neue Auspuffdämmung für SR vs. Endtopfalternative

Wenn die Nietköpfe halten ist ja alles i.O.
Bei mir sind halt 2 rausgenottelt.

Für die Unkundigen: "Notteln" ist schwäbisch für "Vibrieren" oder "Rumwackeln". I sag's wie's isch.

Früher oder später fallen die allein schon aufgrund der Wärmebelastung raus.

Für die Blindniete ab 5-6mm ist so eine Baumarkt-Nietzange deutlich unterdimensioniert. Da braucht's dann eher so was: https://www.hoffmann-group.com/DE/d...twerkzeuge/Universal-Hebelnietzange/p/770410-
 
Bei uns in der Firma wird Werkzeug teils au über Hoffmann bestellt.
Ich glaub ich brauch des Ding unbedingt.

Zuhause hab ich eine Gesipa also ned vom Baumarkt sondern au vom Fachmarkt.Müsst doch langen, oder.
 
Hallo Marcus,

Ich fahre auf meiner R100 GS ebenfalls eine SR-Racing.
Der Klang ist schon etwas Kernig. Ich habe das Motorrad gebraucht mit dieser Anlage gekauft. Ich vermute fast , das am db - Killer etwas fehlt.
Kennst du den Orginalzustand von diesem Teil? Ist der db-Killer Eingangsseitig offen oder sollte er evtl. mit einer Scheibe zu sein?

Auf jeden Fall werde ich mir das Dämmmaterial von Hild besorgen und das ganze mal ausprobieren.

Vielen Dank im voraus,
Roland
 
Hi,
klar weiß ich, wie der original aussieht, hab aber grad kein Bild zur Hand.
Das ist nur ein leicht abgewinkeltes Stück Siebrohr, hinten ne Muffe angeschweisst, mit der das Teil hinten am Ausgang festgeschraubt ist. Keine Scheiben oder sowas.
Prinzip kleineres Siebrohr als Endrohr in größerem Siebrohr als Reduzierung... aber durchgängig offen.


Hallo Marcus,

Ich fahre auf meiner R100 GS ebenfalls eine SR-Racing.
Der Klang ist schon etwas Kernig. Ich habe das Motorrad gebraucht mit dieser Anlage gekauft. Ich vermute fast , das am db - Killer etwas fehlt.
Kennst du den Orginalzustand von diesem Teil? Ist der db-Killer Eingangsseitig offen oder sollte er evtl. mit einer Scheibe zu sein?

Auf jeden Fall werde ich mir das Dämmmaterial von Hild besorgen und das ganze mal ausprobieren.

Vielen Dank im voraus,
Roland
 
Hi,
klar weiß ich, wie der original aussieht, hab aber grad kein Bild zur Hand.
Das ist nur ein leicht abgewinkeltes Stück Siebrohr, hinten ne Muffe angeschweisst, mit der das Teil hinten am Ausgang festgeschraubt ist. Keine Scheiben oder sowas.
Prinzip kleineres Siebrohr als Endrohr in größerem Siebrohr als Reduzierung... aber durchgängig offen.

Hi Marcus,

Vielen Dank für die Antwort. Dann liegt es wohl eher an den Innereien. Das Material ist bestellt und ich gebe Bescheid , was sich dann beim Geräusch ergeben hat.

Grüße
Roland
 
Mein Tip:
Einfach mal bei der Off-Road Fraktion schauen oder eine MotoCross Veranstaltung besuchen. Da gibts meist Stände mit Zubehör und fast immer auch Auspuffwolle.
Bei den entsprechenden Internet-Shops natürlich auch.

https://www.silentsport.info


Absorbtionschalldämpfer sollten regelmäßig gestopft werden.
Vor allem bei Carbon-Aupufftöpfen, da hier sonst auch zu hohe Temperaturen entstehen und das Material beschädigen können.

Habe das damals regelmäßig bei meiner Husqvarna gemacht.
100.000 km hat aber noch keine Auspuffwolle gehalten. ;)

Einfach nur hinten die Nieten aufboren, einfüllen und mit Besenstiel oder ähnlichen
Gerät lose Wolle nachstofpfen. Alles keine "Racketenwissenschaft" - von irgenwelcher "no name" Wolle oder anderem Material würde ich Abstand nehmen.

@gasdichte Nieten: Noch nie gehört.
Stell dich mal neben eine Cross Strecke und sag:
"Bin BMW-Fahrer und brauche gasdichte Nieten für meine Gummikuh"
Die Reaktion möchte ich sehen!! :-))

Nur Alunieten haben in der Husky einfach nicht gehalten - Stahlnieten waren deutlich besser! :lautlachen1:

P.S Ergänzung:
Vorsichtig mit passendem Metallbohrer (nix HSS Obi) ausbohren (Nietköpfe ab), Mit einem Körner die Nieten durchschlagen. Auspuff-Endkappe ab - nachstopfen. Dann geh einfach zum Dachdecker deine Vertrauens, nimm ein kaltes Sixpack mit und der schießt dir dann die 8-10 Stahlnieten mit der elektronischen Nietzange stramm wieder rein. Der Baumarktkram taugt bei dicken Stahlnieten einfach nix. EIne teuere Nietzange brauchst du auch nur alle Schaltjahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marcus,

die Innerei meines SR Dämpfers war fast noch komplett erhalten.
Habe aber trotzdem das neue Material von Hildtuning eingebaut.
Ging relativ einfach.das 1 Meter lange Dämmmaterial konnte ich komplett um das Siebrohr wickeln. Alles wieder montiert und ausprobiert.

Das Geräusch hat sich bei verschiedenen Drehzahlen um jeweils ca. 1-2 db erhöht. Verglichen mit den Werten des org. Dämpfers.

Ich habe das Geräusch allerdings als leiser wahrgenommen, vor allem das Brabbeln beim Gas wegnehmen ist nicht mehr so arg..

Euch noch viel Spaß beim Gas geben.
Roland
 
Hi Roland,

ist das neue Mat. jetzt strammer oder loser als das alte?
Wieviele km bist du mit der Erstfüllung gefahren?

Gruß Holger
 
Vermute, versch. Material hat auch versch. akkustische Eigenschaften. Steinwolle soll zB. akkust. besser dämmen als Glaswolle, meint Wikipedia.
Wenn die Dämmung zu stark komprimiert wird, ist die akkustische Dämpfung auch geringer.
Ich hab nicht den ganzen Meter reingekriegt, ca. 20cm abgeschnitten, da ich innen zusätzlich noch eine Lage Stahlwolle gewickelt habe.
Bei mir isses bei jeder Drehzahl leiser als vorher - kein Kunststück, war ja auch nix mehr drinne.
Wieviel km hatte die bisherige Füllung hinter sich?
 
Hi Roland,<br>
<br>
ist das neue Mat. jetzt strammer oder loser als das alte?<br>
Wieviele km bist du mit der Erstfüllung gefahren?<br>
<br>
Gruß Holger
<br>

Hi Holger,
das org. Material hat sich strammer angefühlt. Es war eine ziemlich kompakte Lage um die Stahlwolle. Ich habe den ganzen Meter vom neuen Material rumgewickelt, war fest, lies sich aber noch problemlos in die Auspuffhülle schieben. Die Stahlwolle kam noch darunter.<br>Wie gesagt , ich habe das Motorrad gebraucht gekauft. Es müssten so 25tkm damit gefahren sein.

Grüße
Roland
 
Vermute, versch. Material hat auch versch. akkustische Eigenschaften. Steinwolle soll zB. akkust. besser dämmen als Glaswolle, meint Wikipedia.
Wenn die Dämmung zu stark komprimiert wird, ist die akkustische Dämpfung auch geringer.
Ich hab nicht den ganzen Meter reingekriegt, ca. 20cm abgeschnitten, da ich innen zusätzlich noch eine Lage Stahlwolle gewickelt habe.
Bei mir isses bei jeder Drehzahl leiser als vorher - kein Kunststück, war ja auch nix mehr drinne.
Wieviel km hatte die bisherige Füllung hinter sich?

Hallo,

Glas und Steinwolle sind nicht so Langzeit temperaturbeständig wie Edelstahlwolle. Im Bereich vom hinteren Querrohr habe ich schon ~600°C gemessen.

Gruß
Walter
 
Servus,

habt Ihr eigentlich einen Unterschied bezüglich Leistung und Drehmoment gemerkt nach dem neu stopfen?

SR Racing hat ja verschiedene Endschalldämpfer, die sich im Innenleben unterscheiden. Ein ausgebrannter Topf hat mehr Volumen als ein frisch gestopfter...

Gruß Max
 
Servus Max,
nicht wirklich. Kann mir auch nicht vorstellen, dass sich der Füllstand des Dämpfers merkbar auf die Leistungsabgabe auswirkt.
SR hat nach meinem Kenntnisstand unterschiedliche Endschalldämpferlängen für die 2-Ventiler in Abhängigkeit des Hubraums.
Es soll auch unterschiedliche Zusammenführungen geben (Y)... spekulativ :rolleyes:
 
Servus Marcus,

laut damaliger Auskunft vom Sepp waren die "ersten" Endschalldämpfer länger. Angeblich unterscheiden sich die kürzeren Versionen im Aufbau des perforieren Rohr (Konus). Habe allerdings nie einen 800er Endtopf gesehen zum Vergleich.

Gruß Max
 
Zurück
Oben Unten