Muttern HAG/Kardan

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.698
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

die Verbindung zwischen HAG und Kardan wird durch 4 Bundmuttern gehalten. Diese haben ein 12 kant Kopf. Hat einer die genaue Bezeichung nach DIN/ISO? Ich suche die Teile schon seit Tagen im Netz. In der Größe 8mm passt wunderbar auf den rechten oberen Motorstehbolzen.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

die Verbindung zwischen HAG und Kardan wird durch 4 Bundmuttern gehalten. Diese haben ein 12 kant Kopf. Hat einer die genaue Bezeichung nach DIN/ISO? Ich suche die Teile schon seit Tagen im Netz. In der Größe 8mm passt wunderbar auf den rechten oberen Motorstehbolzen.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

ich kann am Montag im Geschäft schauen wie die sich nennen. Die Muttern werden bei uns massig verabeitet.

Gruss Christian
 
Original von FeuerFritz
Original von Euklid55
Hallo,

die Verbindung zwischen HAG und Kardan wird durch 4 Bundmuttern gehalten. Diese haben ein 12 kant Kopf. Hat einer die genaue Bezeichung nach DIN/ISO? Ich suche die Teile schon seit Tagen im Netz. In der Größe 8mm passt wunderbar auf den rechten oberen Motorstehbolzen.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

ich kann am Montag im Geschäft schauen wie die sich nennen. Die Muttern werden bei uns massig verabeitet.

Gruss Christian

So,

ich habe gestern geschaut und mich grundlegend geirrt. Es sind Schrauben und Muttern mit Torx-Kopf. Habe den ganzen Laden abgesucht und Kollegen befragt aber díe 12-kant Muttern haben wir doch nicht, leider :(
Einziger Vorteil: wieder was gelernt.

Gruss Christian
 
Offen gesagt habe ich es in solchen Fällen immer so gehalten, dass ich beim Händler gekauft habe. 4 x 1,36 = 5,44 EUR, das ist immer noch 9,56 EUR billiger als 100 Stück beim Schraubenhändler, und die übrig gebliebenen 96 Muttern liegen mir nicht die nächsten 25 Jahre im Weg herum. Außerdem spare ich Zeit zum Suchen und weiß, dass Korrosionsschutz und Festigkeit stimmen. :D
 
Original von Euklid55
Hallo,

in Zylinderkopf kann man die gleichen Schrauben verwenden. Mit den Auspuffmuttern komme ich so auf 18 Stück je Motorrad. Bei meinen 5 Boxern macht das 90 Schrauben.

Gruß
Walter

:oberl: Da macht das Sinn.
Irgendwie werde ich allerdings den Verdacht nicht los, als wäre das wieder mal etwas speziell für BMW gedengeltes. Ich hatte mal im EK geschaut und da steht "Sechskantmutter" auch beim HAG. :nixw:
 
Original von robby ausm tal
:oberl: Da macht das Sinn.
Irgendwie werde ich allerdings den Verdacht nicht los, als wäre das wieder mal etwas speziell für BMW gedengeltes. Ich hatte mal im EK geschaut und da steht "Sechskantmutter" auch beim HAG. :nixw:

Hallo,

bei den alten Modellen bis 1980 war das auch eine Sechskantmutter. Mit dem Gabelschlüssel schlecht zu greifen und daher meist rundgenudelt. Die Muttern im Zylinderkopf haben SW 15 mittlerweile. Bei diesen Muttern braucht man dann nur noch 1 Werkzeug mitzunehmen.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

bei den alten Modellen bis 1980 war das auch eine Sechskantmutter. Mit dem Gabelschlüssel schlecht zu greifen und daher meist rundgenudelt. Die Muttern im Zylinderkopf haben SW 15 mittlerweile. Bei diesen Muttern braucht man dann nur noch 1 Werkzeug mitzunehmen.

Gruß
Walter

Ups, das hatte ich vergessen, dass all diese Muttern bei 5 Maschinen gleichzeitig vernudelt sind und erneuert werden müssen ;). Die Kopfschrauben sind bei meiner Q allerdings M10, wie mann auf dem Foto sieht, daher auch SW15 als Sondermaß :D.

Ventiltrieb2.JPG
 
Zurück
Oben Unten