Neodym-Eisen-Bor-Magnet und die 2V-Lima

Peter200D

Aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
1.993
Ort
Großmehring
Hallo Zusammen,
elektrisch bin ich kein Fachmann.
Deswegen die Frage: würden Neodym-Magnete unsere Limas stärker machen oder sind die schon da drin?
Dieses Material wurde aber erst 1982 "erfunden". Demnach vermutlich nicht.
Aus diesem Grund die Frage.
Und wenn ja wie könnte man das umsetzen?
Material kaufen, passen bearbeiten fertig?

Danke im Voraus für alle Antworten.
Gruß Peter
 
Der Anlasser ist ein Gleichstrommotor mit Permanentmagneten, korrekt.
Die einfach durch "stärkere" zu tauschen ist aber eher von hypothetischer Natur, da macht effektiv nur eine Neuauslegung (Wicklungspaket) des gesamten Anlassers Sinn.


Mal abgesehen davon, dass Magnete äußerst bescheiden zu bearbeiten sind...
 
...und ab ca. 80°C unmagnetisch werden.

Ja, es gibt schon welche die über 150 grad C vertragen.
Ist aber nicht das Problem.
Neodym reagiert gerne mit Luft, deshalb haben die Magnete eine metallische Schutzschicht, wahrscheinlich Nickel.
Ist diese kaputt dann hält der Magnet mechanisch nicht meht lange.
 
und ich dachte schon ich hätte den Stein der Weisen gefunden.
dabei war das nur versteinerte Hundescheisse auf dem Gehweg ;(

P.
 
Der Anlasser ist ein Gleichstrommotor mit Permanentmagneten, korrekt.
Die einfach durch "stärkere" zu tauschen ist aber eher von hypothetischer Natur, da macht effektiv nur eine Neuauslegung (Wicklungspaket) des gesamten Anlassers Sinn.


Mal abgesehen davon, dass Magnete äußerst bescheiden zu bearbeiten sind...


.. aber der Bosch nicht. der ist eine Reihenschlussmaschine
VG Michael
 
Das ist eine Drehstromlichtmaschine.
Die hat keine Magnete.

:---)

Die hat keine Magnete, weil sie fremderregt ist, sprich das Magnetfeld im Rotor wird durch Stromfluss in Spulen erzeugt.

Es gibt aber auch permanenterregte (mittels Dauermagneten) Drehstrom-Limas.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die auch seit 88:

serveimage
 
Zurück
Oben Unten