• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neu Federbein für R100RS cafe

pavel hok

Aktiv
Seit
06. Dez. 2009
Beiträge
442
Ort
Tschechei
Abend für alle,

leider sind hintere Federbeine bei meibe RS BJ 80/81 schon nicht mehr in guten Zustand (federn aber nicht dämpft), muss ich eine sinnvolle Option finden.

Ist die Frage, was für eine, YSS, Hagon, Willbers unsw...
Ich finde eine ekonomische Lösung, aber gleichzeitig muss funkcionieren.

Ich Danke für jeden Tipp und Erfahrung.

LG Pavel
 
Ich bin ja immer der erste der über YSS schimpft. Ich persönlich mag sie nicht, weil sie gegenüber den ricntig teuren Dämpfern von Wilbers und Öhlins sehr unkomfortabel sind und deutlich schlechter ansprechen. Ich hab YSS, Koni, Wilbers und Öhlins jeweils mit externem Reservoir im Einsatz. Aber für ihren Preis sind die YSS ohne Reservoir echt OK und allemal eine Riesenverbesserung gegenüber verschlissenen Seriendämpfern. Hagon ist sowas wie die etwas üreiswertere Variante von Koni bzw Ikon.
Ich persönlich würde für deinen Einsatz Wilbers-Ecoline verbauen. Schön schlicht, kein Schnickschnack, funktioniert absolut top und ist dabei echt komfortabel und bezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär auch meine Empfehlung! Wilbers Ecoline!

Wilbers Adjustline sind zwar besser, aber deutlich teurer. Öhlins Dito!

Fournales wär auch ne super Wahl, mag ich an einer Espresso Maschine mit Stereo Schwinge aber nicht leiden.

YSS kenne ich nicht. Zwar schon von gehört, aber noch nie gefahren.

Hagon mag ich optisch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen an alle, und Pavel,

weil ich so begeistert bin mach ich mal an dieser Stelle ein bisschen Werbung für WP Suspension. Fahre seit 4 Jahren die WP 40-14 Stereo mit 205x70x7 Federn. Einfach nur der Hammer. Gummikuh und Fahrstuhleffekt war gestern. Das Drehmoment vom Kardan wird einfach nur in Vortrieb umgesetzt. Die Federn wurden ohne Aufpreis in RAL Schwarz gepulvert. Vom Preisniveau wie Wilbers und Öhlins, also bei zweien im 4-Stelligen Bereich. Das besondere ist das sie bei der Zweiarmschwinge passen als währen sie eigens dafür angefertigt. Ich meine damit das der original Koffertäger dran bleiben kann. Für nen Caffe-Racer jetzt nicht so interessant, einfach nur zur Info.

gruss peter
 

Anhänge

  • WP 4014 eingebaut links gesammt.jpg
    WP 4014 eingebaut links gesammt.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 67
Guten Abend,
hab im November 2005 Hagons montiert (77er RS).
Die 11 durchgefahren Winter sieht man den Teilen schon an, so richtig geputzt wurden sie in den Jahren aber nie. Inzwischen 242000km damit
gefahren. So in 2 Jahren oder nach 300000 gefahrenen km werde ich sie wohl wechseln. 1Paar Hagons liegen schon im Keller.


Gruß Vitus
 
Zurück
Oben Unten