Nachfertigung Ersatzteile / Blech in der Ölsaugglocke

BlaueEmma

Stammgast
Seit
27. Aug. 2009
Beiträge
6.412
Ort
Göppingen
Sehr verehrtes Publikum,

ich hab ein Problem, zu dem ich gerne Euren Rat einholen möchte :D

Ist es moralisch vertretbar und legal, Teile für unsere 2-V, welche es auch noch bei BMW gibt, selber herzustellen und, neben dem Verwenden im eigenen Fahrzeug auch hier im Forum preiswert zu verkaufen?

Gruß Holger

P.S. ja, manchmal plagen mich Zweifel ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Sehr verehrtes Publikum,

ich hab ein Problem, zu dem ich gerne Euren Rat einholen möchte :D

Ist es moralisch vertretbar und legal, Teile für unsere 2-V, welche es auch noch bei BMW gibt, selber herzustellen und, neben dem Verwenden im eigenen Fahrzeug auch hier im Forum preiswert zu verkaufen?

Gruß Holger

P.S. ja, manchmal plagen mich Zweifel ;;-)

Beides geht, das machen andere auch.
Die Sache mit dem Forum musst du erst klären.
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Du fertigst wahrscheinlich nur selbst, wenn Dein Teil besser ist als ein Teil von BMW, denn da gibt es ja mittlerweile auch Nachlieferungen die man getrost als Schrott bezeichnen kann.
Mach' mal.))):
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Beides geht, das machen andere auch.
Die Sache mit dem Forum musst du erst klären.

Dass es andere auch machen, entspricht dann nicht notwendigerweise auch der Legalität, oder?

Die Klärung mit dem Forum dürfte dabei die kleinste Hürde sein.
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Nein, meine Teile sind nicht besser, aber preiswerter.
Mein Problem ist, dass ja BMW die Teile auf Lager hat und dadurch entstehen Kosten. Andererseits profitieren wir ja alle von dieser Lagerhaltung.
Und jetzt kommt da einer, vertickt Teile, die dann bei BMW noch länger oder gar ewig am Lager liegen (sind keine Verschleissartikel). Da würde mir als BMW irgendwann die Lust vergehen.
Aber andererseits, was juckt den Elefanten die Mücke?
Aber Kleinvieh macht auch Mist.

Ich schlaf noch mal drüber.

Schönen Sonntag noch

Holger
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Dass es andere auch machen, entspricht dann nicht notwendigerweise auch der Legalität, oder?

...


Doch, wenn das Teil in keiner aktuell laufenden Baureihe Verwendung findet. Der Serienauslauf der Teile war ansonsten 1996.
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Frag doch einfach bei BMW an, dann hast du es schwarz auf weiß.
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Doch, wenn das Teil in keiner aktuell laufenden Baureihe Verwendung findet. Der Serienauslauf der Teile war ansonsten 1996.

Das ist jetzt ein sachliches Argument, ich aber bezog mich auf die Aussage
"das machen andere auch". :D
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Ich kann Dir sagen wie das bei Zündapp läuft.


Ich fertige und verkaufe z.B. sagen wir mal einen Ständeranschlag.

Biete ich ihn so an:

Hauptständeranschlag Zündapp KS601 Nr. xyz und verwende Dummerweise auch noch ein Logo.

Habe ich sofort einen Anwalt auf dem Hof der mich Abmahnt.
Es gibt da Menschen die haben die Namens und Bildrechte und wollen mitverdienen.

Geht also immer nur nach Möglichkeit ohne Zündapp zu benennen, das Logo weglassen und in die Beschreibung schreiben "passt" auch bei xyz.

Ich weiß das die BMW AG da selber recht geschmeidig ist, VW/Audi ziehen Dich aus bis Du nichts mehr hast.
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Das ist jetzt ein sachliches Argument, ich aber bezog mich auf die Aussage
"das machen andere auch". :D


Einfaches, leichtes Beispiel, seit wann gibt es 2V-Ventildeckel (:pfeif:auch schon vor Serienauslauf)
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Frage doch mal bei 7 Rock nach. Der macht Sitzbänke, Zylinder+Kolben, Krümmer usw.
Manfred
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

wie ein Kollege sagte, dem 7Stein müsse man in sein Nachtgebet einschliessne, eben weil der viel nachfertigen lässt. Wohl in einem Masse das er das mit BMW schon abgesprochen hat. Und wenn es nur ein Gentlemen-Agreement ist.

In einem anderen Forum, wurde dazu gesagt, wenn jemand für einen einzelnen Menschen netterweise etwas herstellt, kein Thema, Bietet er es in Händler-vergleichbaren Mengen an. Dann wird's schwierig. Ende vom Lied, wir haben es jeder einzeln bestellt und es wurde netterweise "einzeln" für jeden gefertigt. . .


