Hi Beem,
das Drehteil ist der original Kunststoffpfropfen der oben das Klappern etwas minimieren sollte.
Ist aber nicht verbeult, so wie es auf dem Foto aussieht. Die Buchse ist noch gut in Schuß. Das, was zu zerbeult aussieht, ist nur sehr zähes, bedingt durch die Eiseskälte erstarrtes Öl. Da könnt ihr mal sehen wie ich gestern in der ungeheizten Garage bei dem Schneesturm gelitten habe!
Die Scheiben waren übrigens bisher nur oben verbaut.
Hab ich aber jetzt aber bei allen Kipphebeln geändert.
Damit nicht wieder kleine Nadeln lustig durch die Gegend hüpfen...
@hubi
Das Stück vom Lagerkäfig hab ich übrigens zum Glück gefunden, ohne die Ölwanne oder den Zylinder demontieren zu müssen- mit einem langen magnetiscchen Schraubendreher im Stösselrohr gefummelt und Glück gehabt!
Warum der Käfig gebrochen ist, ist mir auch ein Rätsel. Vor allem das Material ist ja ziemlich hart und spröde- wo da so eine Kraft herkommt, die ein Stück absprengt?
Ich hab mit meinem Bruder telefoniert- der meinte, warum nicht Bronzebüchsen anstelle der Nadellager verbauen.
Was spricht dagegen/dafür? Öldruck?
Ich glaub, ich verleg solche Arbeiten in Zukunft in eine wärmere Jahreszeit.
Liebe Grüße
Helmut
p.s.- danke fürs sichtbar machen der Bilder- bin wohl zu doof dafür.
...edit- zu viele Schreibfehler, die Finger sind wohl noch immer steif...
das Drehteil ist der original Kunststoffpfropfen der oben das Klappern etwas minimieren sollte.
Ist aber nicht verbeult, so wie es auf dem Foto aussieht. Die Buchse ist noch gut in Schuß. Das, was zu zerbeult aussieht, ist nur sehr zähes, bedingt durch die Eiseskälte erstarrtes Öl. Da könnt ihr mal sehen wie ich gestern in der ungeheizten Garage bei dem Schneesturm gelitten habe!
Die Scheiben waren übrigens bisher nur oben verbaut.
Hab ich aber jetzt aber bei allen Kipphebeln geändert.
Damit nicht wieder kleine Nadeln lustig durch die Gegend hüpfen...
@hubi
Das Stück vom Lagerkäfig hab ich übrigens zum Glück gefunden, ohne die Ölwanne oder den Zylinder demontieren zu müssen- mit einem langen magnetiscchen Schraubendreher im Stösselrohr gefummelt und Glück gehabt!
Warum der Käfig gebrochen ist, ist mir auch ein Rätsel. Vor allem das Material ist ja ziemlich hart und spröde- wo da so eine Kraft herkommt, die ein Stück absprengt?
Ich hab mit meinem Bruder telefoniert- der meinte, warum nicht Bronzebüchsen anstelle der Nadellager verbauen.
Was spricht dagegen/dafür? Öldruck?
Ich glaub, ich verleg solche Arbeiten in Zukunft in eine wärmere Jahreszeit.
Liebe Grüße
Helmut
p.s.- danke fürs sichtbar machen der Bilder- bin wohl zu doof dafür.
...edit- zu viele Schreibfehler, die Finger sind wohl noch immer steif...