Mystik

Bond007

Aktiv
Seit
27. Feb. 2013
Beiträge
335
Hallo an alle im Forum.

Möchte bei einem Händler eine BMW Mystik kaufen. Baujahr 4/1992. Steht in der Originalfarbe Mystik rot da.

Der Händler hat mir die Fahrgestellnr. 0244075R100R gegeben. Bei der Suche im BMW Archiv, konnte ich nachlesen, BMW R 100 R, jedoch in der Farbe schwarz !!!! Was soll ich davon halten ?

Meine Frage: Wie kommt das ?

Außerdem möchte ich von euch Experten wissen, ob beim Baujahr 1992, noch irgend welche Probleme zu beachten sind. Es ist ja oft so, dass manche Problemchen erst bei den späteren Baujahren ausgeräumt worden sind.

Danke für eure Hilfe.
 
Hallo Siegmar,

hab deine Frage mal verschoben, da sie in der DB nicht gerade glücklich platziert war. :rolleyes:
Wie verlässlich die Angabe zur Lackierung ist?
 
Da dürfte es sich wohl um einen Umbau handeln.
Möglich wäre auch,dass es sich um eine von den ersten 50 Mystic handelt die in der BMW Niederlassung München gebaut wurden.
Die Mystic gab es erst ab 4/1994 offiziell im Programm.
 
Moin Siegmar ? James ? ;)

1992 konnte man eine mystic noch nicht kaufen. Diese Version der R100R stand erst ab 1994 im Schaufenster.
Ich vermute, Dir wird eine 92-iger R100R im mystic-Kleid angeboten.

Zu Deiner Frage nach dem technischen Entwicklungsstand: meines Wissens nach gehört bereits der Jahrgang 1992 zum letzten Stand der werkseitigen Zweiventiler-Evolution.

Grüße.
Ulf

ja, da war doch der Fritz schneller ... :gfreu:
 
Es gibt zwei Stellen an denen man normalerweise feststellen kann ob es sich um eine Mystic handelt oder nicht. Das sind die oberen Befestigungspukte des Heckrahmen (bei der Mystic auf jeder Seite nur einer sonst je zwei) und an der Auspuffanlage - diese ist bei der Mystic dichter am Rad wo da die Änderung ist weiß ich aber nicht. Die Auspuffanlage sieht jedenfalls wenn man eine "normale" RxxxR daneben stellt schmaler aus.

Gruß

Carsten
 
Ich hatte (bewußt) einen R100R/Mystic-Bastard gekauft. Der Lack, der Lenker, der Auspuff und das Cockpit passen nicht (ist aber nicht schlimm, denn das rot und die 2-Farb-Lackierungen gefallen mir genau so wenig wie das Mystic-Cockpit :D).
Meine wurde 1993 gebaut und ist 1994 zugelassen worden. Der Haupt-Rahmen ist silbern, nur der Heckrahmen ist schwarz und die Seitendeckel haben einen Datumsstempel von 1995. Mit letzterem kann bei meiner auch ausgeschlossen werden, dass sie zu den ersten 50 gehört ;)

Gruß
Günter
 
Die erste Serie der Mystik kann man durch eine einfache "Klopfprobe" an den Heckverkleidungsteilen erkennen. Während diese bei den späteren Serienmodellen aus einem relativ weichen Thermoplast gespritzt wurden ("plock"), waren sie in der Vorserie aus einem glasharten GFK-Material (Japan) und haben daher einen harten, hellen Klang ("pläng").
 
Hallo

Außerdem ist bei den ersten 50 in München gebauten Stücken die Heckverkleidung an den Kanten anders ausgebildet.
Das kann man in Prospekten der Serien-Mystic vergleichen.
Vermutlich ist die Heckverkleidung dieser ersten Serie von Doken aus Japan ,von dem auch das Vorbild zur Mystic stammt.
 
Zurück
Oben Unten