Nerven liegen blank. Motor 75/5 läuft nur auf einem Zylinder

Oh dann musst du einen oder besser 2 von einem gut Laufendem Motorrad haben.
Wenn sie schon 800 km gelaufen ist vergiss meine ölige Zündkerze, das war bald nach dem Einbau.
Mit dem Tank innen abblättern ist eher eine Richtung..
Hab da auch gerade ein R100 Gespann mit roten Flocken im Benzinfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh dann musst du einen oder besser 2 von einem gut Laufendem Motorrad haben.
Wenn sie schon 800 km gelaufen ist vergiss meine ölige Zündkerze, das war bald nach dem Einbau.
Mit dem Tank innen abblättern ist eher eine Richtung..
Hab da auch gerade ein R100 Gespann mit roten Flocken im Benzinfilter.

So langsam verdichten sich die dankbaren Hinweise der Foristen in Sachen Kraftstoff-Lauf, Gemischaufbereitung, etc.
Wäre schön, wenn die Elektrik sodann aussen vor bleibt.
Vergaser kann ich jetzt mit verbundenen Augen wechseln, zerlegen und einstellen. Meine Fingersptizen sind bereits fast ohne Profil. :-(
 
das mit dem dosierten Benzineinträufeln auf der nichtlaufenden Seite, wäre ein Hinweis auf Benzinmangel, wenn sie damit besser liefe

Wie gut, dass morgen Alltag ist und es mit den Probeläufen entspannter für mich wird.
Das Prozedere dauert nun schon fats 2 Wochen - Tag aus, Tag ein. Selbst heute am Sonntag mussten die Nachbarn herhalten :-(
 
Fehlzündungen werden zu 99,999999 % durch die Elektrik verursacht.;)
Kerzenstecker ??
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo, Wolle,

ich überschaue jetzt auf die Schnelle nicht, was du im Detail an den Vergasern probiert hast.
Aber schau mal nach, ob die Düsennadel im linken Vergaser richtig fest ist. Manchmal zerbröseln die Sicherungsringe, die die Düsennadel im Schieberkolben fixieren. Manchmal sind auch die Rastnasen an der Düsennadel weggebrochen. Dann fällt die Nadel runter und blockiert die Spritzufuhr über die Nadeldüse.
Das ergibt genau das von dir beschriebene Fehlerbild. Vorsicht auch bei Vergasern, die aus der Teilekiste komplettiert worden sind!
Wenn das nicht die Ursache sein sollte, wäre mein Verdacht auch der Spritzulauf wg. der gelösten Tankbeschichtung.

Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche! Bin gespannt auf die Ursache, die du sicher finden wirst.
Helmut
 
Fehler behoben !

Zunächst allen Mitwirkenden einen herzlichen Dank.

das Problem hatte sich in der Tat in der Gemisch- bzw. Benzinzufuhr angesiedelt.
Ich habe heute einen überholten Satz 64/32/19 und /20 entsprechend umbedüst und siehe - der Vogel läuft - bis jetzt jedenfalls.
Vergaser tun sich noch etwas schwer mit der Synchronisierung und CO2 Schraube. Das bekomme ich hin.
Der sog. neue Vergaser links (gekauft als Einzelstück..irgendwo auf einem Markt), scheint ein 2.Wahl Vergaser zu sein. Vermutlich fehlt irgendwo im Untergrund eine Bypass-Bohrung..weiss der Teufel.
Den werde ich bei Zeiten mal begutachten oder begutachten lassen.
Da liegt ggf. auch Helmut mit seinem Beitrag richtig.
Ferner haben wohl die besagten Tankprobleme im Vorfeld meine verbauten Vergaser leiden lassen und den gewünschten Rundlauf nicht begünstigt. Gestern fand ich sodann immer noch irgend welche winzigen Ablagerungen.

Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Woche.

Gruss Wolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten