Neue Leitungen zum Ölkühler

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.057
Ort
Hochsauerland
Hallo,
meine Leitungen zum Ölkühler (Original BMW R100R) sehen nicht mehr sehr schön aus. Wo bekommt man schicken Ersatz z.B. mit VA-Ummantelung. Welche Längen braucht man und wie heißen die Anschlüsse, wenn man sich die irgendwo konfektionieren lassen will? Ölkühler ist R100R und Ölfilterdeckel BMW Serie, der ggf. bald gegen ein SH Themostat getauscht werden soll. Bin für Infos dankbar.
 
Hallo,
meine Leitungen zum Ölkühler (Original BMW R100R) sehen nicht mehr sehr schön aus. Wo bekommt man schicken Ersatz z.B. mit VA-Ummantelung. Welche Längen braucht man und wie heißen die Anschlüsse, wenn man sich die irgendwo konfektionieren lassen will? Ölkühler ist R100R und Ölfilterdeckel BMW Serie, der ggf. bald gegen ein SH Themostat getauscht werden soll. Bin für Infos dankbar.

Hallo,
macht Dir jeder Hydraulik Laden. Einfach mal nachfragen. Die gibt es in jedem größeren Ort. Gelbe Seiten sind dafür hilfreich.
Die machen alles in jeder erdenklichen Größe.
Gruß
Pit
 
Mir gefallen diese hässlichen dünnen schwarzen Rohrbögen nicht an den dünnen original Schläuchen. Find die eloxieren Alu-Anschlüsse viel geiler, die fallen auch geilch richtig auf. :D

Gruß Max
 
Oelkühlerleitungen

Hallo, ich habe gute Erfahrungen mit
den Stahlflexleitungen von motoren- israel
gemacht. Gruß Martin aus FFM
 
servus,
muss LED-Max wirklich recht geben hab meine Ölkühleranschlüsse genau so zusammen gestellt wie er! Auch mit dem Thermostat und den eloxierten Aluminiumanschlüssen. Die sinn voll der "Renner" egal wo mann hin kommt, findet jeder genialer als die original Feuerwehrschleuche! Außerdem machen die richtig was her, geniales finish :D! Und funktionieren einwandfrei! auch das Thermostat!!
gruß

Martl
 

Anhänge

  • IMG_0452.jpg
    IMG_0452.jpg
    238 KB · Aufrufe: 365
Zuletzt bearbeitet:
Hab die von ISA am Gespann. Allerdings sollte man bei den doppelt ummantelten nicht so schmerzempfindlich sein. Es gab einige Stichwunden, bis ich das alles so zusammen hatte wie es sich gehört. . .



Stephan
 
Habe bei meiner GS mit SH Thermostat selbst Ölleitungen gebaut mit Komponenten von

http://www.isa-racing.com/index.php/XTCsid/3fed40970667cd993939e16862bf9efd

Das ganze schaut dann so aus:

Gruß Max

Hallo Max,
habe dasselbe, wie Du gebaut, hast vor, nur etwas geschwungener/weiter verlegt.
Frage: Kannst Du mir vielleicht noch die einzelnen Komponenten bei Isa-Racing und den Schlauchtyp nennen? Ich steige da nicht so durch auf deren Seiten. Wie lang hast Du die Schläuche gemacht und welchen Innendurchmesser haben diese?
:nixw:
Vielen Dank für Deine Hilfe
Gruß aus Idstein
Jörg
 
Der Durchmesser der Schläuche wuerde mich auch interessieren.
Von den Bildern her würde ich sagen Dash 6. Hat auch schon mal einer Dash 4 verbaut?
 
Der Innendurchmesser geht von D-04 bis D-12, 5,56mm - 17,47. Laut meinen Unterlagen hab ich damals die D-04 genommen. War für einen R1100S Motor (HU Gespann). Die Montage ist ein wenig frickelich. Stichwort: Drahtgeflecht = Stichwunden in den Fingerkuppen :entsetzten:

Und es würde schon mal helfen wenn der Kollege sagen könnte, welche Verbindungen man braucht, um das an den BMW Kühler anzubauen.

Muß mal messen, ich hab da noch was in der Garage liegen.



Stephan
 
Hallo Stephan,

D 04 = super!!! Die Teile habe ich nämlich hier liegen.

Der Übergang auf den Ölkühler ist zwar bei D 06 geringfügig einfacher, geht aber auch D 04 problemlos.
Es gibt dafür einen Übergang von M14 auf D 06. Bei Verwendung von D 04 wird dann auf den D 06 Anschluß einfache eine Reduzierung von D 06 auf D04 aufgeschraubt.

VG Bruno
 
Für alle die nochmal sowas suchen sollten hier ein Schaubild und eine Teileliste für neue Ölkühlerschläuche in Verbindung mit einem außenliegenden Ölfilter und Thermostat.

Anschlüße und Schläuche sind jetzt alle Dash 06 (knapp 9mm Innendurchmesser).

Wenn man es im richtigen Laden (Onlinhändler) kauft kommen die 4 benötigten Leitungen mit allem was man dazu braucht auf ca. 150€.

20587964xw.jpg
 
Morgen Bruno,

sieht gut aus dein Schaubild. :applaus: Übersichtlich, leicht verständlich. Ist was für die DB.
Eine Frage noch. Was passiert mit den Filterelement, das normalerweise im Motor verbaut wird, gemacht ?

