• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Neuanschaffung R27-Einzylinder

NEIN Patrick,

die R27 ist keine Diva - sie ist eine ZICKE - die mit zunehmendem Alter auch noch andere Zipperlein an den Tag legt.


Hallo,

warum habt ihr solche Probleme mit der R27 ?(

Nach meinen Infos ist Sie eher Problemlos, wenn man sie nicht permanent quält. Ein Racer sind die gesamten Einzylinder eh nicht.
Mich würden gerne mal genauere Infos zu Problemen interessieren.

Bei den Nachbarn im Einzylinderforum ist hier von keinen nennenswerten Problemen zu hören …..
 
Wenn man sich nur innerhalb der "Leistungsklasse" damit bewegt, sind das gute Solo Motorräder.

Versuche aber ein Wochenende lang an einer Super Max dran zu bleiben....
 
Zum Einzylinder oder Forum allgemein, da überwiegt die Euphorie, das ist alles Top.

Spaß beiseite, viele Freunde von meinem Vater und später auch von mir hatten R26 und R27.

Die haben alle sammt mehr geschraubt als die dreifache Anzahl an R25/3 Fahrern.


Versuch mal da draußen auf dem Markt einen "unbeschädigten" Zylinderkopf für eine R26 oder R27 zu finden.

Fast unmöglich.

Und damit meine ich noch nicht einmal Auspuff oder Kerzengewinde, sondern zerschlagene Brennraum-Kalotten von abgerissenen Ventilen usw.

Die 27er zerreißt auch gerne mal Kolben usw. usw.....

Wenn ich in dieser Leistungsklasse etwas suchen würde,

einen kleinen Engländer, ne Max, irgendwas mit einem 2- Zylinder Ilo.

Aber im Leben für mich selber keine 1-Zylinder BMW.

Auch keine R39

Mich würden gerne mal genauere Infos zu Problemen interessieren.

Bei den Nachbarn im Einzylinderforum ist hier von keinen nennenswerten Problemen zu hören …..
 
Ist alles nicht so einfach, aber ich halte die BMW Einzylinder für die zuverlässigsten Kräder aus der Zeit. Jeder der auf sein Krad angewiesen war, fuhr damals BMW, sofern er es sich leisten konnte!

Auch heute kann man mit so einem Teil ohne Probleme 1000km am Stück fahren, vernünftige Wartung vorausgesetzt!

Gruß
Alfred
 
Nach meiner Überzeugung als zweimaliger R 26-Fahrer hängt das alles simpel an zwei Dingen:

1- korrekte Einstellerei

2- Meiden der höchsten Drehzahlen.

Meine beiden liefen nach einmaligem Durchsanieren top.

Dass ich einmal liegen geblieben bin mit der 2. R 26, ist eine unglaubliche Geschichte, und es war meine eigene Döspaddligkeit. Ich hatte den Zylinder zum Bohren weggegeben, und mir den 1. Übermaßkolben selber gekauft. Als sie klapperte und stehenblieb, 30km von zuhause, als ich sie auseinandernahm, maß ich hinterher - und stellte fest, der Maschinist hatte nicht 68.5 , sondern das zweite Maß, 69 gebohrt. Kolbenspiel >0.5 mm ... ... ...

Und damit ist sie >700km gelaufen.

Sowas nenne ich mal eine 1A Qualität.

Seit der R 26er Zeit habe ich immer den Vollschwingen hinterhergetrauert. Es hätte allerdings ein Gläschen mehr Leistung sein dürfen, aus zwei Zylindern...

Daher nun die R 69, angefangen mit nur einem Rahmen... Es dauert noch. Aber Vorfreude ist die allerschönste.

Und bin mir sicher, ich hätte heute auch mit einer R 25, 26, 27 große Freude.
Bin nun ja dreimal so jung wie damals.
 
Man muss ja die R27 nicht bis 7.200 U/min. drehen, aber dann kann man sich auch gleich eine R25/2 zulegen.
Mit letzterer bin ich in den letzten drei Jahren immerhin 8000 km gefahren. Die gleichzeitig fahrbereite 75/5 kam nur auf 2600 km, das große Gespann auch nur auf 2000. Woran das liegt? Das muss man eben selbst erfahren...

Einzylindrige Grüße, Jan
 
Vor ein paar Jahren bin ich mit einem Einzylinder-Kollegen mit unseren R27 nonstop von Berlin ins Ruhrgebiet gefahren.
2 Tank- und Boxenstops - Fahrer und Maschinen zusammen über 220 Jahre alt - KEINE Ausfälle, weder von Mensch noch Maschine.

Man muss die Motoren ja nicht immer an der Leistungsgrenze "heizen" - mit gemütlichen 90/95 km/h über die Bahn bei feucht-warmem Wetter war das durchaus eine angenehme Reise.

Bernd
 
Zurück
Oben Unten