Hallo ..ich wünsche erst mal Allen ein gutes neues Jahr Gesundheit und Glück.
Hätte wieder mal eine Frage an das Forum!
Eine Überlegung die mich schon lange beschäftigt da ich nicht weiß ob ich überhaupt was machen soll.(weiteres Motortuning)
Ich hab eine umgebaute R80RT Monolever Bj.89 (Scrambler)gekauft wo der Vorgänger den Motor getunt hat.Folgendes wurde gemacht es wurde ein original Zylinder und Kolben von einer R100 verbaut der Zylinderkopf wurde von Israel überholt es wurde eine Quetschkante gemacht 1.3mm (höhere Verdichtung).Das man den Kopf an die Kolben angepasst hat steht nichts auf der Rechnung darum gehe ich davon aus dass der Vorgänger den Kolben bearbeitet hat dass der 800 Zylinderkopf passt. Es wurde eine schärfere Nockenwelle verbaut ich weiß aber nicht was für ein Modell oder Gradzahl.Das Motorrad hat einen längeren Antrieb bekommen 33/11 mit dem dazupassenden Tacho.Zündung Silent Hektik Anlage .Ich hab nach wie vor die 32Vergasser die für den unteren Drehzahlbereich besser sind.Grösse Vergassernadel nicht bekannt.Bereifung K60 vorne 120/80 hinten 120/90...Auspuff Hattech Cannonball. Im unteren Drehzahl bin ich zufrieden kann man schaltfaul fahren 5Gang 55-60km/h kein Problem Fahr hin und wieder auf der Autobahn um meinen Radius der Touren zu vergrössern bis 120 km/h geht Sie normal...dann langsam auf 140 km/h und dann ganz ganz langsam auf 155km/h dann ist fertig gemessen mit dem Navi. Eine normale R100 geht sicher 180-190 warum geht meine nur bis 155 ???Das verstehe ich nicht .Klar ich bin sehr gross und hab auch 105 kg aber 180 km/h sollte Sie schon laufen mit diesen Komponenten.Es geht mir nicht das ich 180km/h auf der Autobahn fahren kann ist ja auch nicht angenehm...es geht darum das ich Reserven habe wenn ich überhole.Darum wären 5-8PS nicht schlecht. Mir ist klar mit einem Antrieb 32/10 hätte ich mehr Drehzahl von unten wenn es geht möchte ich den 33/11 beibehalten Das Motorrad wird auf der Autobahn sehr warm bei 140km/h Ölmesstemperaturstab von RR gemessen 140-145 Grad.Bei einem kürzeren Antrieb vermutlich noch heißer.Ich vermute dass der Hattech Auspuff PS schluckt da dieser nur für die Optik und den Klang gemacht wurde.Eine Doppelzündung bringt laut Internet auch keine Zusatzleistung.Wie sieht das ganze eigentlich mit einer anderen Nockenwelle aus???Ich muss gestehen bin nur Theoretiker mach nur kleine Arbeiten .Von der Logik könnte ich mir vorstellen wenn eine Nockenwelle für die Drehzahl von unten gemacht wurde dass Ihr im oberen Bereich die Luft ausgeht.Denke meine Bereifung(diese wird beibehalten) verbraucht auch Energie.
Möchte maximal 1000-1500 Euro investieren hätte halt gern mehr Reserven beim überholen.Das Motorrad sollte natürlich im ganzen Drehzahlbereich besser werden nicht das jemand meint das Motorrad sollte nur schneller werden...wie schon erwähnt mehr Reserven beim überholen.
Es wäre mir sehr recht wenn nur diejenigen die von Tuning Motor mit meinen bestehenden Komponenten Ahnung haben mitreden...sonst weiß ich am Schluss genau soviel wie vorher.
Da ich es nicht selbst machen kann.Leider besitze ich nicht diese Fähigkeiten somit muss ich es in der Werkstatt machen lassen und das kostet einfach mehr Geld als wenn man es selbst macht..Darum kann ich keine Experimente machen das sollte dann schon Hand und Fuß haben.Ich weiß das es einen guten Powerkit von SR gibt denke aber nicht das mir dieser soviel Mehrleistung bringt als der Original.Klar er ist leichter als der Original entwickelt dann vermutlich auch nicht so eine Wärme weniger Masse aber 5-8 PS wird er nicht bringen.
