edefault
Aktiv
So, das Experiment ist gemacht ... ein gebrauchter, bei eBay geschossener 140/90-15 Motorradreifen an Stelle des chinesischen Hartgummirades 135/80-15 ist eingebaut:


Vorab: NEIN, der Umbau bzw. die Kombination hat so KEINE Eintragung in die Papiere. Und die erforderlich gewordenen "Distanzstücke" unter den Stoßdämpfern sind ausdrücklich provisorisch! Dafür drehe ich mir noch Hülsen. Zu beidem nehme ich also keine Kritik entgegen.
Worum es mir ging: Ob sich wohl das Lenkverhalten irgendwie bessert, und wie es sich mit einem Motorradreifen wohl bremst.
Lenken tut sich die Fuhre etwas besser als vorher, wo ich immer den Eindruck hatte, dass der (Auto-) Reifen sich beim Einschlagen des Lenkers - in Folge des flachen Lenkwinkels - auf die Außenkante stellt und dann dort nur noch so wenig Gummi im Kontakt hat, dass er fröhlich weiter geradeaus rubbelt. Das fühlt sich nun tatsächlich deutlich fester an; trotzdem muss man in engen Linkskurven mit Gaswegnehmen das Gewicht des Beiwagens zu Hilfe nehmen.
Das Bremsverhalten ist nicht so schlecht wie befürchtet. Natürlich hilft um enge Ecken rechts herum die Fussbremse, die hier auch den Beiwagen mitbremst.
Schnelle Kurvenwechsel erfordern jetzt etwas mehr Lenkkraft bzw. es fühlt sich steifer an, keine Ahnung warum. Der Geradeauslauf ist gut, auch Schubser am Lenkerende beunruhigen die Fuhre nicht.
Insgesamt eine leichte, jedoch nicht dramatische Verbesserung.


Vorab: NEIN, der Umbau bzw. die Kombination hat so KEINE Eintragung in die Papiere. Und die erforderlich gewordenen "Distanzstücke" unter den Stoßdämpfern sind ausdrücklich provisorisch! Dafür drehe ich mir noch Hülsen. Zu beidem nehme ich also keine Kritik entgegen.
Worum es mir ging: Ob sich wohl das Lenkverhalten irgendwie bessert, und wie es sich mit einem Motorradreifen wohl bremst.
Lenken tut sich die Fuhre etwas besser als vorher, wo ich immer den Eindruck hatte, dass der (Auto-) Reifen sich beim Einschlagen des Lenkers - in Folge des flachen Lenkwinkels - auf die Außenkante stellt und dann dort nur noch so wenig Gummi im Kontakt hat, dass er fröhlich weiter geradeaus rubbelt. Das fühlt sich nun tatsächlich deutlich fester an; trotzdem muss man in engen Linkskurven mit Gaswegnehmen das Gewicht des Beiwagens zu Hilfe nehmen.
Das Bremsverhalten ist nicht so schlecht wie befürchtet. Natürlich hilft um enge Ecken rechts herum die Fussbremse, die hier auch den Beiwagen mitbremst.
Schnelle Kurvenwechsel erfordern jetzt etwas mehr Lenkkraft bzw. es fühlt sich steifer an, keine Ahnung warum. Der Geradeauslauf ist gut, auch Schubser am Lenkerende beunruhigen die Fuhre nicht.
Insgesamt eine leichte, jedoch nicht dramatische Verbesserung.
Zuletzt bearbeitet: