• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Motortuning Mystik

  • Ersteller Ersteller udo
  • Erstellt am Erstellt am
du hast ja sowas von recht klaus :lautlach:


die fischköppe hier sind alle :raser:

um ihnen zu enteilen bedarf es schon viel mehr als aussergewöhnliche aufwendungen. ;)


HM
 
Hallo Udo,

ich selbst halte von einer erhöhten Spitzenleistung nicht viel. Ich brauche keine Geschwindigkeiten auf dem Boxer von über 200 Km/h. Selbst wenn ich jetzt gesteinigt werde, so ist eine Erhöhung von 70 Ps auf 80 Ps nur marginal, bringt in der Spitzengeschwindigkeit max. 7% Erhöhung.
Was sein muß ist ein erhöhtes Drehmoment im mittlerem Drehzahlbereich. Siehe Dir die Drehmomentkurve unter "Kein Leistungsgewinn mit Hoske" einmal an. Der Umbau besteht nur aus einer Nockenwelle Schleicher 324°, alter Luftfilterkasten, der Auspuffanlage und Kleinteile. Die längere Übersetzung 11/32 habe ich wieder ausgebaut, lohnt sich nicht.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo Udo,

ich selbst halte von einer erhöhten Spitzenleistung nicht viel. Ich brauche keine Geschwindigkeiten auf dem Boxer von über 200 Km/h. Selbst wenn ich jetzt gesteinigt werden, so ist eine Erhöhung von 70 Ps auf 80 Ps nur maginal, bringt in der Spitzengeschwindigkeit max. 7% Erhöhung.
Was sein muß ist ein erhöhtes Drehmoment im mittlerem Drehzahlbereich. Siehe Dir die Drehmomentkurve unter "Kein Leistungsgewinn mit Hoske" einmal an. Der Umbau besteht nur aus einer Nockenwelle Schleicher 324°, alter Luftfilterkasten, der Auspuffanlage und Kleinteile. Die längere Übersetzung 11/32 habe ich wieder ausgebaut, lohnt sich nicht.

Gruß
Walter

Walter, Respekt )(-:
Da schlackern mir jetzt noch die Ohren.

Hast du auch ein Leistungsdiagramm von vor dem Tuning.
 
Walter, du meinst wahrscheinlich so etwas in der Art:
 

Anhänge

  • R100PD P4 Diagramm 4-2.jpg
    R100PD P4 Diagramm 4-2.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 556
Tuning fängt im Kopf an ...

Tuning fängt im Kopf an ...

Heute war ich mit Detlev auf "Tuningfahrt" und habe feststellen dürfen, das ich meine Mystic überhaupt nicht "aufbohren" muss. Ungeheuerlich, aber heute habe ich viel Geld gespart. Mit einfachsten Maßnahmen habe ich ca. 90% von dem was ich mir durch ein aufwendiges Tuning erhofft habe heute mal eben nebenbei umgesetzt, ich kann es jetzt noch kaum fassen. :applaus: :applaus: :applaus:

Was war passiert?
Wir sind also kurz nach Mittag los Richtung Norden, schnell noch die Mystik betanken (180 km / 14 Liter :schimpf: ). Dann weiter Richtung Norden, hinter Rendsburg dann Maschinentausch. Ich musste mich erstmal an die andere Sitzposition und an das andere Mopped gewöhnen, bin also verhalten losgefahren.
Dann die ersten Tests, Detlevs Cafe Racer geht gut, ab 120 Km/h deutlich besser als meine Mystic. Komisch war nur, das Detlev mit der Mystic ebenso flott unterwegs war wie mit seinem Caferacer. Erste kurze Pause, kurze Lagebesprechung und in einem Nebensatz erwähnt Detlev, dass meine Mystic im 3. Gang bis 130 Km/h geht :entsetzten: Ich dachte nur, der wird doch nicht, der hat das bestimmt nicht getan ...
Doch, er hatte es dann nochmal ausführlich dargelegt.
Nun gut, jetzt war kein Fahrwerks-Tuning, sondern Fahrer-Tuning angesagt ;;-)

1. Schritt: Fahrer-Reset

2. Schritt: Fahrer-Setup auf folgende Parameter gesetzt:

a) 3. Gang bis 130 km/h
b) dann den vierten Gang
c) Vergiss den 5. Gang

3. Schritt: losfahren

4. Schritt: nach der zweiten Kurve Dauergrinsen einschalten. :yeah:

Die Mystic ist ein neues Mopped, oder ich bin ein neuer Fahrer ...

