• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Nach Restauration richtig versichert

Lodda

Teilnehmer
Seit
19. Apr. 2011
Beiträge
60
Ort
Köln
Hallo zusammen,

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich hier im richtigen Forum bin.
Ich lege einfach mal los.
Bin gerade dabei neben meiner R80 eine SR500 zu Restaurieren. Nachdem ich einmal alle bisher angefallenen Rechnungen addiert habe, war ich doch überrascht über das Ergebnis.
Würde ich die SR jetzt normal versichern, bekäme ich wahrscheinlich nur einen Bruchteil des von mir investierten Geldes zurück.
Wie geht man in einem solchen Fall richtig vor? Soll ich ein Gutachten erstellen und dann mit einer Versicherung verhandeln?
Oder reichen alle Rechnungen die ich vorlegen kann um den tatsächlichen Wert zurückzubekommen?
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Bin für jeden Tipp dankbar
 
Üblicherweise verlangen Versicherer (wie z.B. der Vorgenannte oder auch andere wie der ADAC) bei Oldtimern/Youngtimern ein Wertgutachten, z.B. von Classic Data.
Ohne dieses kommt kein Vertrag zustande.
Ob eine SR 500 bereits in eine der Kategorien fällt, mußt Du erfragen.
 
Es kommt auf das Baujahr an und nicht auf den Mopedtyp. Aber wenn Du einen Old- oder Youngtimertarif möchtest, in dem auch Diebstahl (also Teilkasko oder Vollkasko) abgesichert ist, benötigst Du zuwingend ein WGA. Dies sollte auf keinen Fall älter als 6 Monaste sein.

Gruß
Christian
 
Bei der ADAC Oldtimerversicherung ist ein Gutachten erst ab einem Wert von 7500 € fällig. Habe meine 25/2 dort versichert. Aber die Bearbeitung dort ist ziemlich zäh.....
Manfred
 
Und was machst Du ohne WGA, wenn das Moped geklaut ist???
Du bekommst den Wiederbeschaffungswert für ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug......

Gruß
Christian
 
Es kommt auf das Baujahr an und nicht auf den Mopedtyp. Aber wenn Du einen Old- oder Youngtimertarif möchtest, in dem auch Diebstahl (also Teilkasko oder Vollkasko) abgesichert ist, benötigst Du zuwingend ein WGA. Dies sollte auf keinen Fall älter als 6 Monaste sein.

Gruß
Christian

Das war der Sinn meiner Ausführung, der ADAC versicher Kräder ab 30 Jahre und Zustandsnote 1-3, die SR darf also nicht nach 1983 gebaut sein....was aber durchaus sein könnte.

Bei der ADAC Oldtimerversicherung ist ein Gutachten erst ab einem Wert von 7500 € fällig. Habe meine 25/2 dort versichert. Aber die Bearbeitung dort ist ziemlich zäh.....
Manfred

Ich wurde dort gut beraten und der Vertrag kam auch zügig rüber.
Die Versicherungssummen sind erstaunlich niedrig, 69,- Euro für Haftpflicht und Teilkasko 150 SB.
 
Ich warte seit einer Woche auf die Beantwortung meiner Frage was passiert wenn ich die 8000km Fahrleistung / jahr überschreite.

Manfred
 
Hallo Lodda,

Kurzgutachten für 100-130€ (Auto) reicht. Bei der BMW hab ich sogar weniger gezahlt. Dann kommst du in die Youngtimerversicherunsg für 20+ Jahre falls deine Versicherung die anbietet. Hat nichts mit H-Kennzeichen und Steuerersparnis zu tun.

Da ist dann der taxierte Wert versichert. Automatische Anpassung bei Wertsteigerung ist auch möglich.
Dieses Kurzgutachten hilft auch falls jmd. anders dir dein Moped zusammenfährt, denn in dem Fall ist ohne Gutachten Ärger vorprogrammiert.

Nicht jede Versicherung akzeptiert jeden Anbieter von Kurzgutachten - vorher nachfragen. Hatte ich mit dem ADAC bei meinem MG. Classic Data geht immer.
Bist du Vielfahrer könnte es eng werden, denn es gelten i.d.R. Obergrenzen (8Tkm) Da musst du dann kreativ sein :-). Soweit ich mich erinnere muss auch hier ein Alltagsfahrzeug nachgewiesen werden.

Oldtimer Markt veröffentlicht jedes Jahr übersichtliche Vergleichstabellen von Versicherungen für Young - und Oldtimertarife.


Grüße
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Hört sich doch alles machbar an. Danke euch auf jeden Fall für die Antwort.
 
Zurück
Oben Unten