Multimeter kaufen

Der von Jörg verlinkte Beitrag gilt weiter, da stehen schon wirklich gute Informationen drin.


Meine Empfehlung bleibt weiterhin der Preisbereich zwischen 40 und 80 Euro, darunter ist das Geld "rausgeworfen". Ausnahme: Ein Schätzeisen für unterwegs, das auch mal defekt gehen darf. Darüber ist kein No-Go, aber man muss den Mehrpreis schon wirklich ausreizen können.

Zum Umfang: Strommessungen sind schon eine echte Herrausforderung, da kann man schon mal schnell aiuch etwas "hops" gehen lassen. Wichtig sind Spannungs- und Ohmmessungen.

ABER: Was immer wieder vergessen wird, sind gute Messkabel und Kontaktanschlüsse: Für einen vernünftigen Satz bitte nochmal gute 30 Euro einplanen.

Ich habe lange Zeit mit dem Voltcraft 270 (Nachfolger Voltcraft 271) gearbeitet, um die 70 Euro und für unsere Belange ausreichend.

Ein schickes und bezahlbares Teil ist das von Jürgen angesprochene Testo: Mit um die 100 Euro in meinen Augen gute Qualität und mit einem recht umfangreichen Messbereich.

Zum Thema Stromzange: Hab ich, nutz ich ab uns zu, würde ich in unsrem Umfeld jedoch nur empfehlen, wer Geld übrig hat UND weiss, was damit gemessen werden soll. Zur Fehlersuche am Motorrad ist es selten zu gebrauchen.

GANZ WICHTIG: Es ist für eine Fehlereingrenzung viel weniger wichtig, sehr genaue Messdaten zu erhalten (dazu müssen immer auch die Randbedingungen betrachtet werden), als Differenzen zu erkennen und richtig zu interpretieren. Da ist es aben mal unerheblich, ob das Messgerät 0,1 Volt danebenliegt.

Hans

ps.: Vielleicht sollten wir die Infos mal zusammentragen und im DB-Bereich Werkzeug hinterlegen ...
pps.: Messgeräte über 25 Jahre dürfen auch mal ausgetauscht werden


Hallo Hans,
gute Idee.
Gruß
Pit
 
Moinsen, ich hab ein Voltcraft At-200 seit Jahren, läuft ganz gut und ist genau für Auto gemacht, und jaaaa es schon manchmal wichtig ob mit 11,9 Volt oder 13,6 Volt geladen wird.
LG pete
 
Moinsen, ich hab ein Voltcraft At-200 seit Jahren, läuft ganz gut und ist genau für Auto gemacht, und jaaaa es schon manchmal wichtig ob mit 11,9 Volt oder 13,6 Volt geladen wird.
LG pete

Hallo,

so ein vergleichbares Gerät benutze ich. Mit der Gummihülle kann es von der Sitzbank herunterfallen ohne das das Gehäuse aufplatzt. Besser finde ich dann nur noch ein Stromzangen Meßgerät mit Gleichstrom Messung. Damit ist es einfacher die Lima Phasen und den Anlasserstrom zu messen.

Gruß
Walter
 
Hi, jepp so ist das. Das mit den Stromzangen mache ich mit einen Hella Gutmann Megamacs. Damit habe ich den heimlichen Stromverbrauch von meinem Womo Kühlschrank rausgefunden.
LG pete
 
Zum Beobachten der Ladespannung ist auch ein fest verbautes Voltmeter sinnvoll.
Habe ein recht günstiges, digitales mit zusätzlicher USB Seckdose verbaut. Die angezeigte Spannung stimmt mit dem Multimeter überein.
 
Hallo,

nachträglich habe ich ein wasserdichtes Voltmeter aus Fernost auf die Bremspumpe montiert. Fristet seit Jahren dort seine Berechtigung. Geschaltet über ein Relais, Abgriff direkt an der Batterie.
P1090014a.jpgP1090015a.jpg

Gruß
Walter
 
Ich habe so ein China-Teil, was man direkt in die Steckdose stecken kann. Zeigt erstaunlich genau an und bietet dazu noch einen USB-Lader.
 
Hallo,
eigentlich könnte hier jeder sein Eigenes anpreisen, es gibt ja noch 499 Möglichkeiten. Was man besitzt, ist immer das Beste!?
Aber das war, wie immer bei allem, nicht anders zu erwarten.
Es fehlen dann bloß noch Kommentare wie: "Das hab ich auch!"
:D
Grüße
Gerd
 
Au Mann,

ihr macht es mir ja wirklich nicht leicht!:D:D:D
Bei den Starterbatterien geht das doch auch einfacher ...
Jetzt wart ich noch auf die restlichen 500 Vorschläge und dann bestell ich mir aus Frust das Erstbeste bei der Amazone .... :D:D

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten