Mysterium

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
881
Ort
Badesalzuflen
Hallo,

ich habe Hondazündspulen für Doppelzündung an meiner Q verbaut, TEK08.
Das Ganze funktioniert solange jede Spule jeden Zylinder zündet.
Jetzt wollte ich einfach probieren nur mit der rechten Zündspule auch nur den rechten Zylinder zu zünden und auf der linken Seite das gleiche.
Geht nicht, Motor springt nicht an.
Betreibe ich nur die rechte Spule oder nur die linke Spule läuft der Motor.

Woran kann das liegen? Zündzeitpunkt habe ich noch nicht verstellt.

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,
das ist kein Mysterium, sonder Hochspannungstechnik.
Diese Doppelzündspulen habe eine Sekunärwicklung, an deren Enden über die Zündkabel un Kerzensteckern die Zündkerzen versorgt werden.
Die Leistungverteilung sieht halt so aus: Der Zündfunke "wastet Spark" der im Auspufftakt zündet braucht etwa 10% der Leistung, der Zündfunke, der das Gemisch entzündet bekommt 90% . Wenn Du jetzt Zylinderselektiv zündest, hast Du nur knapp 50% der Zündenergie pro Kerze.
Deshalb immer Zündspule Zylinder links Zylinder rechts . Jeweils oben / unten.
 
Hallo Bernhard,

Danke für die Erklärung, das verstehe ich.
Was mich in dem Zusammenhang allerdings etwas verwundert, mit K100-Spulen funzt das Zylinderslektive Zünden, allerdings läuft der Motor damit nicht so gut.
Die Spulen scheinen doch mehr Dampf zu haben als die Hondaspulen.

Gruß
Ralf
 
Hi Ralf,

ich fahre ja auch die K100-Spulen in der DZ.
Warum sollte man je eine Spule pro Zylinder nutzen?
Bisher bin ich noch nicht mal auf die Idee gekommen, das auszuprobieren.

Schaltest du die Spulen parallel oder seriell?
Meine hängen parallel am Q-Tech-Steuergerät.

Gruss
Rick
 
Hallo Ralf,
dafür verbraten die ja auch mehr Energie.
Ich sehe keinen Vorteil einer zylinderselektiven Doppelzündung.
Wenn eine Zündspule bzw. ein Zündkabel eine Unterbrechung hat, gibt es nur einen humpelden Einzylinder:schadel:,
Machst Du das, so wie es auch von anderen empfohlen wird, hat man bei Ausfällen eines Zündkreises einen etwas schlechter laufenden Motor.
Ausserdem kann ich nicht den Sinn erkennen, weshalb man volle Energie auf zwei Zündkerzen gibt, die gerade im Auspufftakt "wasted Spark" zünden.
Das kann doch nur aufs Material gehen, unnötiger Abbrand usw.....
 
Hallo Ralf,
das ist kein Mysterium, sonder Hochspannungstechnik.
Diese Doppelzündspulen habe eine Sekunärwicklung, an deren Enden über die Zündkabel un Kerzensteckern die Zündkerzen versorgt werden.
Die Leistungverteilung sieht halt so aus: Der Zündfunke "wastet Spark" der im Auspufftakt zündet braucht etwa 10% der Leistung, der Zündfunke, der das Gemisch entzündet bekommt 90% . Wenn Du jetzt Zylinderselektiv zündest, hast Du nur knapp 50% der Zündenergie pro Kerze.
Deshalb immer Zündspule Zylinder links Zylinder rechts . Jeweils oben / unten.


Wenn ich da mal einhaken dürfte.
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
1.Zündspule links oben/rechts unten :
2.Zündspule rechts oben/links unten :
(oder umgekehrt)
So wäre es richtig/optimal ?
Manne
 
Hallo Manne,
eine Zündspule befeuert beide Zylinder, ob nun über Kreuz oder jeweils oben,
die zweite Zündspule unten, das ist nicht so wichtig ( bestimmt meldet sich gleich jemand mit dem Gegenteil).
Wichtig ist nur, daß eine Zündspule nicht nur einen Zylinder befeuert.
Wenn nun eine Zündspule beide Zylinder oben befeuert und die zweite Zündspule unten, dann könnte man bei einer Mikrocontrollergesteuerten Zündung einen kleinen Zündverzug zwischen erster Zündspule und zweiter parameterisieren d.h.der zweite Kreis zündet ein Grad später, dann ist die Verbrennung weicher.
 
Zurück
Oben Unten