jörg.807
Autodidakt
Moin,
ich benötige Hilfestellung bei der Beurteilung meiner Steuerkette
.
Ich habe gerade meinen (zugekauften) Ersatzmotor fürs Gespann auf der Werkbank. Der Plan war, ich dichte den `mal eben neu ab und fertig. Aber weil ich beim Zerlegen mehrere falsch montierte Teile fand, habe ich dann doch etwas mehr gemacht und mir unter anderem auch die Steuerkette vorgenommen. Nun stellen sich mir aber Fragen zur Beurteilung der Alten und der neuen Kette. Bislang war für mich ein Kriterium zur Beurteilung vom Verschleiß einer Rollenkette neben der Längenänderung auch die mögliche Durchbiegung quer zur Laufrichtung (OK, so viele Ketten sind mir in den letzten dreißig Jahren nicht mehr in die Finger geraten, bzw. wenn doch, dann habe ich „blind“ erneuert und gut). Aber jetzt habe ich `mal genauer hin gesehen und erkenne, daß die neue Kette zwar ca. 2mm kürzer ist wie die alte (grob mit dem Lineal gemessen), sich aber deutlich weiter durchbiegen lässt.
Zur Verdeutlichung meiner Verunsicherung hier drei Ketten,
Oben laden neu, ca. 465mm lang
Mitte ca. 500KM gelaufen, ca. 466mm lang
Unten ca. 60.000KM gelaufen, ca. 467mm lang

Alle drei Ketten sind mit IWIS gestempelt, die älteste Kette schimmert bläulich, die beiden neueren sind silbrig.
Hier die Verpackung der zuletzt gekauften Kette.

Fertigt IWIS verschiedene Qualitäten? Waren die Toleranzen früher enger? Oder habe ich ganz einfach die falschen Ketten gekauft (zur BMW-Teilenummer beim qualifizierten Verkäufer)?
Oder noch besser, sehe ich hier ein Problem, wo es keines gibt
ich benötige Hilfestellung bei der Beurteilung meiner Steuerkette

Ich habe gerade meinen (zugekauften) Ersatzmotor fürs Gespann auf der Werkbank. Der Plan war, ich dichte den `mal eben neu ab und fertig. Aber weil ich beim Zerlegen mehrere falsch montierte Teile fand, habe ich dann doch etwas mehr gemacht und mir unter anderem auch die Steuerkette vorgenommen. Nun stellen sich mir aber Fragen zur Beurteilung der Alten und der neuen Kette. Bislang war für mich ein Kriterium zur Beurteilung vom Verschleiß einer Rollenkette neben der Längenänderung auch die mögliche Durchbiegung quer zur Laufrichtung (OK, so viele Ketten sind mir in den letzten dreißig Jahren nicht mehr in die Finger geraten, bzw. wenn doch, dann habe ich „blind“ erneuert und gut). Aber jetzt habe ich `mal genauer hin gesehen und erkenne, daß die neue Kette zwar ca. 2mm kürzer ist wie die alte (grob mit dem Lineal gemessen), sich aber deutlich weiter durchbiegen lässt.
Zur Verdeutlichung meiner Verunsicherung hier drei Ketten,
Oben laden neu, ca. 465mm lang
Mitte ca. 500KM gelaufen, ca. 466mm lang
Unten ca. 60.000KM gelaufen, ca. 467mm lang

Alle drei Ketten sind mit IWIS gestempelt, die älteste Kette schimmert bläulich, die beiden neueren sind silbrig.
Hier die Verpackung der zuletzt gekauften Kette.

Fertigt IWIS verschiedene Qualitäten? Waren die Toleranzen früher enger? Oder habe ich ganz einfach die falschen Ketten gekauft (zur BMW-Teilenummer beim qualifizierten Verkäufer)?
Oder noch besser, sehe ich hier ein Problem, wo es keines gibt