Danke an diejenigen die sich meinem Problem annehmen um eventuell eine Lösung zu finden
Hätte wieder mal eine Frage an das Forum!
Eine Überlegung die mich schon lange beschäftigt da ich nicht weiß ob ich überhaupt was machen soll.(weiteres Motortuning)
Ich hab eine umgebaute R80RT Monolever Bj.89 (Scrambler)gekauft wo der Vorgänger den Motor getunt hat.Folgendes wurde gemacht es wurde ein original Zylinder und Kolben von einer R100 verbaut der Zylinderkopf wurde von Israel überholt es wurde eine Quetschkante gemacht 1.3mm (höhere Verdichtung).Das man den Kopf an die Kolben angepasst hat steht nichts auf der Rechnung darum gehe ich davon aus dass der Vorgänger den Kolben bearbeitet hat dass der 800 Zylinderkopf passt. Es wurde eine schärfere Nockenwelle verbaut ich weiß aber nicht was für ein Modell oder Gradzahl.Das Motorrad hat einen längeren Antrieb bekommen 33/11 mit dem dazupassenden Tacho.Zündung Silent Hektik Anlage .Ich hab nach wie vor die 32Vergasser die für den unteren Drehzahlbereich besser sind.Grösse Vergassernadel nicht bekannt.Bereifung K60 vorne 120/80 hinten 120/90...Auspuff Hattech Cannonball. Im unteren Drehzahl bin ich zufrieden kann man schaltfaul fahren 5Gang 55-60km/h kein Problem Fahr hin und wieder auf der Autobahn um meinen Radius der Touren zu vergrössern bis 120 km/h geht Sie normal...dann langsam auf 140 km/h und dann ganz ganz langsam auf 155km/h dann ist fertig gemessen mit dem Navi. Eine normale R100 geht sicher 180-190 warum geht meine nur bis 155 ???Das verstehe ich nicht .Klar ich bin sehr gross und hab auch 105 kg aber 180 km/h sollte Sie schon laufen mit diesen Komponenten.Es geht mir nicht das ich 180km/h auf der Autobahn fahren kann ist ja auch nicht angenehm...es geht darum das ich Reserven habe wenn ich überhole.Darum wären 5-8PS nicht schlecht. Mir ist klar mit einem Antrieb 32/10 hätte ich mehr Drehzahl von unten wenn es geht möchte ich den 33/11 beibehalten Das Motorrad wird auf der Autobahn sehr warm bei 140km/h Ölmesstemperaturstab von RR gemessen 140-145 Grad.Bei einem kürzeren Antrieb vermutlich noch heißer.Ich vermute dass der Hattech Auspuff PS schluckt da dieser nur für die Optik und den Klang gemacht wurde.Eine Doppelzündung bringt laut Internet auch keine Zusatzleistung.Wie sieht das ganze eigentlich mit einer anderen Nockenwelle aus???Ich muss gestehen bin nur Theoretiker mach nur kleine Arbeiten .Von der Logik könnte ich mir vorstellen wenn eine Nockenwelle für die Drehzahl von unten gemacht wurde dass Ihr im oberen Bereich die Luft ausgeht.Denke meine Bereifung(diese wird beibehalten) verbraucht auch Energie.
Möchte maximal 1000-1500 Euro investieren hätte halt gern mehr Reserven beim überholen.Das Motorrad sollte natürlich im ganzen Drehzahlbereich besser werden nicht das jemand meint das Motorrad sollte nur schneller werden...wie schon erwähnt mehr Reserven beim überholen.
Es wäre mir sehr recht wenn nur diejenigen die von Tuning Motor mit meinen bestehenden Komponenten Ahnung haben mitreden...sonst weiß ich am Schluss genau soviel wie vorher.
Da ich es nicht selbst machen kann.Leider besitze ich nicht diese Fähigkeiten somit muss ich es in der Werkstatt machen lassen und das kostet einfach mehr Geld als wenn man es selbst macht..Darum kann ich keine Experimente machen das sollte dann schon Hand und Fuß haben.Ich weiß das es einen guten Powerkit von SR gibt denke aber nicht das mir dieser soviel Mehrleistung bringt als der Original.Klar er ist leichter als der Original entwickelt dann vermutlich auch nicht so eine Wärme weniger Masse aber 5-8 PS wird er nicht bringen.
Danke an diejenigen die sich meinem Problem annehmen um eventuell eine Lösung zu finden