Nebenbei habe ich feststellen dürfen, dass mich mein Rennstreckentraining weit, weit nach vorne gebracht hat. Was vorher nur mit 90 ging, macht heute mit 120 richtig Spaß.

Man, war das ein geiler Tag heute :wink1: :wink1: :wink1:

Ich sitze jetzt hier auf meiner Terasse und freue mir ein Loch in den Bauch :]

Achso, kleiner Nachtrag noch: Detlev ist ein :raser: ;)
 
...na siehste so ein Tag , der lohnt sich......

...Vorsicht..... ein Nabel reicht doch.....sagt man nicht eigentlich : " Ich freue mir ein Loch in den A.... !" ? ...... :applaus:

..... da werde ich wohl mal den letzten Platz buchen mit meinem Schwerlasthobel......... :nixw:
 
Original von udo
Tuning fängt im Kopf an ...
.....

Was vorher nur mit 90 ging, macht heute mit 120 richtig Spaß.

Man, war das ein geiler Taq heute :wink1: :wink1: :wink1:

Ich sitze jetzt hier auf meiner Terasse und freue mir ein Loch in den Bauch :]

Achso, kleiner Nachtrag noch: Detlev ist ein :raser: ;)


...warst Du nicht auch schnell ? Also ....... :raser:
 
Getunt wird aber doch ein bisschen :oberl:

Rundlufi und eine Auspuffanlage von SR sind heute schwer im Gespräch gewesen. Ma gucken ;)

Ausserdem habe ich mich entschieden, die Mystic ein klein wenig umzubauen.

Batterie, Sitzbank+Höcker, Blinker, Lenkerendenspiegel, Tacho, Kotfügel vorne und hinten, evtl. Fahrwerk, neue Lackierung für die verbleibenden Restteile und Pulver für den Rahmen ...
Da wird mir bestimmt nicht langweilig dieses Jahr ... ;;-)
 
Hi Udo,

ich bin mir noch nicht ganz schlüssig was ich zu dem ganzen Thema sagen soll.

Also wie ich das verstanden habe, hat dir der Detlev heute die Wirkungsweise des Gasgriffs nähergebracht. :oberl:

Ausserdem finde ich es super, dass sich die Mystik anscheinend wieder im Zentrum deines Interesses befindet. ))):

Also lass dich nicht beim Verfeinern aufhalten. :applaus:

Aber erwarte nicht zu viel vom Tuning.

Das Beste und Effektvollste ist eh der Sound. Und der kommt am besten an einer Gebirgswand rüber.

Und da ist der normale R Auspuff schon nicht schlecht, wenn du ihn mal mit'nem langen Bohrer zu Leibe rückst.

Viel Spass mit deinem 'neuen' 2-Ventiler

Klaus
 
Original von Caferacer

Also wie ich das verstanden habe, hat dir der Detlev heute die Wirkungsweise des Gasgriffs nähergebracht. :oberl:

Klaus, am Kabel ziehen kann ich schon, allerdings beim 4V, ich habe die Fahrweise, die ich mit der GS bevorzuge dummerweise auf die Mystic übertragen. Das ging voll in die Hose und ich war immer gefrustet.
Das heisst, während Detlev oder HM noch kräftig im 3. herummachten, habe ich schon fleissig in den 4. geschaltet. Das man da nicht hinterherkommt ist wohl klar.

Nach dem Pausengespräch mit Detlev, wusste ich, dass ich da was falsch mache.

I.ü.: Ich fahre erst seit Ende 2004 ernsthaft Motorrad, die meisten hier im Forum haben mir 20 Jahre Fahrpraxis voraus. )(-:
 
Original von udo
I.ü.: Ich fahre erst seit Ende 2004 ernsthaft Motorrad, die meisten hier im Forum haben mir 20 Jahre Fahrpraxis voraus. )(-:

Hi Udo,

damit bist du natürlich voll rehabilitiert. Ich schrubbe ebenfalls seit fast 30 Jahren mit minderwertigem Material durch die Gegend und musste immer schauen wie ich hinterherkomme. Da muss man kreativ werden und die Mühlen auslutschen sonst steht man auf verlorenem Posten.

Aber wenn du erst seit 4 Jahren damit angefangen hast und in der Zwischenzeit schon einen 4-Ventiler und 'nen 2-Ventiler hast dann :respekt:

Klaus
 
Original von Caferacer
Original von udo
I.ü.: Ich fahre erst seit Ende 2004 ernsthaft Motorrad, die meisten hier im Forum haben mir 20 Jahre Fahrpraxis voraus. )(-:

Alles klar!!! ;;-)

Moin Udo ,


Dir fehlen Erfahrungen mit Drehorgeln z.B. :oberl:



Meine damals ´81 heißgeliebte 550 four ,wollte und mußte Drehzalen haben.
Oder ´ne 600er cbr unter 5000=Luftpumpe ,darüber brannte das Teil aber richtig los,war glaub ich 94 mein Saisonbrenner.



)(-: Wolfgang
 

Anhänge

  • H 550four2.jpg
    H 550four2.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 326
  • Hcbr600f1.jpg
    Hcbr600f1.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 322
Jepp, so muss man das wohl sehen.

In meiner Motorradkarriere habe ich mit ca. 25 Jahren ein Suzuki DR 600s und danach eine Yamaha XT 600 gehabt - jeweils mit 27 PS Drosselung.

Dann ca. 14 Jahre später gleich die R1200GS gekauft. ABS, Bremskraftverstärker, Wilbers Hühnerbeine ... alles vom Feinsten.

2007 habe ich dann die Mystic gekauft und bin mit dem Teil bis jetzt ca. 2500 km gefahren.

Jetzt erst habe ich den Dreh raus und kann entspannt mit der Mystic angasen. :pfeif:
 
.
.
.
Hallo Udo )(-:,

würde mich interessieren wie sich Deine "Pimp-My-Mystic" - Aktion :gfreu:
entwickelt hat.

Motorisch sollte erstmal alles so bleiben - wie ich das verstanden habe ;).

Fahrwerksmäßig gibt's auch einiges Einfaches :):

die R100R Gabel ist so schlecht auch nicht,wichtig wäre die Anpassung auf
das Fahrergewicht.
Dazu gibt es bei Wilbers von Hyperpro progressive,härtere Gabelfedern.
Damit das Teil bei aufsitzendem Fahrer nicht mehr als 30% (ca.5cm)
eintaucht, brauchst Du auf Dein Gewicht angepasste Vorspannhülsen-
zur Dämpungsabstimmung nutze ich ein 7,5erGabelöl-
bei originaler Füllmenge ist mir die Gabel zu weich, also in 10ccm-Schritten
Gabelöl auffüllen um das Luftpolster zu verringern -testen...testen...testen -
ergibt mehr Progression.

Das Aufschrauben und wieder Verschließen der oberen Verschlußstopfen
ist auch nicht ohne.
Bei anderen Gabeln habe ich mir unten,knapp über der Radachse eine
6er Gewindebohrung in den Ölraum einbringen lassen - mit M6 Inbus V2A
zu verschließen.
Damit kann nach einem Ausbau der Gabelholme ohne weiteres
Zerlegen die Ölmenge variiert werden.

Das hintere Federbein mutiert schnell zur Luftpumpe.
Den qualitativ besten Ersatz bieten Öhlins und Wilbers.
Verbaue besser ein längeres GS-Federbein,dazu noch längenverstellbar.

Ob Du wirklich ein in allen Bereichen einstellbares Teil verbauen willst,
ist auch eine Frage des gewünschten Aufwands(Preis!)
Persönlich bin ich mit einstellbarer Druckstufe und Federvorspannung
zufrieden - die Feder nach Gewicht wählen - 30% negativen Federweg
bei Belastung einplanen.
Solange die originalen Trennscheiben :DRäder dran sind verbaue die
BT45, sind prima.Sintermetall-Bremsbeläge von Lucas dazu und gut ist es.
.
Für später sollte man eine Umrüstung auf breitere Felgen ins Auge fassen.

Vorne auf 3,5x17 mit 120er Reifen und hinten eine 1100GS Felge
4,0x17 mit 150er Reifen.
Für ganz harte passen auch die Alu-5-Speichen-Felgen der frühen
4Ventiler(dabei stark außermittiges :entsetzten: Hinterrad)mit einem
Umbau des Hinterachsgetriebes auf Scheibenbremse(Deckel vom
1100GS HAG nehmen) ;-JJJ.

Das kann man alles (fast) selbst hinschrauben oder tauschen...
dann klappt's :applaus:auch wieder mit der Q



Viel Spass beim Basteln
Grüße Kardanix
 
Zurück
Oben Unten