Muttern Motorbolzen

Fitchie

Teilnehmer
Seit
04. Aug. 2017
Beiträge
16
Ort
49477 Ibbenbüren
Hallo zusammen

Ich restauriere gerade die R100 meines Vaters und komme am einem Punkt nicht weiter. Mir fehlt eine der vier Muttern für die Bolzen der Motoraufhängung.

Natürlich bin ich direkt zum nächsten Baumarkt gefahren und habe mir eine M12 Mutter besorgt. Die passt aber nicht auf das Gewinde. ca. 1 Umdrehung ist möglich, danach geht es nicht weiter.

Gibt es da spezielle Muttern für?
?(

MfG

Richard
 
Das die verzinkten Motorhaltebolzen schon gerne
einmal Probleme im Aluminium des Motorblocks
bereiten ist bestimmt jedem schon passiert, aber
die Verschraubung neben dem Stahlrahmen war da
wohl niemals die Ursache der galvanischen Kette.

Dieses Befestigungsteil ist im Original nicht wirklich
hübsch anzuschauen und bietet in der VA Variante so
einige Möglichkeiten der optischen Verbesserungen.

Gruss Harald
 
Was spricht gegen schöne cadmierte Sechskantmuttern M12x1,5 mit SW19? Die Motorbolzen waren früher cadmiert.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Mutter Motorbolzen.JPG
    Mutter Motorbolzen.JPG
    65,2 KB · Aufrufe: 85
Hallo,

ich bin kein Fan von Edelstahlverschraubungen an belasteten Fahrzeugteilen. Die Motorhaltebolzen sind zwar großzügig dimensioniert, aber an den beiden Bolzen und dern Muttern hängt letztendlich der komplette schwere Antriebsstrang und es werden die Antriebskräfte gegen den Rahmen abgestützt.

Wenn die Bolzen und Muttern unansehlich sind: Spricht eigentlich was dagegen die zum Galvaniker zu bringen und neu verzinken zu lassen. Gibt es bei dem Material Bedenken hinsichtlich Wasserstoffversprödung von der hier im Zusammenhang mit Schrauben höherer Festigkeitsklassen mal berichtet wurde?

Grüße
Marcus
 
....Gibt es bei dem Material Bedenken hinsichtlich Wasserstoffversprödung von der hier im Zusammenhang mit Schrauben höherer Festigkeitsklassen mal berichtet wurde?

Hallo Marcus, alles oberhalb 8.8 ist gefährdet. 12.9 wird kaum galvanisch verzinkt angeboten weil dort die Sprödbruchgefahr enorm hoch ist. Das betrifft aber eher die Schrauben als die Muttern. Es gibt zwar "Qualitätssicherungen", aber trotzdem. ...
 
Hallo,

ich bin kein Fan von Edelstahlverschraubungen an belasteten Fahrzeugteilen. Die Motorhaltebolzen sind zwar großzügig dimensioniert, aber an den beiden Bolzen und dern Muttern hängt letztendlich der komplette schwere Antriebsstrang und es werden die Antriebskräfte gegen den Rahmen abgestützt...


:entsetzten: Und ich hab die aus Alu :entsetzten:
 
Wer einmal mit Salzwasser und Alu/VA Komponenten
zu tun hatte wird das wohl auch nur etwas einfacher
betrachten. Bei mir sind an dieser Stelle hochfeste
Aluminiumrohre mit Schrauben seit über 20 Jahren
montiert und das spart einen Kilo unnötiges Gewicht.

Gruss Harald
 
hochfeste
Aluminiumrohre mit Schrauben seit über 20 Jahren
montiert und das spart einen Kilo unnötiges Gewicht.

Gruss Harald

Wahnsinn! Mit Rohren aus Kohlefaser hättest Du nochmal 1 kg gespart ;( in Verbindung mit M12 Regelgewinde und Flügelmuttern ohne Flügel:&&&:. Im Ernst: Wie sollen wir uns das mit den Alurohren vorstellen??(
Gruß
Wed
 
Nu macht mal nich son Trara wegen der Muttern.

Wenn die Sahlbolzen gut gefettet eingebaut werden, gibt es auch keine Probleme mit dem Ausbau.

Hallo,

dem möchte ich mich anschliessen. Seit gut 30 Jahren habe ich die Serien Stahlbolzen mit VA U-Scheiben und VA Muttern verbaut. Alles gefettet montiert. Wie sagt man so schön; -bisher unauffällig-.

Die Auspuffkrümmer Schellen, und das Seitenstäder-Federblech sind übrigens auch aus VA, und das serienmässig.

In Sachen -Hutmuttern- muss ich noch ein wenig -klugscheissen-. Meine Serien Bolzen sind so lang das das mit den Hutmuttern in die Hose gehen würde, sie sind zu lang (vorn habe ich sogar noch die RS-Verkleidungshalter mit drunter). Ist natürlich machbar, aber man sollte messen, und die Bolzen entsprechen kürzen.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hinten habe ich das Distanzrohr und den langen Motorhaltebolzen rausgeworfen und jeweils eine kurze Schraube + Mutter verbaut.

Geht auch :gfreu: die könnte man noch hohlbohren?

Grüsse
Chris
 
Zurück
Oben Unten