Neue Baustelle

  • Ersteller Ersteller lexhalcon
  • Erstellt am Erstellt am
L

lexhalcon

Gaststatus
Ein erstes Foto meiner "Neuen".
Sprang nach 2 Jahren Standzeit ohne Murren an, 20 km nach Hause gefahren, 115 TKm runter.
Seltsame Farbe???
 

Anhänge

  • 2008_0310RS0018.jpg
    2008_0310RS0018.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 666
Hallo Alexander

Schöne Baustelle :applaus:

Hast Du schon einen Plan, was Du alles angehen möchtest? Bin gespannt. Weiterberichten...

PS: Ich könnte eine 90/6 günstig kaufen. Leider läuft sie einwandfrei. Müsste sie überholt werden, so würde ich sie grad kaufen. Ich habe einfach den Platz nicht für noch ein fahrfertiges Moppi, eben weil ich den ohnehin knappen Platz offenhalten möchte für eine Baustelle.
 
Das könnte Perlmutt-metallic oder Champagner sein.
sekt.gif
 
Freunde, ich habe die Farbe gefunden. In Andys "Allwissensbuch".
Nennt sich silberbeigemetallic (Nr. 547).

Die unteren Verkleidungsteile will ich ja demontieren. Dann muss ich die oberen wohl fixieren, oder?

@Hans: Deine Probleme möchte ich haben! :wink1:
 
Hallo Alexander,

weisst Du zufällig, von welchen Hersteller die Scheibe ist.

Bei meiner ist das riesen Ding von Wüdo dran und ich würde gern eine kleinere anbauen.

Viel Spaß mit der Neuen
herzlichen Gruß
Wolfgang
 
Original von manzkem
Wenn du die Halterungen belässt, sollte das funktionieren.

Die verkleidung war teilweis demontiert. Für den TÜV morgen bastle ich sie zunächs nocheinmal zusammen.
Dabei ist auch eine Quertraverse, die über dem Motor die beiden Seiten verbindet. Passt gut, aber: für dier Lasche in der Mitte finde ich keine Befestigungsmöglichkeit am Rahmen. Obwohl mir die Lackabschürfungen sagen, dass hier eine Schraube saß. Könnte da eine gummigepufferte Schelle fehlen?
:nixw:
 
Gracias, Eruzo.
Bei mir sieht es etwas anders aus. Der wie ein Lenker gekröpfte Bügel passt exakt von einer zur anderen Verkleidungsseite. Aber in der Mitte, unterhalb des "Hilfrohres" des Oberzuges, hat er eine Lasche mit Loch. Hab´s jetzt erstmal mit Kabelbindern fixiert. Bis auf die fehlende Sitzbankhalterung ist sie komplett, läuft auch OK. Morgen früh fahre ich zum TÜV. Erst DANACH mache ich mal die Schwimmerkammern auf, kümmere mich um Ventile, Vergaser und Flüssigkeiten.

Hi Wolfgang, bei der Scheibe gehe ich davon aus, dass es die Originale ist.
 
An die Stange gehört eine geteilte Schelle fürs Rahmenrohr:

mittel-2016.jpg


Die Scheibe halte ich auch für Originalausstattung, soweit man das auf dem Foto sehen
kann.
 
Danke, Michael. So etwas hatte ich mir gedacht. Für den Moment tuns noch die Kabelbinder.
Heute HU ohne Mängel :]
Obwohl nach Fahrgestellnummer Baujahr 80, hat sie keinen Ölkühler.
Sieht aber an der Verkleidung so aus, als sei mal einer montiert gewesen.
Problem ? :nixw:
 
Zwei neue Fotos meiner Kühe.
Nach einer längeren Fahrt frage ich mich, ob ich die unteere Verkleidung nicht doch wieder anbringe. Was meint Ihr?
 

Anhänge

  • kl080313ZweiKühe0004.jpg
    kl080313ZweiKühe0004.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 250
  • kl080313ZweiKühe0008.jpg
    kl080313ZweiKühe0008.jpg
    68 KB · Aufrufe: 254
Original von lexhalcon
Nach einer längeren Fahrt frage ich mich, ob ich die unteere Verkleidung nicht doch wieder anbringe. Was meint Ihr?

Wenn Du meine persönliche Ansicht hören willst: Mach den oberen Teil auch ab. Ich halte nicht viel von Verkleidungen, höchstens die S-Verkleidung oder so ein Ding a la Ducati 900 SS (Königswelle) finde ich noch okay. Aber wenn es schon die RS-Verkleidung sein soll, dann finde ich die ohne den unteren Teil viel schöner.