Stephan
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Hallo,

eine Ölscheibe war leicht angerostet. Ist an der Abgangswelle im 4 und 5 Gang Getriebe verbaut.
P1060159a.jpg

Wollte ich nicht mehr so verbauen. Schnell noch die Bestellung um die Scheibe erweitert. 52€ das Stück. In der Regel nehme ich die Ersatzteile doppelt mit. Hier nicht. :pfeif:

Gruß
Walter
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Hallo,

eine Ölscheibe war leicht angerostet. Ist an der Abgangswelle im 4 und 5 Gang Getriebe verbaut.
Anhang anzeigen 281204

Wollte ich nicht mehr so verbauen. Schnell noch die Bestellung um die Scheibe erweitert. 52€ das Stück. In der Regel nehme ich die Ersatzteile doppelt mit. Hier nicht. :pfeif:

Gruß
Walter


Für das Geld hätte ich die aber penibel sauber gemacht.
Auf eine Schraube spannen, in die Drehmaschine nehmen und mit feinem Schleifleinen dran ist das doch Minutensache...
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

bei Walter seiner Qualifikation möcht ich den aufgerufenen Stundensatz nicht wissen :&&&:
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Hallo,

eine Ölscheibe war leicht angerostet. Ist an der Abgangswelle im 4 und 5 Gang Getriebe verbaut.
Anhang anzeigen 281204

Wollte ich nicht mehr so verbauen. Schnell noch die Bestellung um die Scheibe erweitert. 52€ das Stück. In der Regel nehme ich die Ersatzteile doppelt mit. Hier nicht. :pfeif:

Gruß
Walter


Falls Du noch mal sowas brauchst gib Bescheid, die hab ich tütenweise, die brauchst Du nicht kaufen.
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Kai, der Gag war gut! :lautlachen1:

VG
Guido

:D:D:D
Ich liebe diese Autokorrektur :&&&:, da vertut man sich einmal im Schreiben, ist vollkommen falsch gelandet, löscht das Ganze und Android macht da noch was "sinniges" aber Grundfalsches draus.
Also doch zum Thema: Ich bin froh das es so "Fälscher" wie Siebenstein gibt. Es könnte mehr geben die auch mal ne G/S Radnabe einen dreiloch Achsantrieb fälschen.
Wenn man so einen Oldie wirklich noch bewegt sind solche Verschleißteile essentiell!
Für Originalsammler, und Garagengoldschürfer natürlich nicht, weil es die Preise verdirbt.

Gruß

Kai
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

wie ein Kollege sagte, dem 7Stein müsse man in sein Nachtgebet einschliessne, eben weil der viel nachfertigen lässt. Wohl in einem Masse das er das mit BMW schon abgesprochen hat. Und wenn es nur ein Gentlemen-Agreement ist.

Nur so nebenbei, Rabenbauer ist auch ein Lieferant für 7 Rock.
Und 7 Rock beliefert Rabenbauer.
Manfred
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Neben der Abstimmung mit BMW sollte man auch immer die Produkthaftung im Auge behalten.

Im Freundeskreis wohl kaum ein Thema, im Forum kennt man nicht alle, im Netz ist man Anonym.

Und es gibt durchaus welche, die einem einen Strick daraus drehen wollen und können.

Das Finanzamt sollte man auch nicht vergessen, Gewerbeanmeldung kommt noch oben drauf.


Gruß, Frank
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Um welch ein Ersatzbauteil sollte es denn eigentlich konkret gehen? Oder war das ehr eine rhetorische Proseminar-Übung?
:schadel:
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Um welch ein Ersatzbauteil sollte es denn eigentlich konkret gehen? Oder war das ehr eine rhetorische Proseminar-Übung?
:schadel:

um des Blechle in der Ölansaugglocke.
Koschd beim Freundlichen so um die 14.-- zzgl. Versand, wenn ich 10 Stk. lasern lass, dann koschts wahrscheinlich weniger. Abbr wegen einem Teil für mich, mach ich mir nicht den Aufwand. Da ists beim Händler preiswerter.
Wenn ich aber hier noch ein paar Andere beglücken kann, so mach ich das mit Freuden :D weil ja dann auch für mich was rausspringt.
Zumindest ein Teil.

Gruß Holger
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Für das Geld hätte ich die aber penibel sauber gemacht.
Auf eine Schraube spannen, in die Drehmaschine nehmen und mit feinem Schleifleinen dran ist das doch Minutensache...

Ist das nicht gleichzeitig die Passscheibe? Wie bekommst Du das gerade? Ich meine so auf ein Atomstel?
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

um des Blechle in der Ölansaugglocke.
Dann mach das Teil nicht "identisch" sondern "besser", oder zumindest irgendwie anders ... aber dennoch kompatibel. Das könnte z.B. die Form sein, oder die Form der Löcher, oder das Material.

Dann bist Du das Problem der "Kopie" los, denn Du bietest ja etwas eigenes an.
 
AW: Nachfertigung Ersatzteile

Wie oft geht so ein Teil kaputt? Normalerweise überhaupt nicht. Da würde ich bei ebay ein suchen einsetzen odet die Oldtimermärkte abklappern.
Ich glaube ich habe so ein Teil in die Tonne geklopft. Ich gehe nochmal nachguggen.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten