Neue Reifen, wenig Profil.

Blackboxer

Aktiv
Seit
27. Jan. 2014
Beiträge
322
Moin zusammen,

in Ermangelung einer "Reifenabteilung" versuche ich es hier.

Am Freitag habe ich meinen neuen Reifensatz bekommen, wieder den Metzeler Lasertec.
Aber die haben jetzt vorn nur noch 4 mm! Profil hinten gerade mal 6 mm.
Was soll ich damit anfangen, bis zur Grenze von 1,6 mm habe ich gerade mal die Hälfte des Profils zum Fahren.
Hatte nach dem Bestellen mal bei Michelin geschaut, die bieten einen Reifen mit längerer Haltbarkeit an.
Allerdings meint mein Händler, dass dieser Reifen bei der Boxer so gut wie nicht gekauft wird, soll wohl eher problematisch sein.
Bisher hat der Lasertec auch nur so um die 8-10000Km gehalten, das schaffe ich jetzt nicht mehr.
Was fahrt ihr für eine Pelle auf der R80-R, wie sind eure Erfahrungen mit euren Reifen?
Der nächste Satz wird wahrscheinlich kein Lasertec mehr.
 
Für mich ist der Gripp wichtiger als die Lebensdauer denn für einen Unfall kann man viele Reifen kaufen.
Ich glaube auch nicht das die Lebensdauer von der tiefe das Profils abhängt sonder von der Gummimüschung.
Ein BT 45 ist bei mir nach 6000-7000 km am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir haftete der nur 4.000 km. Der Metzeler übrigens auch.:&&&:

Moin Luggi!

:raser: ;) - Auf meiner R80 Mono hat der hintere Reifen nach knapp 9500 km noch gerade mal das Minimum von 1,x mm; der vordere noch locker 3 mm.

Trotzdem werden nächste Woche beide Reifen für die neue Saison (wieder BT45) neu bereift. Sicherheit geht vor.
 
Liegt das vielleicht am Flammkuchen bzw. der Häufigkeit des Verzehrs...? :&&&:

Da können durchaus Zusammenhänge bestehen, allerdings anders, als Du Dir das jetzt vielleicht denkst! Je höher das auf den Reifen lastende Gewicht, desto niedriger der Schlupf und desto niedriger folglich der Verschleiß.

Daher ist der beste Reifenschoner, zumindest fürs Hinterrad, immer noch eine Sozia :D!

Beste Grüße, Uwe
 
Wenn ich mir hier so die KM-Stände ansehe, wird es mir ganz schwindelig. Irgend etwas muss ich definitiv falsch machen, denn bei mir sind 11.500 KM auf der Uhr seit dem letzten Wechsel. Zum Start gibt es dennoch neue Teile.

BMW_R100GS_2013-10-03_16.jpg

Besorgte Grüsse
Hans
 
Da können durchaus Zusammenhänge bestehen, allerdings anders, als Du Dir das jetzt vielleicht denkst! Je höher das auf den Reifen lastende Gewicht, desto niedriger der Schlupf und desto niedriger folglich der Verschleiß.

Daher ist der beste Reifenschoner, zumindest fürs Hinterrad, immer noch eine Sozia :D!

Beste Grüße, Uwe

Na ja, für die Sozia ist eine andere Gummimischung erforderlich.:D
@ Hans-Jürgen: Das hat aber nichts mit Standschäden zu tun, gell.:aetsch:
Gruß
Klaus
 
Was fahrt Ihr auch diese Trennscheiben ? :D Meine Pilot Road 3 auf der Q sehen nach 6000 km noch jungfräulich aus. Und meine R 1200 R classic ging weg mit 8000 km alten Pellen, die noch für ca. 3000 km taugten.
Wahrscheinlich schwuchtele ich nur rumm. :]

Grüße
Claus
 
Was fahrt Ihr auch diese Trennscheiben ? :D Meine Pilot Road 3 auf der Q sehen nach 6000 km noch jungfräulich aus. Und meine R 1200 R classic ging weg mit 8000 km alten Pellen, die noch für ca. 3000 km taugten.
Wahrscheinlich schwuchtele ich nur rumm. :]

Grüße
Claus

Versuch mal auf der rechten Seite des Lenkers an diesem Drehgriff.....:&&&:
 
Wenn ich mir hier so die KM-Stände ansehe, wird es mir ganz schwindelig. Irgend etwas muss ich definitiv falsch machen, denn bei mir sind 11.500 KM auf der Uhr seit dem letzten Wechsel. Zum Start gibt es dennoch neue Teile.

Anhang anzeigen 91433

Besorgte Grüsse
Hans

Völlig normal bei Deinen Puschen. Die alten Tourance auf meiner BBK-PD haben achtern schon deutlich mehr als 10000km geleistet, während der vordere nach eben dieser Laufleistung an der Grenze war.
Die Dinger haben sehr große Positivprofilblöcke und zudem neu ca.10mm tiefe Profilrillen.
 
Wenn ich mir hier so die KM-Stände ansehe, wird es mir ganz schwindelig. Irgend etwas muss ich definitiv falsch machen, denn bei mir sind 11.500 KM auf der Uhr seit dem letzten Wechsel. Zum Start gibt es dennoch neue Teile.

Anhang anzeigen 91433

Besorgte Grüsse
Hans

Gas ist der am rechten Lenkerende angebrachte Drehgriff, wenn man daran dreht, wird die Landschaft schneller und ein gewisses Glücksgefühl stellt sich dabei ein!
Ergo: Kein Gas-kein Glücksgefühl-aber ewig haltende Reifen!A%!A%!A%!
 
Völlig normal bei Deinen Puschen. Die alten Tourance auf meiner BBK-PD haben achtern schon deutlich mehr als 10000km geleistet, während der vordere nach eben dieser Laufleistung an der Grenze war.
Die Dinger haben sehr große Positivprofilblöcke und zudem neu ca.10mm tiefe Profilrillen.

Sind Michelin Anakees....

Gas ist der am rechten Lenkerende angebrachte Drehgriff, wenn man daran dreht, wird die Landschaft schneller und ein gewisses Glücksgefühl stellt sich dabei ein!
Ergo: Kein Gas-kein Glücksgefühl-aber ewig haltende Reifen!A%!A%!A%!

Deshalb auch die nicht verdrehte Antriebswelle ...

Anhang anzeigen 84734

Ok, ok, dann muss ich mal üben gehen.

Hans
 
Irgend etwas muss ich definitiv falsch machen, denn bei mir sind 11.500 KM auf der Uhr seit dem letzten Wechsel.

Anhang anzeigen 91433

Besorgte Grüsse
Hans

Hallo Hans, dies liegt wohl an der Reifenmarke und Profil, was ich so lese (?), bist du gerne in den Bergen am Touren, dein Hi.-Reifen wird auch schön am Rand abgefahren.
Bei vielen Tourbegeisterten entsteht schon bei An.-und Abreise "Mittenverschleiß", will heißen, zum Ende hin, würde man am liebsten ein Teil des "Seitengummis" in die Mitte packen.:D
Da ich bei der R100R keine Nachteile in der Haftung feststellen konnte, fahre ich den Michelin Pilot Activ vorne ca. 10.500km; hinten (nun 130iger)ca. 8.500km,
ging die Reise mal in die Dollos, Vogesen usw. schmolz der Seitengummi etwas mehr, Laufleistung dann + ca.2000km.
Gruß Beem.;)
 
Auf 4000 km komme ich bei meinem Hinterradreifen nicht.?(
Gruß
Klaus


Eintrag entfernt

font>
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum fährt sich der Vorderradreifen auf meiner RS schneller ab als hinten ?????
zuerst mit Brückenstein jetzt mit Michelin ?...

an meinem Fahrstil kann es nicht liegen habe mein ganzes Mopedleben lang je 1 x Vorderad 2 Hinterräder verbraucht ( ca )
 
Hallo zusammen,

ich kann über den Lasertech nichts schlechtes sagen.
Auf der Dicken hat er auf meiner letztjährigen Urlaubsreise hervorragend funktioniert.
Sowohl bei Regen, Schneefall (also Temperaturen um 0°C am Arlberg) als auch bei relativ warmer Strasse und stehendem Wasser auf der Bahn.
Solo und dann zu 2. mit Gepäck, er hat immer gut gehalten und an Profil kaum verloren, obwohl ich auch mal kräftig am Gas gezogen habe.
Auf der 80er ist der Pilot drauf, auch er funktioniert hervorragend.
Ich habe allerdings keinen Vergleich, da ich noch keine anderen Pellen draufgehabt hab.

Ist denn schon Dienstag? :&&&:
 
Zurück
Oben Unten