Mysteriöse Anlasserprobleme

Man lernt nie aus.
Bislang hab ich auch immer gedacht, der Magnetschalter im Anlasser wäre ein einfacher Hubmagnet mit einer Wicklung.

Gruß,
Daniel
 
Hallo Hubi,
meinen großen Respekt! )(-:

Soviel Hirn hatte ich nicht .. aber schon oft beim Probieren der Magnetschalter den ausgebauten Anlasser schön festgemacht, weil er beim Magnetschalterbetätigen richtig "zuckt". Und sogar da hätt ich noch gedacht dass das Ausspurmoment beim laufenden Motor so groß ist, dass es den mechanischen Widerstand überwindet..

Wieder was gelernt :fuenfe:
 
Hallo Hubi,
auch von mir alle Achtung.
Ich habe den Fehler von Eckhard nach simuliert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sogar die "Haltespule" so viel Kraft erzeugt,
um den Anlasser einzuspuren.
Verrückt nur, dass der Kurzschluß zur Masse, den Magnetschalter bei Stromimpuls trotzdem ansteuert.
Ist der Magnetschalter wieder in der Ruhepostion gelangt,
kann der Anlasser/ bzw. der Magnetschalter während der Fahrt nicht mehr durch den Masseschluß ausgelöst werden!
Also Eckhard, wenn Du deine "Leitung" repariert hast,
sollte Der Fehler nicht mehr auftreten.
So mit entfällt der Einbau eines Notschalters.
Gruß
an Alle
 
Bei mir war es ähnlich.(R100 PD) Nach dem Tanken ein komisches Geräusch. Wegen des fließenden Verkehrs konnte ich erst nach 1 Km anhalten. Zündung aus, Killschalter, nichts konnte den Anlasser stoppen. Also hastig die Batterie abgeklemmt. Der Anlasser war ordentlich am qualmen und stinken. Diesen hatte ich kurz vorher wegen abgefallener Magnete generalüberholen lassen.

Der Anlasser ist hinüber. Ich habe jetzt einen neuen eingebaut und auch gleich das Relais ausgetauscht. Alle Kabel kontrolliert. Schein zunächst hast wieder alles i.O. zu sein. Mal sehen, was die Saison so bringt.

Für mich kommen 3 Ursachen in Frage:
Das Ritzel hat sich am Zahnkranz verhakt. Das Relais war defekt (funzte aber nach der Havarie noch). Der generalüberholte Magnetschalter war defekt.
 
Zurück
Oben Unten