Neue Stahlflex an R100 GS undicht

matze62

Teilnehmer
Seit
03. März 2016
Beiträge
64
Hallo zusammen,

im Rahmen der Überholung meiner 92er R100 GS habe ich mir eine HE Bremsscheibe und eine neue Stahlflex geleistet.

Der Umbau der Bremsscheibe mit dem beiliegenden Halter war problemlos.
Die neue Stahlflex habe ich bei Fabian Spiegler gekauft. Telefonische Beratung war vorbildlich und auch der Preis war völlig in Ordnung.

Die Stahlflex ist 108 cm lang (wegen Lenkererhöhung) und hat an beiden Enden um 20° gekröpfte Edelstahl-Augenfittinge, die mit Kupferdichtringen montiert werden. Das vorhandene Stahlrohr entfällt und für die Befestigung der Stahlflex am Bremssattel habe ich noch eine zusätzliche Edelstahl-Hohlschraube bestellt.

Bei der Montage der Bremsleitung mit der neuen Hohlschraube am Bremssattel habe ich festgestellt, dass diese offenbar zu lang ist, da sich das Fitting im festgeschraubten Zustand verdrehen ließ. Also habe ich die Hohlschraube am Bremssattel gegen die alte vom HBZ getauscht, was dann gepasst hat. Die neue Hohlschraube hat dagegen am HBZ gepasst. Das Fitting ließ sich damit festschrauben. Ich hoffe mal das ist so ok.

Nun aber zu meinem Problem mit der Dichtheit.....

Im ersten Versuch habe ich mich an das im WHB angegebene Anzugsmoment von 7,3 NM :lautlach:gehalten. Darüber hat sich die Leitung kaputtgelacht und fröhlich vor sich hingesifft. Also habe ich mich schrittweise an das von Spiegler empfohlene Anzugsmoment von 17-25 Nm herangetastet. Inzwischen bin ich bei 22 Nm angekommen, mit dem Ergebnis, dass die Leitung (fast) dicht ist. Fast bedeutet, dass sich am Fitting des HBZ nach 24h ein kleiner Tropfen bildet, wenn ich die Leitung durch einen Gummi zwischen Gasgriff und Bremshebel unter mittleren Druck setze.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Ich habe gelesen, dass Hans in diesem Fall empfiehlt, die Hohlschrauben nochmals leicht zu lösen, das Fitting ein paarmal hin- und herzubewegen und wieder zu verschrauben. Wenn ich das mache, während die Leitung unter Druck steht, dürfte dabei auch keine Luft ins System kommen.

Was sagt ihr zu dem Umstand, dass die Anschlüsse mit Edelstahlfittingen und Kupferdichtringen erst bei 22 Nm dicht sind? Hätte ich doch lieber Alufittinge und Alu-Dichtringe (und Alu-Hohlschraube) bestellen sollen?

Vielen Dank für eure Unterstützung und eure Tipps.

Liebe Grüße
Matthias
 
Die geschilderten Probleme hatte ich noch nie. ?(

Bitte mal :f: von beiden Enden der Leitung.....
 
Die Qualität der Kupferdichtringe ist unterschiedlich. Sie können zu hart sein.
Habe davon ein ganzes Sortiment, daß unbauchbar ist. Nimm Al-Ringe.

Gruß Bernhard

Und : Nach fest kommt ab, als Vorsicht.
 
Hallo,

genau das gleiche Problem hatte ich mal an unserem Auto Oldtimer.
Neue Bremsleitung montiert, Kupferdichtringe verwendet --> sifft.
Neue Kupferdichtringe --> sifft immer noch. Vorsichtig fester angezogen --> sifft immer noch.
Aludichtringe verwendet --> sofort dicht.

Berthold
 
Ich hab da mal eine doofe Frage an den TE: Bei welchen Temperaturen hast du die Leitungen momtiert? Ich hab da so eine Anhnung.

Bei mir war die Verbindung Hohlschraube/Stahlfelxleitung am HBZ mit der genau von dir beschriebenen Undichtigkeit. Hatte aber Aluscheiben. Immer wieder über Nacht gab es Feuchtigkeit. Erst mit dem leichten lösen, bewegen und wieder festziehen hat es geklappt.

Die Erstmontage war bei Temperaturen um die 4 bis 6 Grad, die finale bei runden 18-20 Grad.

Das leichte - wirklich leichte - öffnen der Hohlschraube und leichte Verdrehen der Verbindung hat keinerlei Luft ins System gebracht.

Hans
 
Hallo Hans,

als ich die Bremsleitung montiert habe, werden es so um die 10 Grad gewesen sein. Aber so ganz genau weiß ich das leider nicht mehr.

Also entweder ich versuche jetzt nochmal die Verbindungen - mit den bestehenden Kupferscheiben - durch leichtes Öffnen/Verdrehen und anschließendes Anziehen auf 22-24 Nm dicht zu kriegen oder ich baue den ganzen Schlamassel noch mal ab, besorge mir Alu-Dichtringe und schaue, wie es dann mit dem Anzugsmoment aussieht.

:nixw:

Gruß
Matthias
 
Hallo Hans,

ok, mache ich.
Wobei es am Wochenende ja nochmal arschkalt werden soll mmmm
Würdest du dann vorsichtshalber gleich auf Alu-Dichtringe umrüsten?

Ist halt mehr Arbeit, aber vielleicht habe ich dann eher Ruhe.

Gruß
Matthias
 
Hallo Hans,

ok, mache ich.
Wobei es am Wochenende ja nochmal arschkalt werden soll mmmm
Würdest du dann vorsichtshalber gleich auf Alu-Dichtringe umrüsten?

Ist halt mehr Arbeit, aber vielleicht habe ich dann eher Ruhe.

Gruß
Matthias

Auf und zu geht ohne großes Entlüften, beim Wechsel sollte nochmals nachgeprüft werden.

Wochenende: Drum mein Einwand. Mach ein Tempo und die Verbindung, damit nichts runtertropft und warte auf besser Wetter. Aber keine Ahnung, on das wirklich einen Zusammenhang bringt. Wie gesagt, bei mir waren die Aluteile undicht.

Hans
 
Hallo,

habe beim meiner R 100 RS das exakt gleiche Problem. Das vorsichtige lockern und nachziehen hat nichts gebracht, sobald ich den Hebel über nacht mit einem Kabelbinder festmache, schaut es so aus. Ich bin am Verzweifeln. Die Leitung ist vom Spiegler. Der Herr Spiegler hat gemeint, ich brauche ein konus Adapter, soeinen finde ich aber nirgends. HILFE!

mfg
 

Anhänge

  • 20200425_084041.jpg
    20200425_084041.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 80
  • 20200425_084212.jpg
    20200425_084212.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 81
  • 20200425_084234.jpg
    20200425_084234.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe beim meiner R 100 RS das exakt gleiche Problem. Das vorsichtige lockern und nachziehen hat nichts gebracht, sobald ich den Hebel über nacht mit einem Kabelbinder festmache, schaut es so aus. Ich bin am Verzweifeln. Die Leitung ist vom Spiegler. Der Herr Spiegler hat gemeint, ich brauche ein konus Adapter, soeinen finde ich aber nirgends. HILFE!

mfg

Hast du dem Herr Spiegler auch die Bilder gezeigt?
 
Hast du mal gemessen? Was du da machst habe ich noch nie gesehen.

Der Durchmesser eines solchen Kugelanschlusses sollte < dem Mittenabstand der Bohrungen sein.
 
Schraub doch mal die Hohlschrauben ohne die Leitungen ganz ein und messe die Höhe unter dem Schraubenkopf. Oder anders gesagt: Überprüfe, ob das Gewinde nicht zu kurz ist.
 
Hast du mal gemessen? Was du da machst habe ich noch nie gesehen.

Der Durchmesser eines solchen Kugelanschlusses sollte < dem Mittenabstand der Bohrungen sein.

Das sind normale Fittinge, und die berühren sich gerade nicht. Außerdem ist das die einzige Möglichkeit, Stahlflex Leitungen an die Bremssattel anzubringen. Auf der anderen Seite ist es genau so ein Problem
 

Anhänge

  • 20200425_090647.jpg
    20200425_090647.jpg
    253,5 KB · Aufrufe: 60
Das ist mir auch aufgefallen.
Die beiden Kugelanschlüsse "drücken" wahrscheinlich lecht gegeneinander, dass das nicht dicht wird ist nachvollziehbar.
Zumindest einen Anschluss solltest Du aus dem Kontakt bringen. Entweder mit "Röhrchen" verlängern oder mit doppelter Hohlschraube übereinander setzen. In die freie Bohrung dann ne Entlüftungsschraube.

Gruß

Kai
 
Das sind normale Fittinge, und die berühren sich gerade nicht. ok Außerdem ist das die einzige Möglichkeit, Stahlflex Leitungen an die Bremssattel anzubringen. Was macht dich da so sicher? Auf der anderen Seite ist es genau so ein Problem Ich persönlich wäre beruhigter, wenn du am Rücklicht schrauben würdest!

:entsetzten:
 
Das ist mir auch aufgefallen.
Die beiden Kugelanschlüsse "drücken" wahrscheinlich lecht gegeneinander, dass das nicht dicht wird ist nachvollziehbar.
Zumindest einen Anschluss solltest Du aus dem Kontakt bringen. Entweder mit "Röhrchen" verlängern oder mit doppelter Hohlschraube übereinander setzen. In die freie Bohrung dann ne Entlüftungsschraube.

Gruß

Kai

Hallo,

wie bereits geschrieben ist das Problem auf der anderen Seite genau so. Da ist definitv KEIN Kontakt.
 
Was soll denn das für ein Kommentar sein? Entweder kannst Du konstruktiv einen Beitrag leisten, oder spar dir bitte sowas. Offensichtlich hast du ja von Stahflex Leitungen nicht viel Ahnung...

Da hast du recht. Nicht nur nicht viel, sondern gar keine Ahnung.


...Außerdem ist das die einzige Möglichkeit, Stahlflex Leitungen an die Bremssattel anzubringen...

Da ich keine Ahnung habe gehe ich jetzt in die Garage und schaue mir noch mal an, wie ich das gemacht habe. :fuenfe:
 
Zu kurz ist es auf keinen Fall, was sein könnte ist eher zu lang.

Ich meine das Gewinde in der Bremszange, zu kurz in dem Sinne, dass die Schraube frühzeitig aufsetzt oder andersherum, dass die Schraube zu lang ist. :D


PS: Bei Melvin gibt es kurze Schrauben für Brembo-Sättel: Hohlschraube einfach kurz (HS-E-K-10100-Z)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine das Gewinde in der Bremszange, zu kurz in dem Sinne, dass die Schraube frühzeitig aufsetzt oder andersherum, dass die Schraube zu lang ist. :D


PS: Bei Melvin gibt es kurze Schrauben für Brembo-Sättel: Hohlschraube einfach kurz (HS-E-K-10100-Z)

DANKE, ich habe die Schrauben rausgeschraubt, und es hat sich bestätigt. Zu Lang. Echt super, Danke für deine Hilfe! Frechheit, weil ich extra beim Spiegler angefragt habe, und die meinten, ne passt schon, deswegen habe ich nicht nochmal nachgemessen. Vertrauen ist gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Hast du dem Herr Spiegler auch die Bilder gezeigt?

Ja, natürlich. Daraufhin hat er gemeint, dass ich ein Konus-Adapter brauche.

Du must doch für die Bremsschläuche eine ABE habe genau für dein Motorrad haben. Dann sollten doch auch die richtigen befestigungsteile dabei sein. Schick doch mal ein Link, welche Schläuche du genau gekauft hast.
Wenn Spiegler von einem Konusadapter spricht, warum hst du den dann nicht bzw. noch nicht besorgt?

Schraub doch mal die Hohlschrauben ohne die Leitungen ganz ein und messe die Höhe unter dem Schraubenkopf. Oder anders gesagt: Überprüfe, ob das Gewinde nicht zu kurz ist.

Zu kurz ist es auf keinen Fall, was sein könnte ist eher zu lang.

Nein, seine Frage ist schon berechtigt: Schaube mal die Hohlschraube ohne Leitung ein und messe den Abstand. Entweder geht die Hohlschraube nicht weit genug ins Gewinde des Bremszylinders (Gewinde BZ zu kurz) oder die Schraube ist komplett drin, aber der überstehende Teil der Hohlschraube ist für Fittich und Dichtringe zu groß (Gewinde Hohlschraube zu klein).

Was soll denn das für ein Kommentar sein? Entweder kannst Du konstruktiv einen Beitrag leisten, oder spar dir bitte sowas. Offensichtlich hast du ja von Stahflex Leitungen nicht viel Ahnung.

Danke

Da muss ich dir widersprechen: Es wird immer wieder davon gesprochen, dass solche Laienlösungen zum Thema Bremsen nichts im Forum zu suchen haben. Nicht umsonst gibt es dafür einen Ausbildungsberuf. D.h. der Kommentar von Rainer war eigentlich recht höflich.

Hans

OK, bin zu langsam ...
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE, ich habe die Schrauben rausgeschraubt, und es hat sich bestätigt. Zu Lang. Echt super, Danke für deine Hilfe! Frechheit, weil ich extra beim Spiegler angefragt habe, und die meinten, ne passt schon, deswegen habe ich nicht nochmal nachgemessen. Vertrauen ist gut...


Na denn: Happy Bremsing!
 
Zurück
Oben Unten