Nadeldüsen-Frage

Hallo Albert,

wir hatten hier kürzlich die Diskussion, dass die älteren Vergaser, die zum schweren Schwung gehören, auch dem schweren Schwung (langsameres Hochdrehen...) geschuldete Unterschiede zu den neueren Vergasern aufweisen. Deshalb solltest du dich besser an einem Modell orientieren, dass mit deiner GS vergleichbare 32er Vergaser an 1000ccm hat.

Grüße
Roland
 
Hallo zusammen

Um aus der Sache wieder heraus zu kommen, schreibe ich mal so.
Nadeldüsen sind nicht groß :schadel:
OK, wenn es hier Unterschiede gibt, war mir das nicht so bewust. Aber um die Sache abzukürzen, werde ich mir einfach noch einen Satz 2.66er Düsen beim :D besorgen und es ausprobieren. Sie kosten nicht die Welt und ich bin etwas schlauer. Wollen wir nur hoffen, das ich einen Unterschied spüre.
Und irgendwann sollte ich mir mal die Bedüsung einer 100/7 ansehen und die Unterschiede beachten. Danke für euren Input,

Albert, dem die Düse geht.

(Manfred, du bist zurück und ich habe es nicht mitbekommen. Du machst mir etwas Sorgen)
 
Hallo Düsenablerto,

ich würde diese Sachen auf einem Prüfstand machen. Oder mit einer Lambadasonde wo man während der fahrt guggen kann. (keine Springsonde)
Manfred
 
Hey Manfred %hipp%, wir unterhalten uns am besten mal bein nächsten Stammtisch, wenn du kommen solltest. Bis jetzt habe ich noch frei, aber da kann sich die nächsten Tage noch einiges tun.

Wir sehen uns,
 
Manfred, ich möchte keinen Prüfstand, sondern von deinen "Erfahrungen" profitieren. Mir ist schon klar, das dies nicht leicht für mich wird, aber da muss ich durch ;(.

Wir sehen uns,
 
Hallo Experten,
möchte dieses Thema nochmal hochholen, es wurde schonmal gefragt, ob die Einbaurichtung der Nadeldüse auf der offiziellen BMW-Zeichnung richtig ist.
Wurde aber aus der Antwort vom Redbaron nicht richtig schlau...
Habe meine 60/7 noch nicht so lange, beim Vergaserreinigen fiel mir auf, dass der Vorbesitzer die Nadeldüse genau andersherum eingebaut hatte. Das sieht auch viel logischer aus. Andererseits war sie lange Polizeimoped im Niger – ob da immer alles so vorschriftsgemäß eingebaut wurde?...

Wer weiss genau, wie herum die nun gehört? Wie in Zeichnung oder genau anders?
Danke. Der Detmolder
 

Anhänge

  • Nadeldüse_Einbaurichtung.jpg
    Nadeldüse_Einbaurichtung.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
....beim Vergaserreinigen fiel mir auf, dass der Vorbesitzer die Nadeldüse genau andersherum eingebaut hatte. Das sieht auch viel logischer aus. ....

Ist es auch. Das schlanke Ende sitzt konzentrisch im Vorzerstäuber. Und auch dieser muss richtig herum eingebaut werden.

E3DA22B5-3970-4015-929F-C2A230E80EB7.jpg

Diese Zeichnung stammt aus dem realOEM für mein Motorrad - Gleichdruckvergaser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiss genau, wie herum die nun gehört? Wie in Zeichnung oder genau anders?

Ach duchen..da haben sich die Menschlein bei BMW aber einen garstigen Scherz für die Typ 53 Fahrer einfallen lassen:lautlachen1:
Interessanterweise habe ich grade erst Teile für die Überholung eines solchen Pärchens bestellt, wo kommt denn diese Zeichnung her? Gibt es einen Shop, wo man Einzelteile für die Beschleunigerpumpe bekommt?

Gruß, Hendrik
 
Danke für die Antwort. Dann baue ich die mal wieder so ein wie sie war...

wo kommt denn diese Zeichnung her? Gibt es einen Shop, wo man Einzelteile für die Beschleunigerpumpe bekommt?

Die Zeichnung ist die original-BMW-Zeichnung, die ist in allen Bastelbüchern zum Thema drin und die steht auch online bei dem großen Frankfurter Shop (der vom Namen her meiner sein könnte, Schleichwerbung ist hier glaub'ich verboten), wo man auch z.B. die Plättchen für die Beschleunigerpumpe einzeln bestellen kann.

Uli
 
Möcht sein, das die in allen Bastelbüchern drin ist, beim BMW Teileonkel jedoch nicht..An Ulis Laden denke ich immer gar nicht so, merci für den Tip..bin letztes Wochenende ziemlich lang über den Boden meiner Werkstatt gekrochen, um das Plättchen wiederzufinden;(

Gruß, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten