Neue Batterie Kurzschluss??? HILFE

groovy

Aktiv
Seit
06. Mai 2010
Beiträge
157
Ort
Berlin
Hallo Zusammen,

Batterie war defekt und hab eine neue Gekauft und folgendes ist passiert beim Anschluss:

Ich baue die Batterie also wieder ins Moped ein - zunächst Pluspol, dann Minuspol . Es hat beim Anschließen des Minuspols gefunkt, wie ich das als in Ordnung zu kennen glaube, und ich habe die Kontakte und Masse mit Schraube am Minuspol angezogen.


Dann fiel mir Schmorgeruch auf und viel Rauch/Qualm vorne aufsteigen sehen (aus dem Anlasserdeckel usw) Die Batterie wurde schnell warm, der Minuspol heiß. Also habe ich sie schleunigst wieder abgeklemmt und beiseite gestellt.


Den Geruch würde ich mal von Anlassergegend herrührend lokalisieren. Das hat noch eine ganze Weile deutlich gerochen.

Was ist Passiert und was kann ich jetzt tun?????? Für hilfe jeder art bin ich euch dankbar.

Traurige grüße aus Berlin
Astrid
 
Moin!

Nicht das ich jetzt als Macho gelte, aber kann es sein, dass du das Kabel für den Anlasser am Minuspol angeschlossen hast? Dieses ist bei meiner Q (88er GS) nämlich schwarz wie die Nacht und schaut ähnlich aus, wie das normale Massekabel.

Gruß Sascha
 
Hallo Zusammen,

nun Vorgeschichte: Maschine hat lange gestanden seit Dez. und nur kurz gefahren bzw bewegt da abgemeldet (hab sie im April gekauft und TÜV gemacht) - bis dahin anstandslos angesprungen.

Wollte sie vor ein paar tagen dann in betrieb nehmen, angemeldet - und kein Mucks beim Startversuch - gar nichts.
Also getippt das Batterie platt ist und diese ausgebaut (erst minus dann plus abgeklemmt)
diese dann checken lassen und als defekt gekennzeichnet.

Also flammneue Batterie besorgt und wie angegeben entlüftet und befüllt.

Kabelenden und pole mit polfett geschmiert

Dann das ganze Rückwärts: einbau erst Plus dann Minuskabel und an der Minusseite sind ja 2 Kabel (plus nur eines) - bei der berührung beider Kabel zusammen mit schraube an pol funken.

angeschraubt und fetter qualm vorn - sofort leider dann die minusstecker von dem pol runter - dann plus - egal stinkende qualmentwicklung war ja vorher.

Was denkt Ihr???
grüße
astrid

Macho ist schon ok ich nehm das nicht persönlich
 
Eigentlich müssten mehrere Kabel am Pluspol der Batterie hängen und am Minuspol lediglich die Masseverbindung zum Getriebegehäuse.

Der Plus hat unter anderem eine direkte Verbindung zum Anlasser, daher könnte sich dann auch der Qualm erklären, wenn Du darüber kurzgeschlossen hast.

Schau Dir das nochmal in Ruhe an.

Gruß
Rüdiger
 
Also wenn ich hinter der maschine stehe, und auf den tank schaue, dann ist rechts 1 Kabel (meines wissens Plusseite) und hab da auch nach abbau die kabel nicht über die seiten gelegt.

Links sind 2 Kabel (Minusseite) - auch nicht rübergelegt

Die Batterie ist mit Füllstand nach vorne lesbar eingesetzt gewesen pole zum heck - schrauben zum tank.

oder ist das falsch??? das kann nicht sein weil die alte batterie genau so drin war als ich sie abgebaut hab.

F**k
 
Original von groovy
Also wenn ich hinter der maschine stehe, und auf den tank schaue, dann ist rechts 1 Kabel (meines wissens Plusseite) und hab da auch nach abbau die kabel nicht über die seiten gelegt.

Links sind 2 Kabel (Minusseite) - auch nicht rübergelegt

Die Batterie ist mit Füllstand nach vorne lesbar eingesetzt gewesen pole zum heck - schrauben zum tank.

oder ist das falsch??? das kann nicht sein weil die alte batterie genau so drin war als ich sie abgebaut hab.

F**k


....sorry, aber meines wissens ist es genau andersherum...
was die ganze qualmerei sofort erklärt...

+ und - pole sind auf der batterie gekennzeichnet!

der minuspol kommt in fahrtrichtung nach rechts.
dort wird das kurze kabel angeschlossen, welches am getriebeausgang neben dem faltbalg angeschraubt ist!

folglich gehören die beiden längeren kabel an den pluspol...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    52 KB · Aufrufe: 355
das dicke Kabel, das außen an Deinem Getriebe verschraubt ist muss mit dem Minuspol der Batterie verbunden sein. Das ist in Fahrtrichtung rechts.

Grüße
Rüdiger
 
hallo astrid,

...du solltest nun vor dem anschluss der batterie unbedingt nachsehen was die "qualmerei" an deinem kabelbaum angerichtet hat!

es ist sehrgut möglich, das nun an einigen kabeln die isolierung vollends verbrannt ist und somit die nächsten kurzschlüsse im system vorprogrammiert sind!

ich hoffe für dich, daß die übrigen elektrisch-elektronischen komponenten keinen schaden genommen haben...

gruß
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 338
ok wenn ich das jetzt falsch gemacht hab - was für eine scheisse mit der verkabelung und

was nu??? Kurzschluss wo???
was kann passiert sein??? oder hab ich zu befürchen??
wie geh ich weiter vor was muss ich wie checken??

vielen lieben dank

Astrid
 
Howdy Astrid,

du solltest VOR dem Anschluß der Batterie nun die kabel unterm Tank kontrollieren ob sie verschmort sind.

Ich tippe mal auf die Diodenplatte der Lichtmaschine... dort steht auch direkt Plus der Batterie an. Denke mal dass es deinen Dioden nicht gefallen hat mit dem Verpolen.

Der Anlasser dürfte keinen Schaden davon getragen haben, schlimmsten Falls liefe dieser dann andersrum und ein Stromfluß käme eh erst beim betätigen des Anlasserschalters/Magnetschalters in Frage.

Da die Diodenplatte auch an der Stelle zu finden ist wie der Anlasser, kann es gut sein, dass dein Qulam und der geruch nach Ampere von dieser herrührt.

An deiner Stelle - so wie du den Einbau der Batterie beschrieben hast, bist du nicht unbedingt auf Fz-Elektrik spezialisiert - würde ich die Maschine vom :D oder einem BMW -Spezi deines Vertrauens VOR dem wiederanschließen der Batterie überprüfen lassen.

Lieber da ein paar Euronen ausgeben als ein abgefackeltes Moped - das geht bei Kabelbrand ganz schnell.... siehe den Trööt mit den Batterietrennschaltern.

Gruß
der Indianer, der sich mit Rauchzeichen auskennt.
 
Original von groovy
ok wenn ich das jetzt falsch gemacht hab - was für eine scheisse mit der verkabelung und

was nu??? Kurzschluss wo???
was kann passiert sein??? oder hab ich zu befürchen??
wie geh ich weiter vor was muss ich wie checken??

vielen lieben dank

Astrid

hallo nochmal,

...nun,

ich würde zur sicherheit zuallererst dort nachsehen, wo es am heftigsten gequalmt hat.
also nimmst du ersmal den tank herunter.
hier findest du den größtenteil des kabelbaumes, die zündspule und diverse relais!
schaue dir die kabel, die stecker und deren verbindung genau an.
(die beste gelegenheit hier einmal sauber zu machen und alle steckverbindungen neu zu fetten(polfett)).
ist eine kabelisolierung verkohlt, sollte dieses kabel (stück) erneuert werden, - zumindest aber seine isolierung.

sind die gehäuse der relais unversehrt oder schon aufgequollen...?

dann schraubst du die motorabdeckung (anlasserhaube) ab, das geht nicht ohne vorher den luftfilterkasten zu demontieren.

am dann freiliegenden anlasser wie oben die elektrischen leitungen checken.

im sicherungskästchen (amrahmen über der batterie) die sicherungen auf unversehrtheit prüfen.

und im zweifel den scheinwerfer öffnen, um auch dort nach den elektrischen leitungen zu sehen....

gruß aus schwalmtal
erich

edit: naklar, das wichtigste vergessen!
aber
...vom indianer hergebranntzeichen... :fuenfe:
 

Anhänge

  • rennQ an der fähre.jpg
    rennQ an der fähre.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 320
Original von groovy
ok wenn ich das jetzt falsch gemacht hab - was für eine scheisse mit der verkabelung und

was nu??? Kurzschluss wo???
was kann passiert sein??? oder hab ich zu befürchen??
wie geh ich weiter vor was muss ich wie checken??

vielen lieben dank

Astrid

Tank ab
Sichtkontrolle aller Kabel..
LiMA Deckel ab. Du schriebst ja was von Qualm aus Deckel vorn.
ebenfalls Sichtprüfung.
Lampe auf und auch dort nach Schwarz/braunFärbung suchen.

Wenn Du den Elektriktrick beherrscht, dann durchmessen.
Wenn nicht.
Lass es nen Fachmann machen. Da kann man mehr Schaden anrichten als einem lieb is. Wenn Du schon die Batterie falsch rum angeschlossen hast, klingt das mehr nach wenig Kenne von Elektrik. Entschuldige wenn ich da falsch liegen sollte.
Besten Gruß
Di@k
 
Original von LastMohawk
Da die Diodenplatte auch an der Stelle zu finden ist wie der Anlasser...
Ich hätte getippt, dass die DP vorne bei der Lima sitzt ;)

Original von rennQ
dann schraubst du die motorabdeckung (anlasserhaube) ab, das geht nicht ohne vorher den luftfilterkasten zu demontieren.
Doch :oberl:
Oder ist das an der G/S anders?

Nu bringt doch das Mädel nicht noch mehr durcheinander :O
 
Original von Hofe
Original von LastMohawk
Da die Diodenplatte auch an der Stelle zu finden ist wie der Anlasser...
Ich hätte getippt, dass die DP vorne bei der Lima sitzt ;)


Nu bringt doch das Mädel nicht noch mehr durcheinander :O


....nu` sei mal nicht so pingelich... :O

was willst du von einem federgeschmückten ureinwohner schon verlangen?

...der auf der suchen nach der diodenplatte erst 17mal um`s lagerfeuer tanzt,

dann die friedenspfeife in alle vier himmelsrichtungen raucht,

um dann völlig bekifft die hühnerknochen in den dreck zu werfen um den großen geist zu befragen...

aus schwalmcreecvalley

dermitderQtanzt
 

Anhänge

  • der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    52 KB · Aufrufe: 257
Hallo zusammen,

ich bin euch sehr dankbar für euere schnelle Rückmeldung und die wichtigsten schritte anzumerken die jetzt zu tun sind.

ganz so dumm mit elektrik bin ich nicht, das ich die falschen pole anschliesse, leider ist mir die maschine noch nicht so bekannt und ich war der felsenfesten überzeugung die batterie richtig rum angelegt zu haben. shit happens - nun zahl ich lehrgeld und folge brav eueren checklisten und falls mir nur ein einziges merkwürdiges kabel zur sicht kommt, gehts ab in die werkstatt.

versuch zu messen was zu messen ist.
welcher "Elektriktrick" war da gemeint??

danke noch mal allen - vielleicht sollte ich schon mal ausschau nach kabelbäumen, DP, Anlasser und Relais ausschau halten..

liebe grüße
astrid
 
Wenn Du tatsächlich die Batterie verpolt eingebaut hast, und danach sieht es ja aus, brauchst Du Dir um den Anlasser schonmal keine Sorgen zu machen. Diodenplatte und Regler sind vermutlich zunächst zu ersetzen. Kennst Du jemanden, der ein Ohmmeter (Vielfachmessgerät) hat und damit mal die Dioden der Diodenplatte durchmessen kann?
Wenn die hopps ist: austauschen und mal den Kabelbaum optisch auf Schmorspuren untersuchen. Wenn da weiter nix sichtbar ist, probiere mal nen Startversuch.
Beim einschalten der Zündung soll die Ladekontrolleuchte, die Öldruckleuchteund die Leerlaufkontrolle leuchten. Wenn das ok ist, starten, bis auf die grüne Leerlauflampe sollen danach alle ausgehen. Wenn der Motor nicht startet könnte das Zündsteuergerät defekt sein, gibts vom VW Polo bis Passat Anfang der 90er Jahre auf dem Schrott für 5 Euro.
Wenn der Motor läuft und die Ladekontrolle nicht erlischt, dürfte es den Regler gehimmelt haben.
Du siehst, jetzt nicht blind alles neu kaufen, sondern systematisch an die Sache rangehen.
 
Bei mir war's damals ein defekter Anlassermagnetschalter.
Symptome waren gleich.

Rauch, Batterie tiefentladen, Diodenplatte gehimmelt.

Tot, toi ,toi !!

Dirk
 
Du hast ja schon zahlreiche Antworten bekommen. Mit Detlevs Aussagen gehe ich da am meisten konform. Primär im Visier hätte ich die Diodenplatte (unter dem vorderen Deckel über der Lichtmaschine) und das rote Kabel 4 mm² dorthin.
 
Danke nochmal,
eine letzte frage, wie bekomme ich den Tank von der St runter. gibts da auch einen hebel wie bei der G/S??
Das wars jetzt für heute ist eh genug.
 
Ist das + Kabel eigentlich lang genug (bei mir nicht) um es an - anzuschließen oder gibt es Batterien die + und - auf der anderen Seite haben?
 
Original von groovy
Danke nochmal,
eine letzte frage, wie bekomme ich den Tank von der St runter. gibts da auch einen hebel wie bei der G/S??
Das wars jetzt für heute ist eh genug.

Hallo,
G/S kenn ich nicht. Aber bei meiner ST geht das relativ einfach:
Sitzbank abnehmen, die Werkzeugschale rausnehmen.
Vom Tank geht so ein Bügel unter das Rahmenhauptrohr.
Den nach hinten klappen.
Die Benzinleitung vom Benzinhahn abziehen.
Jetzt sollte der Tank abzunehmen sein.
Gutes gelingen.
 
hi ja ist wie bei der G/S - mit dem haken - danke
mach auch schön beide hähne zu un dann schaun wer ma.

by the way beide Polkabel waren lang genug ohne rupfen an den Pol zu kommen.

Vielfachmessgerät hab ich.

Danke noch mal an alle.
 
Ohne dir nun zu nahe treten zu wollen, aber willst du wirklich selber Hand anlegen? Nimm dein Mopped und schieb es doch zu einem, der ein wenig mehr Ahnung davon hat. Ansonsten wird es meist nur teurer.... ;;-)

Greetz
 
Original von Pilot69
Ohne dir nun zu nahe treten zu wollen, aber willst du wirklich selber Hand anlegen? Nimm dein Mopped und schieb es doch zu einem, der ein wenig mehr Ahnung davon hat. Ansonsten wird es meist nur teurer.... ;;-)

Greetz

Astrid wird bestimmt nicht noch mal so einen Irrtum machen. Von Fehlern lernt man ja am meisten? Folge die Tipps von Detlev, dann muss es dir gelingen. Und wenn nicht, dann kannst du immer noch zum Fachmann gehen. Gute Mut und viel Erfolg!

Gruesse, Ton
 
Hei,

Nur nochmal kurz:

Original von groovy
Ich baue die Batterie also wieder ins Moped ein - zunächst Pluspol, dann Minuspol . Es hat beim Anschließen des Minuspols gefunkt, wie ich das als in Ordnung zu kennen glaube
Ich kenne kein Motorrad, bei dem es bei Anklemmen des zweiten Pols "funkt".

Original von groovy
Kabelenden und pole mit polfett geschmiert
Das Polfett kommt *nach* dem Verkabeln drauf, nicht vorher ...

Original von groovy
Dann das ganze Rückwärts: einbau erst Plus dann Minuskabel und an der Minusseite sind ja 2 Kabel (plus nur eines)
Auch hier: Keine BMW hat zwei Kabel an der Masseleitung. Die sind alle so aufgebaut, dass mit dem Abklemmen dieses einziges Kabels (Stichwort Batterie-Hauptschalter) die Elektrik stromlos geschaltet wird. Aus demselben Grund halte ich auch gar nuichts davon, wenn manche Spezialisten sich zusätzliche Massekabel zur Batterie zu legen, statt den Kabelbaum auf Vordermann zu bringen ...
 
Original von Ton123Best
Astrid wird bestimmt nicht noch mal so einen Irrtum machen. Von Fehlern lernt man ja am meisten? Folge die Tipps von Detlev, dann muss es dir gelingen. Und wenn nicht, dann kannst du immer noch zum Fachmann gehen. Gute Mut und viel Erfolg!

Gruesse, Ton

Es gibt den Weg der Erfahrung, welcher meist teuer ist, und den Weg der Erkenntnis, bei welchem man sich die Geschichte von einem "Wissenden" erklärt bekommt, meist für'n Getränk.
 
Zurück
Oben Unten