Motorumbau gemischt 247 und 248

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.353
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

der Winter steht vor die Tür und schon geht die Planung für die Werkstattzeit los.
Möchte in ein Motorgehäuse mit Pleuel von dem Type 247 Bj. 89 eine KW vom Type 248 einbauen. Erhoffe mir das die Drehfreudigkeit von dem Motor 248 860 cm³ erhalten bleibt. Die Leistung sollte nicht über 50 PS hinausgehen, für mehr ist der Rahmen nicht zugelassen und wird auch auf der Landstraße nicht gebraucht. Hoffe auf ein sattes Drehmoment in der Größe von 70 Nm bei 2500 U/min.

P1220059a.jpg

Die Köpfe wurden vom Fallert bearbeitet, die Stutzen haben innen nur 30 mm Durchmesser. Die Motorentlüftung möchte ich wie bei den -2 Modellen nach vorn herausführen, um einen anderen Motordeckel mit offenen Dellortos anbauen zu können.
Nun die erste Frage, die Zylinder sind 4,55 mm zu lang. Ist es besser, die Zylinder unten zu kürzen oder oben?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Walter,

ich plädiere für unten, am Zyl-Fuss. Ist bei meinen so gemacht, da ist Fleisch ohne Ende.

Wenn Du oben 4,55 mm abnehmen willst, fräst Du in die oberste Kühlrippe...

Gruß


Wolfgang


P.S.
kürzere Schutzrohre und Stoßstangen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Schutzrohre zu kürzen ist nicht das Problem. Die eingepressten Enden der Stoßstangen sind schon eine größere Herausforderung, um die herauszubekommen. Einpressen ist kein Problem.

Gruß
Walter
 
Hallo, Walter,

ich plädiere für unten, am Zyl-Fuss. Ist bei meinen so gemacht, da ist Fleisch ohne Ende.

Wenn Du oben 4,55 mm abnehmen willst, fräst Du in die oberste Kühlrippe...

Gruß


Wolfgang


P.S.
kürzere Schutzrohre und Stoßstangen!?

Und wenn Du unten kürzt ändert sich der Winkel der Stößelrohre zum Block....:rolleyes:

Oben bleibt unten alles gleich nur die Stößelstangen müssen gekürzt werden

PS: Schlecht ausgedrückt: der Winkel der Stößelstangen zum Block ändert sich, deswegen müssen die Stößelrohre vom Winkel angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zylinder mit -8 mm je Seite passen bei mir mit den Seriengummis (gibts überhaupt andere?), sh Bild. Die Schutzrohre sind natürlich gekürzt, ändern tut sich nur leicht nach oben der "Einstichpunkt" ins Gehäuse, die Gummis passen sich an. Die Stoßstangen stoßen bei mir nicht an (nur am Kipphebel, wo sie sollen).

Den Winkel der Schutzrohre oben im Zylinder zu ändern halte ich für spannend, denn es muss ja hinterher mit den "nur" eingeschlagenen Rohren wieder öldicht sein. Man würde ja eine Bohrung "nichtfluchtend" in eine andere einbringen... Hat das schon mal jemand gemacht?

Am Zyl-Fuß muss natürlich auch der in die Gehäuseöffnung reinragende Bund angepasst werden, wenn hier gekürzt wird, damit nicht evtl. die Pleuel dort anschlagen. Haben die Serienkolben dann noch genügend Anlagefläche im Zyl bei UT?

Die Einstiche für die beiden kleinen O-Ringe am Fuß-Flansch entfallen dann natürlich auch.

Habe den großen O-Ring am Bund auch nicht verbaut, sondern die Thematik Zylinderfuß mit Omnivisc 1050 (von Henkel) "erschlagen", sprich dünn (!) eingerieben. Wichtig ist, daß die Ölzufuhr an den beiden oberen Stehbolzen nicht vertopft wird. Die Gummis habe ich auch leicht mit Omnivisc 1050 eingerieben. Das hat 15 Jahre perfekt dicht gehalten, nun musste ich die Zylinder ziehen, weil die Gummis stark gesabbert haben, die sind jetzt steinhart.

Insbesondere am rechten Zyl ist auf Freigang der Rippen zum Kupplungsgehäuse zu achten, sh Bild. Das war bei mir nämlich nicht gegeben, musste nachgearbeitet werden. Ebenso war an einem Zyl der Bunddurchmesser zu groß, musste auch nachgearbeitet werden. Zum Glück hatte ich vor Montage mit Schrauben nur mal testweise aufgesteckt, sonst hätte es irgendwo geknackt...

Walter,

wahrscheinlich weißt Du das alles. Ich hatte damals alles vom Fachmann machen lassen und nur selber montiert, das wäre meine Empfehlung. Es gibt viele Fehlermöglichkeiten, auch das dürftest Du wissen;)

Viel Erfolg!


Wolfgang
 

Anhänge

  • Schutzrohrgummi.jpg
    Schutzrohrgummi.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 339
  • gekürzter_Fuß.jpg
    gekürzter_Fuß.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 348
  • Freigang_Rippe_re.jpg
    Freigang_Rippe_re.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 350
Den Winkel der Schutzrohre oben im Zylinder zu ändern halte ich für spannend, denn es muss ja hinterher mit den "nur" eingeschlagenen Rohren wieder öldicht sein. Man würde ja eine Bohrung "nichtfluchtend" in eine andere einbringen...

Du musst neue Rohre mit einem entsprechend größeren AD anfertigen, dann geht das.
 
Hallo zusammen,

ich vermute mal um die Vibrationen zu eliminieren.

Nach meinem Verständnis liegen aber die Vibs an der 248er Kubelwelle.
Wenn die bleibt und nur die Köpfe nach außen wandern, was soll sich dann ändern?
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Vibs mehr werden, weil die Pleuel der 247er schwerer sind.

Interessant ist der Umbau auf jeden Fall - ich bin aufs Ergebnis gespannt.
 
Ja, die längeren 247er Pleuel laufen vielleicht ruhiger. Aber passen die nicht auch in ein 248er Gehäuse rein?

Aber interessant ist es auf jedenfall.

Gruß Ulrich
 
darf ich fragen was der Grund ist, warum du ein 247er KGH verwendest?
Gruß Ulrich
Hallo zusammen,

ich vermute mal um die Vibrationen zu eliminieren.

Nach meinem Verständnis liegen aber die Vibs an der 248er Kubelwelle.
Wenn die bleibt und nur die Köpfe nach außen wandern, was soll sich dann ändern?
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Vibs mehr werden, weil die Pleuel der 247er schwerer sind.

Interessant ist der Umbau auf jeden Fall - ich bin aufs Ergebnis gespannt.

Wenn diese KGH-Abkürzung mmmm Kurbelgehäuse bedeuten soll: was hat das Kurbelwellengehäuse mit der Entstehung von Vibrationen zu tun?
 
Wenn diese KGH-Abkürzung mmmm Kurbelgehäuse bedeuten soll: was hat das Kurbelwellengehäuse mit der Entstehung von Vibrationen zu tun?

Ja, KurbelGeHäuse.....
eben drum frage ich ja, was ist die Motivation für ein 247er KGH? es sei denn die langen Pleuel passen nur da?
Was denken die Motoren Meister?

Gruß Ulrich
 
Hallo,

das 247 Motorgehäuse hat eine besser Motorentlüftung und ich kann einen mechanischen Drehzahlmesserantrieb (Tacho /5) einbauen. Die längeren Zylinder passen nicht auf die Öffnungen der Stößel im Motorgehäuse 248. Durch die längeren Pleuel müßte der Motor ruhiger laufen.
Da ich eine andere KW einbaue, hoffe ich die Vibrationen in den Griff zu bekommen. Der Versuch ist es Wert und der Motor muß sowieso wegen des Seitenständereinbaus aus dem Rahmen gehoben werden.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich eine andere KW einbaue, hoffe ich die Vibrationen in den Griff zu bekommen.

Eine professionelle Kurbelwellenwuchtung mit Erstellung eines Mastergewichts von Kurbelwelle, Kolben, Ringen, Bolzen, Clips, Pleuel mit Schrauben, Pleuellager kostet ca. 300-350,-
:rolleyes:
Mann kann ja auch basteltechnisch weitermachen, aber irgendwie kommt Mann mit Profis schneller ans Ziel ;)
 
Ich habe mehrere Motoren nach dem Fallert Prinzip gebaut.
Es gibt Motoren die mehr oder weniger Vibs bei 4100 1/min haben.
Die Kolben und die Pleuel waren IMMER gleichgewichtig. Trotzdem vibrierte der eine odere andere Motor mehr oder weniger. Es war allerdings nie so schlimm, das ich Abhilfe schaffen musste - anders wie bei Walter. Darum glaube ich an den Verursacher Kurbelwelle.
Aber ich lasse mich gerne Überraschen.
Auch die Kompression spielte bei den Vibs keine Rolle - nur das Klingel war bei 14:1 pervers. :(
Das spielte bei 4100 1/min aber keine Rolle mehr - da war das Klingeln schon vorüber. Vibriert hat es trotzdem bei dieser Drehzahl.