Schönen Sonntach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Morgen Bruno,

sieht gut aus dein Schaubild. :applaus: Übersichtlich, leicht verständlich. Ist was für die DB.
Eine Frage noch. Was passiert mit den Filterelement, das normalerweise im Motor verbaut wird, gemacht ?

Schönen Sonntach wünscht :bitte:...
Ingo

Hallo Ingo,

ich weiss leider nicht wie das mit der DB geht.
Aber von mir aus gerne.

Anstatt des Filterelementes wird ein Alufuellstueck in den Oelfilterraum eingesetzt. Das war es dann aber auch schon.

Viele Gruesse und schoenen Sonntag
Bruno
 
Tach Bruno,
danke für die Info, wie sieht denn so ein Füllstück aus :nixw:

Mit der DB ist ganz einfach, Zeichnung in ein PDF verwandeln und an Michael oder Hans-Gerd schicken, feddisch

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Ok,

ich mache eine bemaßte Zeichnung von dem Füllstück und packe sie zu dem Schaubild dazu und dann alles an die o.g. als PDF ;)

VG Bruno
 
Lieber Bruno
Fehlen in deiner letzten Zeichnung nicht die Adapter zwischen den Schläuchen und dem Kühler (in der ersten Zeichnung rosa, Maße 14 x 1,5 auf D 06)? Und müssen die dunkelblauen Adapter nicht die Maß M12 x 1,5 auf D06 haben? Oder habe ich die Zeichnung nicht richtig verstanden?
LG
Zoltán
 
Stimmt sorry,

altes Bild erwischt, habs korrigiert und gegen das richtige Bild getauscht.
Die Gewindeanschlüsse M18x1,5 sind richtig. Die Zwischenadapter wie auf den richtigen Fotos von M18x1,5 auf M12x1,5 braucht man nicht. Die hab ich im echten Leben auch raus geschmissen.

Danke und Gruß
Bruno
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde aber keine Halteplatte verwenden wo der Filter nur Plan aufliegt, ohne Rand. Besser wäre es eine Ölfilterhalteplatte zu verwenden, in der das Filter von einem Rand umfasst wird. Somit kann der Gummidichtring nicht mehr flöten gehen. Den Spaß hatte ich jetzt schon zweimal. Seit ein Schweißdraht von einer Schlauchschelle an Ort und Stelle gehalten wird, ist das Geschichte. Bei der alten BMW hab ich die originalen Schläuche von BMW genommen. Zweimal den längeren, welcher verwendet wird, wenn ein Ölkühler mittig vor dem Motor angebaut wird.

Solche Platten gab es früher für alte Harleys. Sind aber zur Zeit vom Markt verschwunden.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hatte das auch schon mal mit dem Gummi. Filter war locker. Wieder festgezogen und gut wars. Vllt. von Anfang an nicht richtig fest gezogen. Es war damals auch nicht kalt, sondern eher warm draußen.
Ansonsten hatte ich noch nie Probleme damit.
Gruß
Pit
 
Ich würde aber keine Halteplatte verwenden wo der Filter nur Plan aufliegt, ohne Rand. Besser wäre es eine Ölfilterhalteplatte zu verwenden, in der das Filter von einem Rand umfasst wird. Somit kann der Gummidichtring nicht mehr flöten gehen. Den Spaß hatte ich jetzt schon zweimal. Seit ein Schweißdraht von einer Schlauchschelle an Ort und Stelle gehalten wird, ist das Geschichte. Bei der alten BMW hab ich die originalen Schläuche von BMW genommen. Zweimal den längeren, welcher verwendet wird, wenn ein Ölkühler mittig vor dem Motor angebaut wird.

Solche Platten gab es früher für alte Harleys. Sind aber zur Zeit vom Markt verschwunden.

Stephan

Stephan,
ich hab mir gestern mal meine Ölfilterplatte genauer angesehen weil ich ggf. eine Nut reinrehen wollte.
Dein Problem ist nicht die Ölfilterplatte die plan ist sondern Dein verwendeter Ölfilter. Ich habe einen MAN Ölfilter verbaut den Fu-Tech mitgeliefert hat. Bei diesem Ölfilter ist der Gummiring so tief im Gehäuse versenkt, dass der handfest angezogen Ölfilter den Gummi gerade mal max. 1mm zwischen Platte und Filter raussehen lässt.
Bei dem Ölfilter kann es den Gummiring nicht rausdrücken.
Ich mache heute Abend mal Bilder.

By the way: Hab gestern noch eine ganz andere Überaschung erlebt.
Der Ölkühler den ich habe ist original BMW von einer R100GS Bj. 1993.

Die Anschlüsse des Ölkühlers die ich al M14x1,5 gemessen hatte sind NICHT metrisch. Das Ding hat UNF-Gewinde wie bei den Dash 06 Anschlüssen!
 
So sieht es jetzt fertig aus...

Wer es nicht gerne so "bunt" mag, die Anschlußteile gibt es auch in schwarz.

20642834vw.jpg


20642835ik.jpg


20642836lo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ja echt sportlich aus:], gibt es die Anschlüße auch in bezahlbar, gerade die Schwarzen, da bin ich ja fast umgefallen.......
 
Zurück
Oben Unten