Nach wechsel des Getriebes wieder probleme ... :-((

Fredo

Aktiv
Seit
26. Sep. 2007
Beiträge
136
Ort
Zentralschweiz
Hallo Leute

hab da ein grosses problem, das wie ich dachte eigentlich gelöst war .... siehe
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?8498-Endantrieb-oder-was-knallt-..
Nun um kurz ne kleine zusammenfassung zu schildern, vor gut zwei Jahren hatte ich dieses knacken beiom anfahren vom Endantrieb oder der Kardanwelle (Kreuzgelenk) her, nur im ersten Gang (R80 G/S). Daraufhin habe ich Schwinge ausgebaut und stellte fest dass die Kardanwelle eine überholung in Fachwerkstätte braucht. Da das Getriebe auch etwas undicht an den Simenringen war, brachte ich dieses zum öffnen in ein BMW Werkstätte, dort hatten sie sehr viel zu tun, sodass ich länger darauf warten musste. Ein Kollege hatte per zufall das gleiche Getriebe noch auf Lager in seiner Garage und meinte nimm doch meines, bis du dein Getriebe wieder hast.
Kardanwelle war nach drei Tagen bereits wieder da und ich baute alles ein, BMW war wieder tiptop zu fahren, kein knacken zu hören ... konnte im ersten Gang wieder voll beschleunigen.
Nun dieses Wochenende endlich Zeit gefunden, mein Getriebe einzubauen - übung hatte ich ja zwischenzeitlich, alles wie gehabt eingebaut und siehe da, beim ersten Gang wieder dieses knacken ??? :schimpf:
Nun meine Frage, kann denn dieses knacken auch vom Getriebe her rühren ??
habe ich irgendwas falsch gemacht ??

Danke und Gruss
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem noch keiner geantwortet hat, probier ich's mal ;)

Im Getriebe gibt's auch noch einen Ruckdaempfer auf der Eingangswelle (zumindest bei meinem 89er). Da sich dieser aber mit Motordrehzahl dreht, sollte der in allen Gaengen knacken. Das sollte es also nicht sein...

Dann koennte theoretisch der Flansch auf der Ausgangswelle durchrutschen (dort, wo der Kardan angeschraubt wird). Ob das dann knacken wuerde, weiss ich allerdings nicht. Immerhin waere das dann abhaengig vom eingelegten Gang (d.h. mehr Drehmoment im 1. als im 2. Gang).

Oder irgendetwas anderes auf der Getriebe-Ausgangswelle. Oder etwas mit dem 1. Gang (Zahnrad, Klauen, ...)

Allerdings finde ich etwas komisch, dass das Getriebe zum Abdichten zerlegt wurde, ohne dass etwas bemerkt wurde. Der Flansch muss dazu ja ab- und wieder angeschraubt werden. Und eine zumindest rudimentaere Kontrolle von Zahnraedern und Lagern wuerde ich auch erwarten, wenn das Getriebe schon mal zerlegt ist...

Gruss,
--Christian
 
Hallo Christian, also wenn der Flansch am Getriebe einmal durchrutscht bleibt er locker und Du hast einfach keinen Vortrieb mehr.Das hatte ich bei einem Gespann während einer Ausfahrt mal erlebt. Also Denke ich dass es daher nicht kommen kann. Nachdem Du ja nicht weit von mir entfernt wohnst können wir gerne mal zu zweit gucken...ob wir was finden.
Bei Interesse meld dich einfach.

Gruß Ralf
 
Trotzdem danke fuer das Angebot -- vielleicht geht ja bei mir auch mal was kaputt )(-:
 
Hatten die wirklich in der Fachwerstatt den Deckel ab? Dichtung vom Flanschdeckel muss neu sein. Ichn tippe auf eine gebrochene Feder vom Rueckdaempfer Getriebe.
Gruss Manfred
 
Dass es am Getriebe liegt, ist ja wohl eindeutig.
Deshalb wirst du nicht umhin kommen, das Getriebe nochmal auszubauen:rolleyes:
Spekulationen um den Fehler im Getriebe helfen da jetzt leider wenig.
Man wird es nur am geöffneten Getriebe feststellen können.
Ärgerlich, dass das nicht gleich gemacht wurde.
 
Vielen Dank für eure Antworten, dass war auch der Hauptantrieb meinerseits das Getriebe zum :] zu bringen und gleich ne Kontrolle durchführen ob denn wirklich auch alles ok. ist - ich denke ja auch dass es dass Getriebe sein muss, halt sehr ärgerlich jetzt alles wieder raus und um das Geld dass ich bezahlt habe ....

Herzlichen Dank - Gruss
Manfred
 
Zurück
Oben Unten