Jedenfalls sind für mich die 248er Motoren mit dicken Zylindern meine Favoriten, da ich ja nie Autobahn fahre, nur Druck von unten will und nie schneller wie 120km/h fahre. Und das packen die locker! :D
 
Hallo Walter,

zunächst wäre das ein ziemlich teurer Umbau: Die Siebenrock-Zylinder schlagen mit 564 Talern zu Buche, die Israel-Kolben mit deren 570, hinzu käme die Bearbeitung der Kolbenböden oder der Köpfe oder sowohl als auch oder Köpfe einer 247er plus passender Abgasanlage etc.

Ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob die längeren Pleuel beim Boxermotor derart viele Vorteile bringen, denn die durch die jedem Kurbeltrieb immanente Imperfektion hervorgerufenen Momente 2. Ordnung werden hier ja nahezu ausgeglichen. Die superleichten Israel-Kolben indes versprechen eine große Drehfreudigkeit und gutes Am-Gas-Hängen.

Ist es tatsächlich so, dass um 4,55 mm gekürzte 247er Serienzylinder nicht mir einem 248er Block zu verheiraten sind?

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

längere Pleuel versprechen ein mehr an Laufruhe, das ist mein Ziel. Bestes Beispiel ist der Big Bore Kit.
Kosten spielen bei der Überlegung keine so entscheidende Rolle. Zylinder und fast alle andere Bauteile sind vorhanden.
Es gibt ein Schnittbild von Block 247 und 248 dort ist gut der Unterschied dargestellt. Die Stößel sitzen unterschiedlich, daher passen auch die NW nicht.
P1100099a.jpg
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zylinder, Köpfe und Einlaßstutzen sind von Fallert mit Stempel. Nicasil-Zylinder mit frischen Hohnspuren. Die Kolbenfrage ist immer noch nicht entschieden und damit die Zylinderlänge. Kolben aus dem Siebenrocksatz 860 passen nicht, die Köpfe sind auf 94 mm ausgelegt.
Serienkolben von der R100RT hätte ich noch neu, sind jedoch sauschwer. Baut einer die FM Kolben nach?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den Umbau kommt ja auch wieder der "Knick" in den Ventiltrieb. Hatte BMW den nicht wegen der höheren Drehzahlen beim kleinen Boxer extra vermieden?
 
Hallo,

eine Zusammenführung von einem alten Titel:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...e-248-mit-langen-Pleuel&p=1364189#post1364189

Zur Ermittlung vom Brennraumvolumen vom Zylinderkopf wurden 87 Gramm Wasser = 87 cm³ Kopfvolumen ermittelt. Die Zündkerze war eingeschraubt. Der 1. Versuch ohne Zündkerze ging schief.
Wird nun der Dom auf dem Kolben rechnerisch berücksichtigt oder wie ermitteln die Profis das Brennraumvolumen? Die Köpfe sind von Fallert auf 94 mm abgeändert worden. Die gestempelten Zylinder haben das Standardmaß 118 mm.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

aus #14:"Die längeren Zylinder passen nicht auf die Öffnungen der Stößel im Motorgehäuse 248"

stimmt nicht ganz - der unten gekürzte R100 Zylinder passt mit kurzen Schutzrohren auf den 248er Block, läuft bei mir einwandfrei und dicht. Der Nachteil beim 248er Block ist, dass Du die NW in diversen Ausführungen für den 247er nicht benutzen kannst (wurde schon erwähnt, wegen des anderen Stößelwinkels). Die Auswahl an unterschiedlichsten NW ist für 248 bescheiden.

Beste Grüße - thomas
 
Hallo,

sofern ich mich doch noch durchringen kann, eines Kälbchens habhaft zu werden, möglichst in Form einer vergleichsweise seltenen R 65 LS, würde ich eher dazu tendieren, dem Motor die 135-mm-Pleuel zu spendieren und 94-mm-Zylinder um die halbe Hubdifferenz zu kürzen bzw. kürzen zu lassen, oder etwas mehr, um eine vernünftige Quetschkante in die Kolben und Köpfe anbringen lassen zu können. Vielleicht passen die Gummistopfen der Schutzrohre dabei sogar ziemlich gut in die Öffnungen des Blocks.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

es gibt zu viele Möglichkeiten und alles passt nicht so richtig.
P1220080a.jpg P1220081a.jpg

Der FM Satz hatte 1000 cm³ und 50 PS, die R50US hatte ursprünglich 26 PS. Werde zunächst die Zylinder um 4,5 mm unten kürzen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten