mechanix
Aktiv
Hallo,
ich wollte mal fragen wie groß der Negativweg ( Einsacken der Federung mit Fahrer) bei einer /5 sein soll.
Üblicherweise wird in der Literatur empfohlen das "Einsacken" mit Fahrer soll 1/3 des Gesamtfederweges betragen.
Bei der /5 hat die Gabel 208 mm Gesamt-Federweg. 1/3 wären dann rund 70 mm.
Ich habe die Werte für meine 76 kg mal ermittelt.
Beim Kauf war eingebaut die RS-Feder mit Drahtdurchmesser 4,25 mm und 15 mm -Vorspannhülsen: wenn ich draufsitze
Einfederung 52 mm
Mit Original-Serienfeder BMW der /5 mit 548 mm, Drahtdurchmesser 4,00 mm:
Einfederung: 113 mm
Aktuell Original-Seriender BMWd er /5 mit 548 mm, Drahtdurchmesser 4,00 mm plus 20mm Vorspannhülse
Einfederung: 92 mm
Nach der Grundregel 1/3 Einfederung mit Fahrer wären die 92 mm zuviel. Man müsste die Hülse dann noch um 22 vergrößern.
Was mein Ihr wie weit soll eine /5-Gabel mit Serienfeder mit Fahrer einfedern?
Danke
Grüße Holger
ich wollte mal fragen wie groß der Negativweg ( Einsacken der Federung mit Fahrer) bei einer /5 sein soll.
Üblicherweise wird in der Literatur empfohlen das "Einsacken" mit Fahrer soll 1/3 des Gesamtfederweges betragen.
Bei der /5 hat die Gabel 208 mm Gesamt-Federweg. 1/3 wären dann rund 70 mm.
Ich habe die Werte für meine 76 kg mal ermittelt.
Beim Kauf war eingebaut die RS-Feder mit Drahtdurchmesser 4,25 mm und 15 mm -Vorspannhülsen: wenn ich draufsitze
Einfederung 52 mm
Mit Original-Serienfeder BMW der /5 mit 548 mm, Drahtdurchmesser 4,00 mm:
Einfederung: 113 mm
Aktuell Original-Seriender BMWd er /5 mit 548 mm, Drahtdurchmesser 4,00 mm plus 20mm Vorspannhülse
Einfederung: 92 mm
Nach der Grundregel 1/3 Einfederung mit Fahrer wären die 92 mm zuviel. Man müsste die Hülse dann noch um 22 vergrößern.
Was mein Ihr wie weit soll eine /5-Gabel mit Serienfeder mit Fahrer einfedern?
Danke
Grüße Holger

Zuletzt bearbeitet: