Motortuning

Blümchen

Teilnehmer
Seit
26. Mai 2020
Beiträge
31
Hallo ..ich wünsche erst mal Allen ein gutes neues Jahr Gesundheit und Glück.

Hätte wieder mal eine Frage an das Forum!
Eine Überlegung die mich schon lange beschäftigt da ich nicht weiß ob ich überhaupt was machen soll.(weiteres Motortuning)

Ich hab eine umgebaute R80RT Monolever Bj.89 (Scrambler)gekauft wo der Vorgänger den Motor getunt hat.Folgendes wurde gemacht es wurde ein original Zylinder und Kolben von einer R100 verbaut der Zylinderkopf wurde von Israel überholt es wurde eine Quetschkante gemacht 1.3mm (höhere Verdichtung).Das man den Kopf an die Kolben angepasst hat steht nichts auf der Rechnung darum gehe ich davon aus dass der Vorgänger den Kolben bearbeitet hat dass der 800 Zylinderkopf passt. Es wurde eine schärfere Nockenwelle verbaut ich weiß aber nicht was für ein Modell oder Gradzahl.Das Motorrad hat einen längeren Antrieb bekommen 33/11 mit dem dazupassenden Tacho.Zündung Silent Hektik Anlage .Ich hab nach wie vor die 32Vergasser die für den unteren Drehzahlbereich besser sind.Grösse Vergassernadel nicht bekannt.Bereifung K60 vorne 120/80 hinten 120/90...Auspuff Hattech Cannonball. Im unteren Drehzahl bin ich zufrieden kann man schaltfaul fahren 5Gang 55-60km/h kein Problem Fahr hin und wieder auf der Autobahn um meinen Radius der Touren zu vergrössern bis 120 km/h geht Sie normal...dann langsam auf 140 km/h und dann ganz ganz langsam auf 155km/h dann ist fertig gemessen mit dem Navi. Eine normale R100 geht sicher 180-190 warum geht meine nur bis 155 ???Das verstehe ich nicht .Klar ich bin sehr gross und hab auch 105 kg aber 180 km/h sollte Sie schon laufen mit diesen Komponenten.Es geht mir nicht das ich 180km/h auf der Autobahn fahren kann ist ja auch nicht angenehm...es geht darum das ich Reserven habe wenn ich überhole.Darum wären 5-8PS nicht schlecht. Mir ist klar mit einem Antrieb 32/10 hätte ich mehr Drehzahl von unten wenn es geht möchte ich den 33/11 beibehalten Das Motorrad wird auf der Autobahn sehr warm bei 140km/h Ölmesstemperaturstab von RR gemessen 140-145 Grad.Bei einem kürzeren Antrieb vermutlich noch heißer.Ich vermute dass der Hattech Auspuff PS schluckt da dieser nur für die Optik und den Klang gemacht wurde.Eine Doppelzündung bringt laut Internet auch keine Zusatzleistung.Wie sieht das ganze eigentlich mit einer anderen Nockenwelle aus???Ich muss gestehen bin nur Theoretiker mach nur kleine Arbeiten .Von der Logik könnte ich mir vorstellen wenn eine Nockenwelle für die Drehzahl von unten gemacht wurde dass Ihr im oberen Bereich die Luft ausgeht.Denke meine Bereifung(diese wird beibehalten) verbraucht auch Energie.
Möchte maximal 1000-1500 Euro investieren hätte halt gern mehr Reserven beim überholen.Das Motorrad sollte natürlich im ganzen Drehzahlbereich besser werden nicht das jemand meint das Motorrad sollte nur schneller werden...wie schon erwähnt mehr Reserven beim überholen.
Es wäre mir sehr recht wenn nur diejenigen die von Tuning Motor mit meinen bestehenden Komponenten Ahnung haben mitreden...sonst weiß ich am Schluss genau soviel wie vorher.
Da ich es nicht selbst machen kann.Leider besitze ich nicht diese Fähigkeiten somit muss ich es in der Werkstatt machen lassen und das kostet einfach mehr Geld als wenn man es selbst macht..Darum kann ich keine Experimente machen das sollte dann schon Hand und Fuß haben.Ich weiß das es einen guten Powerkit von SR gibt denke aber nicht das mir dieser soviel Mehrleistung bringt als der Original.Klar er ist leichter als der Original entwickelt dann vermutlich auch nicht so eine Wärme weniger Masse aber 5-8 PS wird er nicht bringen.
Danke an diejenigen die sich meinem Problem annehmen um eventuell eine Lösung zu finden
 
Es ist m.E. unmöglich, etwas "zu verbessern" oder zu tunen, wenn man die Ist-Situation nicht genau kennt, und das ist bei Dir der Fall.
Der Hattech scheint verdächtig, es wäre absurd, dessen Leistungsfraß mit irgendwelchen Maßnahmen zu kompensieren.
Klarheit schaffen, was wurde tatsächlich verändert und welche Auswirkungen hatte das.
 
Hallo und gutes neues Jahr,

Dein Motor müsste circa 60 PS haben und rund 175 km/ h laufen, wenn der Zylinderkopf vernünftig angepasst wurde. Den Kolben braucht man bei einer solchen Anpassung nicht zu ändern (auch nicht die NW :&&&:).
Dein Problem liegt nach meiner Ansicht aber in der Peripherie, z. B. am Auspuff. Hast Du den Original Auspuff mitbekommen? Wenn ja bau den drauf, du wirst Dich wundern.
Die schicken Zubehörauspüffe fressen oft Leistung wenn sie legal gefahren werden, d. H. mit DB Eater.
Zudem solltest Du mal schauen, was der Vorgänger mit dem Vergaser und dem Luftfilter angestellt hat. Auch hier kann man, wenn man einfach unüberlegt irgendetwas laienhaft "verbessern" will jede Menge Leistung verlieren.
Und... ohne zu wissen welche Nockenwelle da drinsteckt kann man gar nichts sagen... Da sind zu viele unwägbare Baustellen an verschiedenen Ecken!!!

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blümchen...
wie Dirk schon sagte wenn keine genaue Fakten über den derzeitigen Zusstand bekannt sind sind kann JEDER nur spekulieren. Wenn wir wissen wo Du wohnst können wir Dir evtl. einen Zuverlässigen Betrieb Motoreninstandsetzer/Tuner vorschlagen der Deinen Motor aufmacht und schaut was wie verbaut ist. Oder vieleicht ist ja nur irgend eine Kleinigkeit defekt (Zündung, Vergaser usw.). Das müsste aber geprüft werden. Du sagt ja selbst dass Du es leider nicht kannst. Da bleibt meiner Meinung nach nur der Weg zum Fachmann.

L.G. Ralf
 
Es ist m.E. unmöglich, etwas "zu verbessern" oder zu tunen, wenn man die Ist-Situation nicht genau kennt, und das ist bei Dir der Fall.
Der Hattech scheint verdächtig, es wäre absurd, dessen Leistungsfraß mit irgendwelchen Maßnahmen zu kompensieren.
Klarheit schaffen, was wurde tatsächlich verändert und welche Auswirkungen hatte das.

Danke Dirk für deine ehrliche Antwort...genau das habe ich auch vermutet da man nicht genau weiß was gemacht wurde ist es sehr schwer...da wären wir dann beim experimentieren ja das mache ich nicht da verbrenne ich dann nur unötig Geld. Danke für deine Mühe
 
Danke Dirk für deine ehrliche Antwort...genau das habe ich auch vermutet da man nicht genau weiß was gemacht wurde ist es sehr schwer...da wären wir dann beim experimentieren ja das mache ich nicht da verbrenne ich dann nur unötig Geld. Danke für deine Mühe

Wenn Du den Original-Auspuff hast, hält sich das Experimentieren in Grenzen, das wäre ein erster Schritt.
 
Hallo und gutes neues Jahr,

Dein Motor müsste circa 60 PS haben und rund 175 km/ h laufen, wenn der Zylinderkopf vernünftig angepasst wurde. Den Kolben braucht man bei einer solchen Anpassung nicht zu ändern (auch nicht die NW :&&&:).
Dein Problem liegt nach meiner Ansicht aber in der Peripherie, z. B. am Auspuff. Hast Du den Original Auspuff mitbekommen? Wenn ja bau den drauf, du wirst Dich wundern.
Die schicken Zubehörauspüffe fressen oft Leistung wenn sie legal gefahren werden, d. H. mit DB Eater.
Zudem solltest Du mal schauen, was der Vorgänger mit dem Vergaser und dem Luftfilter angestellt hat. Auch hier kann man, wenn man einfach unüberlegt irgendetwas laienhaft "verbessern" will jede Menge Leistung verlieren.
Und... ohne zu wissen welche Nockenwelle da drinsteckt kann man gar nichts sagen... Da sind zu viele unwägbare Baustellen an verschiedenen Ecken!!!

Gruß

Kai
Danke Kai dass auch Du Dich meinem Problem angenommen hast Nein Auspuff hab ich nicht mitbekommen würde rein von der Optik eh nie auf den Original umstellen...ja genau soviel könnte es sein und vor ich nicht genau weiß lasse ich die Finger davon ...hab keine Lust Geld zu vernichten...es ist ja nichts kaputt
Danke wünsche Dir noch einen schönen Tag
 
Hallo und gutes neues Jahr,

Dein Motor müsste circa 60 PS haben und rund 175 km/ h laufen, wenn der Zylinderkopf vernünftig angepasst wurde. Den Kolben braucht man bei einer solchen Anpassung nicht zu ändern (auch nicht die NW :&&&:).
Dein Problem liegt nach meiner Ansicht aber in der Peripherie, z. B. am Auspuff. Hast Du den Original Auspuff mitbekommen? Wenn ja bau den drauf, du wirst Dich wundern.
Die schicken Zubehörauspüffe fressen oft Leistung wenn sie legal gefahren werden, d. H. mit DB Eater.
Zudem solltest Du mal schauen, was der Vorgänger mit dem Vergaser und dem Luftfilter angestellt hat. Auch hier kann man, wenn man einfach unüberlegt irgendetwas laienhaft "verbessern" will jede Menge Leistung verlieren.
Und... ohne zu wissen welche Nockenwelle da drinsteckt kann man gar nichts sagen... Da sind zu viele unwägbare Baustellen an verschiedenen Ecken!!!

Gruß

Kai

Wenn Du den Original-Auspuff hast, hält sich das Experimentieren in Grenzen, das wäre ein erster Schritt.
Ja Dirk aber was soll mir das bringen wenn man weiß es ist der Auspuff würde nie auf den Original zurückbauen
 
Hallo Blümchen...
wie Dirk schon sagte wenn keine genaue Fakten über den derzeitigen Zusstand bekannt sind sind kann JEDER nur spekulieren. Wenn wir wissen wo Du wohnst können wir Dir evtl. einen Zuverlässigen Betrieb Motoreninstandsetzer/Tuner vorschlagen der Deinen Motor aufmacht und schaut was wie verbaut ist. Oder vieleicht ist ja nur irgend eine Kleinigkeit defekt (Zündung, Vergaser usw.). Das müsste aber geprüft werden. Du sagt ja selbst dass Du es leider nicht kannst. Da bleibt meiner Meinung nach nur der Weg zum Fachmann.

L.G. Ralf

Hallo Ralf auch Dir danke ich das Du Dich mit meinem Problem beschäftigst ...nein mein Motor auseinanderzureißen um genau zu schauen wo das Problem liegt mache ich nur wenn was kaputt wäre sonst ist mir das Geld zu schade da komme ich mit dem was ich ausgeben möchte nicht hin meine Vermutung sind Nockenwelle und Auspuff...der Auspuff schluckt sicher PS und die Nockenwelle ist von unten ganz OK aber im 5 Gang geht ihr halt die Luft aus bei 155 da bin ich noch entfernt vom roten Bereich schätze weiß es jetzt nicht aber vermute das ich da eine Deehzahl von 5500-6000habe fühlt sich an als wenn das letzte Quentchen fehlt wie gesagt wenn ich nicht weiß was gemacht werden soll mache ich nichts und erfreue mich an dem was ich habe aber vielen Dank...komme aus Österreich Bregenz das ist gegenüber von Lindau am Bodensee
 
In dem Fall ist das Deine Entscheidung und Du müsstest mit dem Hattech und der Leistungseinbuße leben.

Ja das stimmt Dirk aber mit original würde mein Scrambler nicht gut aussehen bin trotzdem sehr froh das ich die Frage die mich schon länger beschäftigt ins Forum gestellt habe...hab das irgendwie vermutet das es sehr schwer sein wird...aber in diesem Forum ist soviel Wissen...das war mir wichtig vor ich zur Werkstatt gehe dannn wird nämlich experimentiert am Schluss kommt nichts raus und hat nur Geld gekostet ...ja sowie es aussieht lebe ich damit und freue mich an meinem Fahrzeug ...man kann nicht alles haben...
 
Dann bleiben dir als Alternative noch die anderen Serienanlagen
der 2-V.

Verstehe ich jetzt nicht ganz es ist mir klar wenn man zum Ursprung der Maschine zzrückkehrt dann wüsste ich ganz genau was ich will....aber für mich stellt sich die Frage nicht da mein Vorgänger keine schlechte Arbeit gemacht hat ..ich lediglich es gern noch verbessern möchte...ich hab so wie viele hier im Forum nicht nur eine BMW wer sich eine kauft den hat den Virus gepackt und dann kommt noch was dazu...würde keine meiner Maschinen eintauschen gegen 4Ventiler ich liebe die 2Ventiler
 
Verstehe ich jetzt nicht ganz es ist mir klar wenn man zum Ursprung der Maschine zzrückkehrt dann wüsste ich ganz genau was ich will....aber für mich stellt sich die Frage nicht da mein Vorgänger keine schlechte Arbeit gemacht hat ..ich lediglich es gern noch verbessern möchte...ich hab so wie viele hier im Forum nicht nur eine BMW wer sich eine kauft den hat den Virus gepackt und dann kommt noch was dazu...würde keine meiner Maschinen eintauschen gegen 4Ventiler ich liebe die 2Ventiler

"Keine schlechte Arbeit", aber Du bist mit der Leistungsentfaltung offenbar unzufrieden.
Egal, ich will Dich nicht bekehren, Du fragst nach Lösungen und verwirfst systematische Ansätze.
An der Stelle bin ich raus.
 
Dann bleiben dir als Alternative noch die anderen Serienanlagen
der 2-V.

Verstehe ich jetzt nicht ganz es ist mir klar wenn man zum Ursprung der Maschine zzrückkehrt dann wüsste ich ganz genau was ich will....aber für mich stellt sich die Frage nicht da mein Vorgänger keine schlechte Arbeit gemacht hat ..ich lediglich es gern noch verbessern möchte...ich hab so wie viele hier im Forum nicht nur eine BMW wer sich eine kauft den hat den Virus gepackt und dann kommt noch was dazu...würde keine meiner Maschinen eintauschen gegen 4Ventiler ich liebe die 2Ventiler
 
"Keine schlechte Arbeit", aber Du bist mit der Leistungsentfaltung offenbar unzufrieden.
Egal, ich will Dich nicht bekehren, Du fragst nach Lösungen und verwirfst systematische Ansätze.
An der Stelle bin ich raus.

Alle klar Dirk versteh das jetzt wohl nicht von Dir aber das musst Du wissen erst gibst Du mir zu verstehen sehr schwer da was zu sagen wo das Problem liegt...heißt in meiner Sprache laß die Finger davon möglich das Du nur Geld kaputt machst ...so wenn ich wüsste das es der Auspuff ist...ok dann weiß ich es aber die Optik würde ich nicht kaputt machen da der Original nicht passt ...und ja so schlechte Arbeit ist es nicht unten raus läuft Sie hesser als eine originale das weiß ich da ich noch eine habe oben geht Ihr die Luft aus darum denke ich Auspuff und Nockenwelle was ich aber setsam finde von erleichtern Pluel oder Kolben war nie die Sprache....wahrscheinlich bringt das nichts VIELEN DANK TROTZDEM aber eingeschnappt musst nicht sein.
 
Tach,dreht dein Motor im 4. Gang denn komplett aus?Zusätzliche Benzinfilter,anderer Tankdeckel verbaut(Tankentlüftung i.O.?)?Mal Ohne Db Killer getestet?Gruß Mario
 
"Ich hab nach wie vor die 32Vergasser die für den unteren Drehzahlbereich besser sind.Grösse Vergassernadel nicht bekannt"

Mehr schreibe ich nicht dazu.
 
Tuningstufe 1

Serienleistung erreichen


Tuningstufe 2

teuer


Tuningstufe 3

unbezahlbar


Wenn die Optik über allem steht, sei einfach glücklich.
 
Moin Namenloser,

nachdem ich mich durch gefühlt ne ganze DIN A4-Seite Fließtext gequält hab, komme ich zu dem Schluß: Nix Genaues weißt Du nicht.

Darunter auch Foren-Geschwätz wie "32er besser im Durchzug" und ähnlich interessante Halbwahrheiten.

Irgendjemand hat irgendwas mit dem Motor gemacht, aber Du weißt nicht was.
Nur dass der Endantrieb verlängert, ne Hattech-Anlage und 32er Vergaser verbaut wurden, die Kiste aber nicht schnell genug fährt.

Und jetzt fragst Du woran das liegt.
Da merkst Du sicher selber wie clever das ist.

Erste Maßnahme wäre es, einen Leistungsprüfstand aufzusuchen und mal 50-100,- € in eine Messung zu investieren.
Dann weißt Du wo der Motor leistungstechnisch steht.
Meine Vermutung wäre etwa 50-55 PS.

Nächste Vermutung betrifft den Grund dafür: der Auspuff.
Was gut ausschaut kostet Leistung, als vereinfachte und nicht immer richtige Gleichung.
Aus Erfahrung kann ich Dir versichern, dass Brennraumgestaltung - insbesondere bei 94mm Kolben unter einem 800er Kopf - viel Wissen und Erfahrung erfordert. Da schlummert sicherlich auch noch Potential.
Soweit die Glaskugel.

Also such dir bitte einen Prüfstand, dann reden wir weiter.
 
- Ich hab eine umgebaute R80RT Monolever Bj.89 (Scrambler)g
- Klar ich bin sehr gross und hab auch 105 kg
- bis 120 km/h geht Sie normal...dann langsam auf 140 km/h und dann ganz ganz langsam auf 155km/h dann ist fertig gemessen mit dem Navi


Zwischenfrage: "Scrambler" Heißt das dein Motorrad hat keine Verkleidung mehr?
Ohne Verkleidung über 140 km/h halt ich das bei meiner Körpergrösse gar nicht aus:

xxlostfriese193_v-contentgross.jpg

--->>>Setz da mal deinen Nachbarn drauf:
58 kg, 1,65 m, Rennradfahrer! :wink1:


Sorry, kann sein das Du das falsche Motorrad für dich gekauft hast.
Ich denke mal das Motorrad ist doch beim Vorgänger sauber gelaufen, oder?
Warum jetzt alles zerlegen?

Suche Dir einen vertrauensvolle 2V Werkstatt in deiner Umgebung.
Die können die Maschine mal IM WINTER prüfen und ggf. einstellen:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?89423-BMW-Werkstattverzeichnis
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?81-H%E4ndler-stellen-sich-vor-Angebote

Verstehe manchmal wirklich nicht, warum man einen Oldtimer kauft und dann sich dann "Mangels Leistung" bis zum Tode tunt.
(An die Grenze der Haltbarkeit geht.)

Oder soll der Motor nur bis zur nächsten Eisdiele halten?
Eine Gewisse Haltbarkeit wäre mir persönlich auch nicht ganz unwichtig.
Es sei denn, ich möchte da regelmäßig dran schrauben. (während andere fahren)

Tip: Schmeiss das RR-Thermometer vom Polo raus - macht nur nervös.
Ich habs damals auch gehabt - seit dem gehts mir besser! :D

Hatte mal kurzzeitig bei 5 km/h Stop and Go etwa 173 Grad im Stadtverkehr! :schock:
An der Ablasschraube gemessen. (digital)
Motor lebt bis heute. (Ölwechsel nicht vergessen)

Viel Erfolg! ))):
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch.

Die Übersetzung ist für eine RT viel zu lang. Die Schrankwand steht wie eine Scheune im Wind.

Ist ja keine RT mehr sondern zum Scrambler mutiert.


Stell mal ein paar Bilder von dem Motorrad ein, erstens sind hier Bilder immer gern gesehen und vielleicht fällt ja sogar jemanden bei einem Detailbild vom Motor der Baum im Wald auf.
Irgendwas stimmt da nicht wenn obenraus die Leistung fehlt und solange der Fehler nicht gefunden ist muss man über weiteres Tuning nicht nachdenken.
 
Zurück
Oben Unten