Motorschilder ankleben, welcher Klebstoff ?

Boxerberndi

Aktiv
Seit
22. März 2011
Beiträge
143
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

bin nicht sicher, ob das ein mechanisches Thema ist, aber ich denke ich bekomm da trotzdem Antwort.
Welchen Kleber nimmt man am besten um abgefallene Motorschilder wieder hinzukleben ?
Danke und Gruß
Bernd
 
Hallo zusammen,

bin nicht sicher, ob das ein mechanisches Thema ist, aber ich denke ich bekomm da trotzdem Antwort.
Welchen Kleber nimmt man am besten um abgefallene Motorschilder wieder hinzukleben ?
Danke und Gruß
Bernd

Du meinst jetzt wohl diese?

Image4.jpg Image5.jpg

Wenns dauerhaft sein soll, nimm Karosseriekleber von Sikaflex oder Teroson.
 
Hallo,

meiner erfahrungen sind auch top mit Sikaflex, sika 290i = Schwarz.
Und sehr kraftig (3N/mm) und egal auf einer nassen oder trocken oberflache gebraucht, "härtet" sehr gut aus und bleibt flexibel genug für wärme und kalte differenzen am motor.

Und... Wenn zu viel gebraucht? Einfach mit Benzin, entfernen ;-)

mfg
Harold
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe meine mit Pattex befestigt: Flexibel und temperaturbeständig (zumindest in dem hier erforderlichen Bereich).
Wichtig: nach Anleitung BEIDE Seiten bestreichen und vortrocknen!

Hält bei mir seit mittlerweile 4 Jahren...

Gruß

Lutz
 
Pattex?

Ihr meint diesen Alleskleber.
Pattex halt.
Oder irgendein Spezial-Pattex?

Ich kann mit Pattex nix kleben.
Hält nicht.
Gar nix, nichtmal Holz.

Uhu Alleskleber das Gleiche.

Ich weiß:
  • Rost entfernen
  • Ordentlich anschleifen, dass es rau ist
  • Gründlich entfetten mit Bremsenreiniger
  • Dünn auftragen (bei harten Teilen beidseitig)
  • Ablüften lassen, darf sich nicht mehr klebrig anfühlen
  • Zusammenpressen (so fest wie möglich, nicht die Pressdauer, sondern die Presshöhe entscheidet)
Klebt nicht.
Nichtmal Pappe.


Ich klebe mit Pattex Stabilit oder Ponal oder Sikaflex.
Das klebt alles wie Hölle.
Aber Alleskleber klebt nix.

Kann so Zeug verderben, oder bin ich nur zu blöde. :nixw:

Sekundenkleber klebt bei mir übrigens auch nix.
Fast nix.
Nur Haut, die aber gut. :D

Motorschilder würde ich mit Würth Montagekleber oder mit Sikaflex kleben.
Oder mit doppelseitigem Klebeband.
Da gibt es feines Zeug von 3m, sieht aus wie Moosgummi.
Ist extra um an KFZ-Embleme und Zierleisten anzukleben.


Nachtrag: 3M-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich klebe immer mit 2-Komponentenkleber, z.B. Uhu Endfest o.A.. Das sind duroplastische Kunststoffe die durch Vernetzung aushärten und nicht wieder durch Wärme plastisch verformbar werden. Lösungsmittelhaltige Einkomponenten Klebstoffe sind i.d.R gelöste Thermoplaste. Soll jetzt nicht heißen, das die bereits Genannten, bei den anstehenden Temperaturen nicht halten können. Jeder macht so seine Erfahrungen. Ein Schild hab ich mal verloren. Das war auch mit Pattex (oder ähnlichem) angeklebt worden. Ich hab meine Schilder schon lange mit Schrauben befestigt - Gewinde im Deckel!
 
Hallo,

danke für die vielen Tipps. werde es mal mit UHU plus endfest probieren, wie von Jürgen beschrieben, ist 2 Komponentenkleber. Wenn Sie halten, werde ich Euch am 26.September 2025 eine Info zukommen lassen, wenn nicht, gibt's die Info früher.

Gruß Bernd
 
@Luse

dir ist klar, wie man mit Pattex kleben muß ?

also beide Klebeseiten dünn einstreichen und ablüften lassen ?


Frank...
 
Zurück
Oben Unten