Aber warum überlegst Du, den unteren Teil wieder zu montieren? Schutzwirkung? Dann müßtest Du eben abwägen zwischen Schutzwirkung und Optik.
 
Für die komplette RS-Verkleidung sprechen m. E. zwei wesentliche Argumente:
Die empfindliche Vorderachse neigt viel weniger zum Pendeln, weil diese Verkleidung vorne
einen Abtrieb und damit zusätzlichen Druck aufs Rad bewirkt.
Ganz im Gegensatz dazu erzeugt das S-Cockpit leider Auftrieb.
Der Wetterschutz ist einfach genial. Wenn es nicht gerade aus Kübeln schüttet, bleibst
du auf der RS fast trocken (vorausgesetzt man bleibt immer in Bewegung).
Nachteile:
Zusatzgewicht
Der Hitzestau ist immer Sommer (für den Fahrer) unangenehm.
 
Hallo Alexander,
also SO siehts irgendwie so aus als ob da was fehlt. Ich würde sagen: entweder tiefer setzen oder wieder komplett montieren! ;)
Ent oder weder? dazwischen gibtz nix.
 
Hallo Michael,

Genau das habe ich heute vermutet. Da meine S (wegen meines geringen Gewichts?) ziemlich früh zum Pendeln neigt, bin ich in der Beziehung empfindlich. Und nach dem Abbau der unteren Teile habe ich den Eindruck, sie wackelt mehr. Außerdem habe ich die total verschlissenen Gummis zwischen Gabel und Verkleidung entfernt. Nicht so gut?

Frage:
Wie ist die Aerodynamik, wenn ich zwar die unteren Seitenteile wieder dranbaue, aber das Mittelstück weglasse?
 
RS verkleidung in Spanien fahren bei 40º im schatten, wünsche ich niemanden :evil: das war eine der gründe mein unterteil wegzuschrauben. Der andere........der schönen boxer motor ist doch eine augenweide :applaus:

gruss, Emilio
 
Hier ist mal das aerodynamische Prinzip der RS-Verkleidung im Vergleich zur "Nackten" zu sehen.

mittel-2020.jpg


Mit der negativen Wirkung der S-Verkleidung wurde natürlich keine Werbung gemacht, sie
ist aber allgemein bekannt. Deswegen kam ja der Anstoß zur Entwicklung der RS als Nachfolgerin
der R 90S.
Wenn du Teile weglässt, ist die Aerodynamik gestört; wie sehr, musst du im Zweifel selbst
er"fahren". Ich kann mir aber durchaus negative Effekte vorstellen.
 
Es gibt keine Pendelneigung durch weglassen der Unterteile. Ich bin 6 Jahre lang so gefahren. Der Abtrieb ist weiterhin gewährleistet, da nur das Oberteil, einschl. des unteren Spoilerabschlusses am Oberteil, für Abtrieb sorgt.

Das Unterteil bewirkt lediglich weniger Verwirbelungen am Motor und verringert damit den cw-Wert.

Ich habe das Weglassen der Unterteile aus optischen Gründen gemacht (siehe Eruzo). Dazu gehören allerdings auch noch andere Maßnahmen, die das Gesamtbild stimmig machen und eher in Richtung "sportlich" gehen, als in Richtung "touren".
Da ist z.B. der Heckfender ebenfalls entfernt mit kurzer Kennzeichenhalterung und kleinem Rücklicht sowie einer Heckhöherlegung und der Verzicht auf Kofferträger. Natürlich sollte dann auch der Motor eine Augenweide sein, wenn ich ihn schon freilege und die Auspuffrohre sind nach oben gedreht. Alles nur Kleinigkeiten, die aber letztendlich das Gesamtbild ausmachen.

Also....nur mal so die Unterteile abschrauben, ist nicht wirklich schön ohne Begleitmusik.

Soll die Betonung weiterhin auf Tourenmotorrad liegen und deshalb Kofferträger unverzichtbar sein, dann würde ich die Unterteile eh dranlassen.
 
Meine RS bewegt sich kein bischen. Egal wie schnell, nicht mal über 170km/h und Landstrasse. Spoiler iin der oberseite drückt ja das ganze ding gegen die Strasse. Je schneller desto mehr ;)
 
Erstmal bleibt sie so:

Schönes WE Euch allen! :wink1:
 

Anhänge

  • kl080315RS0001.jpg
    kl080315RS0001.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 105
Zurück
Oben Unten