptständer bleibt, mit Spanngurten sichern kann sicher nicht schaden. Der Heber kann dann entfernt werden, wenn man volle Bierkisten zum unterlegen nimmt, sicherheitshalber die eine oder andere Flasche vorher rausnehmen, man kann nie wissen......
Aber eml-jürgens System ist allerfeinste Sahne, Klaus (crisu66) hat dieselbe Ausführung, nach getaner Arbeit lässt sich bei herausgefahrener Bühne darauf ganz vorzüglich:bier: und :kue:
 

Anhänge

  • Hebebühne 1.jpg
    Hebebühne 1.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 226
  • Hebebühne 2.jpg
    Hebebühne 2.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
da sieht man mal, dass unter dem schlimmen 4V-Kleid doch ein vernünftiger Rahmen steckt. :&&&:
 
Also, die Hebebühne habe ich neu gekauft, werden heute noch angeboten. Bei Interesse müsste ich das prospekt noch einmal raussuchen. Habe so wie Sie jetzt eingebaut ist immer noch eine Hubhöhe von 85 cm
Gruß Jürgen

Habe gestern online bestellt :]:]:]
Hoffentlich klappt das mit dem Versand möglichst schnell, ich kann's kaum erwarten
 
Hab gestern die Bühne bekommen! :sabber::sabber::sabber::sabber:
Ist ein richtig fettes Teil, jetzt muss ich nur noch ein Loch in den Garagenboden machen, damit ich das Teil auch ganz versenken kann. Bin schon mal gespannt was mich das Betonschneiden kosten wird. bei einem Loch von 2,5 x 0,7 x 0,4 Metern lass ich da lieber mal einen Profi ran, sonst klopf ich da ein Monat lang herum bis das Loch groß genug ist.

Ha, ich steh drauf wenn mann sich ab und an mal mit was selbst belohnt :D

Bilder vom Einbau folgen (falls es überhaupt wen interessiert)
 
Wie versprochen berichte ich mal von meiner Baustelle. War gar nicht so einfach ein passendes Loch in den Garagenboden zu bekommen. Für den Umrissschnitt habe ich mir ein Angebot einer Betonschneide Firma machen lassen. Hat mich fast umgehauen als die im Ernst netto 550 Euro für vier Schnitte haben wollten. Da waren aber auch nur die Schnitte gerechnet und kein Ausstemmen oder gar den Schutt wegführen. Zum Glück war aber vorige Woche ums Eck eine Baufirma gerade dabei die Straße aufzureissen. Fazit: Die vier Schnitte haben mich eine kurze Plauderei und 60 Euro Trinkgeld gekostet ;o)
Beim Ausstemmen und Schutt wegbringen hatte ich zum Glück auch noch tatkräftige Unterstützung.

Jetzt muss ich nur noch den Rahmen fertig schweißen, den Boden auf das richtige Niveau ausgießen und zum Schluss die Bühne reinlegen.
War alles in allem bis jetzt keine Hexerei.

Die nächsten Bilder gibt's wenn ein Moped draufsteht :]
 

Anhänge

  • IMG_0004.jpg
    IMG_0004.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_0009.jpg
    IMG_0009.jpg
    148 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_0008.jpg
    IMG_0008.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 145
Zum Glück war aber vorige Woche ums Eck eine Baufirma gerade dabei die Straße aufzureissen. Fazit: Die vier Schnitte haben mich eine kurze Plauderei und 60 Euro Trinkgeld gekostet ;o)
Beim Ausstemmen und Schutt wegbringen hatte ich zum Glück auch noch tatkräftige Unterstützung.
:]

Ja, Glück muss man halt haben. Das sieht doch schonmal ganz gut aus! Mein Neid sei dir gewiss!!! )(-:

Und die tatkräftige Unterstützung? Waren das etwa die beiden hübschen? :D
 
Hi*
sach ma jajaja* die zwei Mädels,
sind das Deine?
Bei mir, als ich mit dem Kurzen spazieren gehen durfte, hiess es immer: ja ganz der Papa* aber Gott sei Dank verwächst sich das.
:schock:
Ne echt? Nach Deinem Avatar-Bild hätt ich eher gesagt: Die Kinder und die Wäsche ins Haus!:schock:
ähm. Sie wissen wie ich das meine....
Vastehst?
Der Kurze is inzwischen 26.
Ich glaub ich werd alt.:schock:
 
:schock:
Ne echt? Nach Deinem Avatar-Bild hätt ich eher gesagt: Die Kinder und die Wäsche ins Haus!:schock:
ähm. Sie wissen wie ich das meine....
Vastehst?

Tja, wie man halt so aussieht wenn man die halbe Nacht mit dem Kumpel in der Garage am Moped schraubt und draufkommt dass Bier und Kräuterschnaps schon wieder leer sind :pfeif::pfeif:
 
Zurück
Oben Unten