Mystic Gabel zuerlegen

BoxerMarkus

Aktiv
Seit
24. Sep. 2008
Beiträge
384
Ort
Frankenthal / Pfalz
Hallo,

da ich noch keine Mystic Gabel auf der Werkbank hatte, wolllte ich mal wegen dem ggf. notwendigen Haltewerkzeug nachfragen, was braut man?

Oder geht das wie bei vielen nur mit dem Schlagschrauber von unten, vorausgesetzt da ist von unten eine Halteschraube dran.

Vielen Dank im Voraus.
 
ist kein problem, geht auch ohne sonderwerkzeuge. nach ausbau vorderrad und achse erst unten die schrauben lösen, welche die standrohre halten und ölablassen. dann oben gegen den federdruck die innereien der tauchrohre ein wenig nach unten drücken und den sicherungsring rauspopeln. ich habe mir da nen kleinen hammer vor die brust geklemmt und mit dem stiel druck auf die gabelinnereien ausgeübt, und gleichzeitig mit nem keinen schraubenzieher den sicherungsring rausgepopelt. dann standrohre abgezogen und Du kommst überall dran. das wechseln der gabedichtringe ist etwas speziell. schau mal in der rep-anleitung nach, ging letztlich auch ohne probleme.

gruß
claus
 
habbich mal wieder tauch- und standrohr verwechselt ? naja, habe gerade mal nach geguggt, bmw nennt das tauchrohr gleitrohr. aber eigentlich ist es das standrohr das eintaucht .... und das tauchrohr das steht ....

dann eben umgekehrt. :rolleyes:

gruß
claus
 
habbich mal wieder tauch- und standrohr verwechselt ? naja, habe gerade mal nach geguggt, bmw nennt das tauchrohr gleitrohr. aber eigentlich ist es das standrohr das eintaucht .... und das tauchrohr das steht ....

dann eben umgekehrt. :rolleyes:

gruß
claus

Warum bezeichnest Du die Teile nicht mit Chromrohr und Alurohr, das ist eindeutig? Jeder weiß, was gemeint ist.

Das Zuordnungsproblem gibts, solange es die Gabeln gibt und genau solange gibts die Missverständnisse zwischen Mechanikern und Kunden.
 
habbich mal wieder tauch- und standrohr verwechselt ? naja, habe gerade mal nach geguggt, bmw nennt das tauchrohr gleitrohr. aber eigentlich ist es das standrohr das eintaucht .... und das tauchrohr das steht ....

dann eben umgekehrt. :rolleyes:

gruß
claus

Nee das meinte ich gar nicht, die Standrohre kannst Du ja gar nicht in der Gabelbrücke lassen.
Egal ich meine die chromigen Teile die oben an der Gabelbrücke festgeklemmt sind.
Die lässt Du einfach stecken, so sind sie fixiert und ich denke man kann super arbeiten? Warum steht das nicht so im WHB :nixw:
 
Hi,

in der Montage-Anleitung für die Marzocchi-Kartuschen der GS steht es genauso beschrieben.

Vielleicht hat BMW da mit der Zeit einen Lernprozess entwickelt :D

Gruss
Rick
 
Nee das meinte ich gar nicht, die Standrohre kannst Du ja gar nicht in der Gabelbrücke lassen.
Egal ich meine die chromigen Teile die oben an der Gabelbrücke festgeklemmt sind.
Die lässt Du einfach stecken, so sind sie fixiert und ich denke man kann super arbeiten? Warum steht das nicht so im WHB :nixw:

langsam irritierst Du mich herbert. :gfreu:
kommt drauf an, was mann machen will.
bis aufs richten und neuverchromen, kann man die standrohre in der gabel lassen. öl- oder federwechsel, bzw dichtringwechsel war für mich nie ein grund die gabel komplett auszubauen. okay, wenn vorne das rad raus muss, dann das mopped vorne abstützen, dass es nicht nach vorne kippt. das geht bei den meisten normalen gabeln so, bei den usd-gabeln muss meist erst komplett ausgebaut werden.

gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten