Neue Reibscheibe trennt nicht mehr

Wolfe B

Aktiv
Seit
11. Apr. 2007
Beiträge
268
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner R100 GS BJ 88 mit 1043 ccm Motor (damals auf einem neuen Motor aufgebaut) eine neue Original Reibscheibe eingebaut.

Verbaut war eine Sachs Scheibe.

Mein Problem ist jetzt das sich die Kupplung nicht mehr sauber einstellen läßt.

Entweder stelle ich die 201 mm unten am Getriebe und 2mm Spiel am Handhebel ein - dann trennt die Kupplung nicht mehr sauber d.h. ich habe bei betätigter Kupplung immer noch eine Kraftübertragung die genügt um das Motorrad langsam vorwärts zu bewegen bzw der Motor stirbt ab.

Oder ich stelle eine sauber trennende Kupplung ein und habe dann kein Spiel mehr am Kupplungshebel.

Das bedeutet ich habe den vollen Verstellbereich am Handhebel genutzt (herausgedreht) und die Stellschraube die auf das Ausrücklager geht voll eingedreht.


Gewechselt habe ich jetzt noch das Ausrücklager. Das brachte aber keine Verbesserung.

Kann die Reibscheibe zu dick sein?

Werde wohl nicht drumherum kommen die Kupplung wieder zu öffnen oder hat noch jemand eine Idee??


Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

wenn ich mal diese 201 mm missachte..., versuch mal folgendes:
Dreh die Schraube am Ausrückhebel ganz rein und stell dann das Spiel auf die 2mm am Handhebel. Dieses Problem hatte ich auch mit einer neuen Scheibe (original). Mit der o.g. Methode fahr ich schon seit einer kleinen Ewigkeit herum...
 
Hallo,

ist das Ausdrucklager aus Kunststoff oder Metall mit Kugellager? Ist die Reibscheibe richtig herum eingebaut, der längere Teil der Verzahnung zum Getriebe. An die 201mm würde ich mich nicht festhalten.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

ist das Ausdrucklager aus Kunststoff oder Metall mit Kugellager? Ist die Reibscheibe richtig herum eingebaut, der längere Teil der Verzahnung zum Getriebe. An die 201mm würde ich mich nicht festhalten.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

das Ausrücklager ist aus Kunststoff. An den 201 mm halte ich mich auch nicht fest wenn ich es mit einem anderen Maß hinbekomme. Das habe ich aber schon alles durchprobiert.

Die Scheibe ist richtig drin.

Ich habe auch schon überprüft ob der Handhebel vom Endurofahren verbogen ist und nicht mehr genug Weg hergibt. Denn bei voll gezogenem Handhebel lässt sich der getriebeseitige Hebel noch soweit nachdrücken das die Kupplung sauber trennt.



Gruß Wolfgang
 
Original von Herr F.
Hallo Wolfgang,

wenn ich mal diese 201 mm missachte..., versuch mal folgendes:
Dreh die Schraube am Ausrückhebel ganz rein und stell dann das Spiel auf die 2mm am Handhebel. Dieses Problem hatte ich auch mit einer neuen Scheibe (original). Mit der o.g. Methode fahr ich schon seit einer kleinen Ewigkeit herum...

Hallo Franco,

das habe ich alles schon durchprobiert. Sobald Spiel am Hebel ist trennt die Kupplung nicht mehr sauber.

Gruß Wolfgang
 
Original von Euklid55
Hallo,

ist der Zug am abreißen? Meist wegen Wartungsmagel oben im Griff am Nippel.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

entschuldige bitte aber das hatte ich vergessen zu erwähnen. :pfeif:

Dort habe ich mit der Fehlersuche begonnen und probeweise auch meinen Ersatzzug eingebaut.

Gruß Wolfgang
 
Howdy,

hatte ich vor 2 Jahren auch... dachte ich muss nur die Reibscheibe ersetzen, da die Druckplatte noch gut ausschaute....

nach dem Einbau und korrektem Spiel trennte das Miststück nicht mehr sauber.

Dachte die Ausrückstange wäre irgendw eingelaufen oder gestaucht, da es den Anschein hatte, der Weg des Kupplungszuges wäre einfach zu kurz.....

Nach längerem Hin und Her habe ich dann doch die Druckplatten und die Feder ersetzt.... nach dem Einbau und dem Einstellen funktionierte wieder alles wie gewohnt.

Ich werde beim nächstenmal immer den gesamten Satz tauschen... naja beim PKW mach man das ja auch immr komplett .... und wirlkich anders sind unsere Kupplungen ja nicht.

Gruß
der Indianer
 
Hei,
Original von Wolfe B
Entweder stelle ich die 201 mm unten am Getriebe und 2mm Spiel am Handhebel ein
... 'tschuldige, aber ... wenn Du das genau so machst, wie du es hier beschrieben hast, dann machst Du etwas falsch ... :oberl:

Die 201 mm am Getriebe werden "oben" mit dem Handhebel eingestellt.
Die 2 mm Spiel am Handhebel werden "unten" mit dem Hebel hinten am Getriebe eingestellt.

Wenn man versucht, die 201 mm am Getriebe mit dem Hebel "unten" am Getriebe einzustellen, dann kommt das nie und nimmer hin.
 
Original von LastMohawk
Howdy,

hatte ich vor 2 Jahren auch... dachte ich muss nur die Reibscheibe ersetzen, da die Druckplatte noch gut ausschaute....

nach dem Einbau und korrektem Spiel trennte das Miststück nicht mehr sauber.

Dachte die Ausrückstange wäre irgendw eingelaufen oder gestaucht, da es den Anschein hatte, der Weg des Kupplungszuges wäre einfach zu kurz.....

Nach längerem Hin und Her habe ich dann doch die Druckplatten und die Feder ersetzt.... nach dem Einbau und dem Einstellen funktionierte wieder alles wie gewohnt.

Ich werde beim nächstenmal immer den gesamten Satz tauschen... naja beim PKW mach man das ja auch immr komplett .... und wirlkich anders sind unsere Kupplungen ja nicht.

Gruß
der Indianer


Hallo Wolfgang,

genau da vermute ich auch den Fehler, weil auch bei mir das schon mal so aufgetreten ist! (Ich habe auch an der falschen Stelle sparen wollen)
Der Hub der Kupplung ist recht klein, da kommt es, das wenn die Reibscheibe verschlissen ist, die Druckplatten auch eingelaufen sind, zwar glatt, aber leicht wellig, somit tragen die höheren Teile immer noch, auch wenn die Kupplung sauber eingestellt ist, und voll gezogen ist!
Da hilft nur, alles noch mal tauschen! Glaube ich!
 
Original von Joerg_H
Hei,
Original von Wolfe B
Entweder stelle ich die 201 mm unten am Getriebe und 2mm Spiel am Handhebel ein
... 'tschuldige, aber ... wenn Du das genau so machst, wie du es hier beschrieben hast, dann machst Du etwas falsch ... :oberl:

Die 201 mm am Getriebe werden "oben" mit dem Handhebel eingestellt.
Die 2 mm Spiel am Handhebel werden "unten" mit dem Hebel hinten am Getriebe eingestellt.

Wenn man versucht, die 201 mm am Getriebe mit dem Hebel "unten" am Getriebe einzustellen, dann kommt das nie und nimmer hin.

Hallo Joerg,

da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Natürlich stelle ich die 201 am Hebel ein (das Maß ist unten) und die 2mm über die Stellschraube am Getriebe ein.


Gruß Wolfang
 
Original von LastMohawk
Howdy,

hatte ich vor 2 Jahren auch... dachte ich muss nur die Reibscheibe ersetzen, da die Druckplatte noch gut ausschaute....

nach dem Einbau und korrektem Spiel trennte das Miststück nicht mehr sauber.

Dachte die Ausrückstange wäre irgendw eingelaufen oder gestaucht, da es den Anschein hatte, der Weg des Kupplungszuges wäre einfach zu kurz.....

Nach längerem Hin und Her habe ich dann doch die Druckplatten und die Feder ersetzt.... nach dem Einbau und dem Einstellen funktionierte wieder alles wie gewohnt.

Ich werde beim nächstenmal immer den gesamten Satz tauschen... naja beim PKW mach man das ja auch immr komplett .... und wirlkich anders sind unsere Kupplungen ja nicht.

Gruß
der Indianer

Hallo,

danke für die Antwort. Hört sich so an als liege genau hier mein Problem.

Werde mich jetzt unter den Car Port begeben und das gute Stück wieder auseinander reißen.

Danach mit gesenktem Haupt zum Freundlichen und die restlichen Teile bestellen :pfeif:

Danke und Gruß

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang

Stehe derzeit vor dem gleichen Problem. Meine Druckplatten sind konisch. Hab gelesen das man diese auch nacharbeiten kann. Finde aber nirgens einen Hinweis auf was man bei der Nacharbeit achten muß.
Frage noch zu den Neuteilen-Tauscht du auch die Feder aus?

Liebe Grüße aus dem Burgenland von
Rudi
 
Original von rtreiber
Hallo Wolfgang

Stehe derzeit vor dem gleichen Problem. Meine Druckplatten sind konisch. Hab gelesen das man diese auch nacharbeiten kann. Finde aber nirgens einen Hinweis auf was man bei der Nacharbeit achten muß.
Frage noch zu den Neuteilen-Tauscht du auch die Feder aus?

Liebe Grüße aus dem Burgenland von
Rudi

Hallo Rudi,

ich tausche auch die Feder.

Gruß Wolfgang
 
Kennt jemand die SACHS -Teilenummer der Kupplung?

Habe zur Zeit das gleiche Problem einer schlecht trennenden Kupplung.

Kennt jemand die SACHS -Teilenummer der Kupplung?
(ich meíne nicht die BMW - Ersatzteilnummer)
 
Auflösung

n'Abend,

die neuen Druckplatten mit der neuen Tellerfeder sind montiert.

Die Kupplung funktioniert wieder!!

:hurra:

Danke für die Unterstützung

Grüßle

Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten