neue "R90S" von Roland Sands Design

die aktuelle 90er stellt halt das dar, was von der "damals" aktuellen 90er
- aus heutiger sicht also die historische 90er - performt wurde.

aus heutiger sicht und in heutiger sprache ausgedrückt: state of the art.
nicht mehr, nicht weniger. damit sollte man leben können. heutzutage.

falls ein kleiner seitenblick zu den zweispurKFZ erlaubt ist: der i3 hat mit dem 1800er auch nur selhr wenig gemein. abgesehen von der intention des herstellers: mit dem aktuellen pürodukt gaaaanz vooorne dran zu sein:
eben
state of the art.

ich bin sehr gespannt darauf, was BMW als 90er jubiläumskiste aus dem zylinder zaubert.
 
Ich hatte die Gelegenheit die Maschine in Natura zu bewundern, zu hören,drauf zu sitzen und Gas zu geben.
Und mit Roland Sands drüber zu reden, auch mit dem BMW Motorrad Chef Frankreich habe ich ein wenig geplaudert.
Was dort gelaufen ist, würde manch einer als "Klüngel" oder "Vetternwirtschaft" bezeichnen, auch das Drumherum könnte man als Promotion und Hype betzeichnen.
Was dabei herausgekommen ist ist in Natura noch viel beeindruckender als auf den Bildern.
Da waren ein paar Leute zusammen, die alle ihr Bestes gegeben haben.

Bei aller Kritik, ist dies an zu erkennen. Die Beteiligten hatten wohl eine Menge Spass.
Sands erzählte davon wie die Konbstruktionspläne immer wieder per Email hin und her geschickt wurden, und gegen Ende des Projektes, wurden alle immer ungeduldiger, ein Designteam in Deutschland hat ausschließlich daran gearbeitet.
Ich fand es schon mal super, daß BMW hier überhaupt einen Auftrag vergeben hat und so ein Projekt zu stande kam.
Es ist wohl die imposanteste Maschine die ich in letzter Zeit gesehen habe.
Und was aus den 900 cc herauskommt ist ebenso beeindruckend wie das Design.
Trotz alle dem fand ich den Hype und das Trara darum dämlich, auch gefällt mir die Maschine nicht wirklich, dennoch war ich beeindruckt.

P.S.: was Sands immer wieder betont hat war der Unterschied eines Neubaus und eines Umbaus. Vor allem im Hinblick auf OEM Specials, das wäre etwas ganz anderes.
Es galt dinge zu beachten, die bei einem Umbau nicht wichtig wären, allerdings bei einem solchen OEM Projekt (mit den Vorgaben von BMW) eben ausschlaggebend sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde diese studie ist hübsch geworden und es wird zeit, dass bmw mal was in der richtung baut, zumal es wesentlich unvernüftigere moppeds gibt , die in serie gebaut werden (zb. diavel). etwas albern finde ich den reduzierten hubraum indem ansonsten schweren 4v-boxer.

habe gerade von einer jungen dame erfahren, dass ihr mopps kein mopps, sondern ein retro-mopps ist. :lautlach: also was hält bmw davon ab so etwas in serie zu bauen ?

gruß
claus
 
BMW hat keinen Sportboxer mehr im Programm.
Offenbar wird die Zeit lang, bis entsprechende Gedanken im Werk reale Formen annehmen. (wer weiss ob die Retrowelle dann noch rollt)
Die Zeit will man mit Appetithäppchen überbrücken, -- und genauso wirkt dieses Dingens auf mich.
Nicht wirklich tauglich.

Formempfinden ist vielfältige Geschmacksfrage. Da lohnt es sich kaum, eine Meinung zu äussern.
Bei mir ist die in der Form ablesbare Tauglichkeit immer auch ein Aspekt der Schönheit, und wie gesagt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten