Nach Umbau nun noch eine Neuerung.

Der Distanzring ist weder bei der Bodenfreiheit noch bei der Temperatur ein Problem. Es dauert minimal länger bis das Öl Temperatur hat.

Sieht aber gut aus! Ich würde nicht verzichten wollen.

Einzig den Dreck aus den Röhrchen pulen ist mühsam.

dem ist nichts hinzuzufügen. Bin auch begeistert!
Dreck hab ich keine in den Rohren , bewege das Moped eh nur auf der Straße.
 

Anhänge

  • E27D71A0-E11E-4433-AAD1-1C3123070FE5.jpg
    E27D71A0-E11E-4433-AAD1-1C3123070FE5.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 131
dem ist nichts hinzuzufügen. Bin auch begeistert!
Dreck hab ich keine in den Rohren , bewege das Moped eh nur auf der Straße.

Ich hatte schon Kuhfladen auf der Strasse. Wenn die hart werden, kommst mit ner Flaschenbürste nicht hin. Ich weiß wovon ich schreibe.
 
... Der Distanzring ist weder bei der Bodenfreiheit ...

Hallo Matthias,

bei der Bodenfreiheit sehe ich schon ein Problem.

Habe die gleiche Ölwanne unter meiner Q. Beim Sicherheitstraining sollten wir einen Autoreifen überfahren. Keinen Breitreifen! Der Reifen ist regelmäßig bei mir an der Ölwanne hängen geblieben. Beim ersten Mal habe ich mich fürchterlich erschrocken. Hinterher hat es richtig Spaß gemacht, den Reifen über die gesamte Übungsfläche zu schieben. Der Reifen ist nur an meinem Mopped hängen geblieben. Wenn ich mir jetzt überlege, die Wanne durch den Kühlring noch 3 bis 4 cm tiefer zu hängen, sehe ich darin schon ein Problem.

Ok, jeder wie er es mag! Gut aussehen tut es ja.
 
Hallo Matthias,

bei der Bodenfreiheit sehe ich schon ein Problem.

Habe die gleiche Ölwanne unter meiner Q. Beim Sicherheitstraining sollten wir einen Autoreifen überfahren. Keinen Breitreifen! Der Reifen ist regelmäßig bei mir an der Ölwanne hängen geblieben. Beim ersten Mal habe ich mich fürchterlich erschrocken. Hinterher hat es richtig Spaß gemacht, den Reifen über die gesamte Übungsfläche zu schieben. Der Reifen ist nur an meinem Mopped hängen geblieben. Wenn ich mir jetzt überlege, die Wanne durch den Kühlring noch 3 bis 4 cm tiefer zu hängen, sehe ich darin schon ein Problem.

Ok, jeder wie er es mag! Gut aussehen tut es ja.

Ab einem 195er würde ich dir Recht geben.

50DC6766-2C3E-4D27-9864-980DFB43320C.jpeg
 
Hallo Matthias,

bei der Bodenfreiheit sehe ich schon ein Problem.

Habe die gleiche Ölwanne unter meiner Q. Beim Sicherheitstraining sollten wir einen Autoreifen überfahren. Keinen Breitreifen! Der Reifen ist regelmäßig bei mir an der Ölwanne hängen geblieben. Beim ersten Mal habe ich mich fürchterlich erschrocken. Hinterher hat es richtig Spaß gemacht, den Reifen über die gesamte Übungsfläche zu schieben. Der Reifen ist nur an meinem Mopped hängen geblieben. Wenn ich mir jetzt überlege, die Wanne durch den Kühlring noch 3 bis 4 cm tiefer zu hängen, sehe ich darin schon ein Problem.

Ok, jeder wie er es mag! Gut aussehen tut es ja.

Hallo,

aus diesem Grund sind die Ölwannen ab /7 vorn abgeschrägt. Mit der eckigen /6 Wanne bin ich einmal am Bordstein hängen geblieben.

Gruß
Walter
 
Hallo Matthias,

bei der Bodenfreiheit sehe ich schon ein Problem.

Habe die gleiche Ölwanne unter meiner Q. Beim Sicherheitstraining sollten wir einen Autoreifen überfahren. Keinen Breitreifen! Der Reifen ist regelmäßig bei mir an der Ölwanne hängen geblieben. Beim ersten Mal habe ich mich fürchterlich erschrocken. Hinterher hat es richtig Spaß gemacht, den Reifen über die gesamte Übungsfläche zu schieben. Der Reifen ist nur an meinem Mopped hängen geblieben. Wenn ich mir jetzt überlege, die Wanne durch den Kühlring noch 3 bis 4 cm tiefer zu hängen, sehe ich darin schon ein Problem.

Ok, jeder wie er es mag! Gut aussehen tut es ja.

Gott sei dank, das keine Felge im Reifen war . ;)
 
... Habe die gleiche Ölwanne unter meiner Q. ...

Ab einem 195er würde ich dir Recht geben. ...

... aus diesem Grund sind die Ölwannen ab /7 vorn abgeschrägt. Mit der eckigen /6 Wanne bin ich einmal am Bordstein hängen geblieben. ...

Hallo zusammen,

ich weiß ja nicht, ob euch aufgefallen ist, dass es sich um eine größere Ölwanne handelt, die schon tiefer ist. Geht ein knapper Liter mehr Öl rein. Die dürfte ungefähr so hoch sein, wie eine originale BMW-Ölwanne incl. eines Zwischenringes. Daher meine Bedenken. :nixw:
 
Also fahr nun schon ne ganze Zeit Motorrad und hatte schon mit so allerhand zu tun . Wusste bis dato aber nicht das Bordsteine, Kuhfladen und lose Reifen so ein riesengroßes Thema sind.
eigentlich gehts doch um den Ring und dessen Funktion. Selbst wenn es ihm die Ölwanne runterreißt stets der Motor mit ausreichendem Wohl temperiertem Öl versorgt worden . In diesem Sinne .....
 
Mir ist nicht bekannt das die Boxermotoren thermische Probleme haben.
Früher wurden bei der Tour de France und anderen Radrennen als Begleitmotorrädern nur BMW Boxer eingesetzt denn es ging teilweise mit Beifahrer und Film/TV Ausrüstung sehr langsam starke Steigung hoch oder es wurde bei großer Hitze manchmal sehr langsam gefahren. Die Boxermotoren waren die einzigsten die das vertragen haben.
Durch die Wasserkühlung ist es heute kein Problem mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist auch mein Problem. Auch R45 mit Siebenrock. Bei normaler Fahrt zwischen 120-130 Grad. Da Freud sie sich bestimmt über etwas mehr Kühlung.

Schau mal, das ist ein Motor. Keine Haustier oder gar Deine Frau. :D
Also jetzt nicht den persönlichen Wohlfühlbereich mit dem eines Motors verwechseln. Klar, 130 Grad wären mir für ein Bad auch zu warm. ;;-)
Also ausser für nen tiefen Schwerpunkt und dass Du die Zubehörindustrie in Coronazeiten unterstützt, ist das Zeug da unten für nix gut.
Abgesehen davon anner R45 son Umbau, ja sorgt für so manchen Lacher und gute Stimmung. :D

Grüße
Claus
 
-
- Leg Dir drei Stopfen für die Rohre zum Bordwerkzeug. Bei längeren Regenfahrten gibt der ganze Motor mehr Wärme ab und die drei Rohre werden vom Spritzwasser geflutet. Dann kann es sein, dass Du bei 60° Motortemperatur den Choke nutzen musst!
Naja, da hast Du noch nicht seinen Hobel in #19 gesehen. Damit kann man im Regen nicht fahren, und bei Sonnenschein nur bis zur nächsten Kontrolle durch die Rennleitung.
 
Es gibt doch sicher flachere Ölwannen. Rein optisch sieht das mit der doch eher eckigen Ölwann, und dann so groß, nicht schön aus. . .


Stephan
 
- Leg Dir drei Stopfen für die Rohre zum Bordwerkzeug. Bei längeren Regenfahrten gibt der ganze Motor mehr Wärme ab und die drei Rohre werden vom Spritzwasser geflutet. Dann kann es sein, dass Du bei 60° Motortemperatur den Choke nutzen musst!

Hallo,

ich denke doch, dass bei einer Motor(öl?)temperatur von 60 Grad die Zylinderköpfe im Bereich der Einlässe ausreichend warm sind, dass kein Choke benötigt wird.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

ich denke doch, dass bei einer Motor(öl?)temperatur von 60 Grad die Zylinderköpfe im Bereich der Einlässe ausreichend warm sind, dass kein Choke benötigt wird.

Beste Grüße, Uwe

Zwischen kein Choke benutzen und Betriebswarm gibt es noch ein großes Fenster. Ich fahre seit einigen Jahren mit dem Briel-Ring an der 90/6 und es gibt Wetterlagen und Fahrsituationen wo ich das rein subjective Gefühl habe das der Motor zu kalt läuft.

Ich fahre den trotzdem weiter. Einfach so.;;-)
 
Naja, da hast Du noch nicht seinen Hobel in #19 gesehen. Damit kann man im Regen nicht fahren, und bei Sonnenschein nur bis zur nächsten Kontrolle durch die Rennleitung.

Naja, beim einen hat man den Regenanzug an. Beim zweiten, in diesen Zeiten freut man sich doch über jeden Sozialkontakt. Ich würde annehmen, solange die Karre keinen Krach macht, halten die einen doch höchsten wegen Interesse an. die wollen halt auch mal gucken. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten