Neuen Kabelbaum an /7 - Bitte um Hilfe, habe keine Ahnung aber traue mich ;)

FatalJustice

Teilnehmer
Seit
26. Aug. 2012
Beiträge
92
Ort
Göttingen
Hallo Forum!


Der ein oder andere weiß ja das Ich Daddy's R60/7 umbaue. Das das alles aufwendiger wurde als gedacht, kann man an anderer Stelle bald lesen.

Nun aber mal zum Topic zurück:


Ich möchte die schöne Kuh komplett neu verkabeln jetzt im Winter. 37 Jahre alte Kabel gefallen mir nicht.
Da Ich einen CR baue, MUSS die Batterie an eine andere Stelle --> unters Getriebe. Ich schweife irgendwie schon wieder ab, versuche mich mal kürzer zu halten und schreib mal alles was mir einfällt tabellarisch auf:

- Neue Batterie - Was muss Ich da ändern ?
- Bessere Lösungen für das ganze Relais Gedöns ohne auf MotoGagdet zurück greifen zu müssen.
- Ich behalte die original Armaturen
den originalen Tacho wahrscheinlich auch - Thema Stecker...
- Wo kann Ich am besten, sollte Ich original Relais und diese "Kabelverteilerplatte" aus dem originalen Scheini unterbringen da der neue Scheini kleiner ist
- Macht es Sinn an der alten Zündung etwas zu verändern ?
- Thema abspecken: Gibt es Dinge die Ich definitiv beim neuen Kabelbaum weglassen kann ?


Jede Menge Fragen... Ich möchte diese Arbeit nach Möglichkeit nur einmal machen müssen und versuche einfach Tips zu erhaschen was Sinn macht und was nicht. Da Ich so oder so schon sehr sehr deutlich über dem angepeilten Budget liege, kommt es jetzt an dieser Stelle nicht mehr so drauf an. Die Kuh soll einfach nur toll werden, dafür geb Ich gern noch ein paar mehr aus.


Ich hoffe es kommt rüber was Ich möchte und Ihr seid gewillt mir dabei zu helfen das zu realisieren. Leider habe Ich von Elektrik so gut wie keine Ahnung. Bin wohl in der Lage so einen Kabelbaum zu basteln, kann löten und so weiter, aber habe keinerlei Hintergrundwissen.


So Leute, Ihr seid dran.

Schönes Rest WE noch
Christoph
 
Hallo Christoph,
wo kannst Du Relais und Batterie am besten verstecken? Ich meine zwischen den Rahmenrohren des Heckrahmens unter der Sitzbank oder bei einer Höckersitzbank im Höcker.
Wenn Du dort eine flache Schale aus Aluminium hinbaust, kannst Du da z.B. 4 LiFePo4 Zellen unterbringen und sämtliche benötigten Relais.
Versuche im neuen Scheinwerfergehäuse zumindest die Verbindungen der beiden Schalterarmaturen vom Lenker unter zu bringen, den Rest kannst Du ja nach hinten in die besagte Schale bringen. Zündschloss z.B. in den Anlasserdeckel. Versuche, wenn möglich, die original Kabelfarben zu beschaffen, das macht eine evtl. spätere Fehlersuche einfacher.
 
Hallo Detlev,


Nach den original Kabelfarben hab Ich schon geschaut, denke ich werde da bei Kabel-Schmidt.de fündig. Die haben ja eine große Auswahl.
Kannst du mir etwas dazu sagen, ob Ich die Relais und Kram so lassen soll wie es original ist, vor allem wenn Ich vorhabe einen Gel-Akku zu benutzen ?
Aus eben nicht sicherer Quelle sagte mir ein Elektroniker Ich müsste da etwas verändern... ?
Würdest du diese "alte Kabelsteckschuhverteilerplatte" (wie auch immer das Teil richtig heisst) aus dem original Scheinwerfer belassen oder austauschen ?
Zum Thema Stecker vom Kombiinstrument sagte mir BoT schon Ich sollte mal nach einem gebrauchten Ausschau halten, damit mein jetziger Kabelbaum intakt bleiben kann. Alternativ habe Ich heute Nacht während meiner Nachtschicht einen neuen bei Wuedo gefunden...
Batterie im Höcker hatte Ich hier gelesen, sei unpraktisch wegen der Gewichtsverteilung ?!


LG
Christoph



P.S Gerne noch mehr Meinungen, vor allem ob es Sinn macht in Sachen Elektronik auf neuere Technik aufzurüsten.
 
Hallo Christoph,

Leider habe Ich von Elektrik so gut wie keine Ahnung. Bin wohl in der Lage so einen Kabelbaum zu basteln, kann löten und so weiter, aber habe keinerlei Hintergrundwissen.

Du erkennst schon, dass das ein Widerspruch in sich ist?
Wie willst Du ohne Hintergrundwissen einen Kabelbaum "basteln"?

Im Ernst, such Dir jemanden in Deiner Nähe, der sich damit auskennt.

Solltest Du doch das Gefühl haben, das selber machen zu müssen, dann kauf Dir als erstes mal einen Feuerlöscher. Das endet sonst schnell fatal.

Gruß, Rudi
 
Christoph,
die Kabelverteilerplatte würde ich weglassen wenn der Platz dafür in der Lampe nicht vorhanden ist.
Die Schaltung und die Relais kannst Du beibehalten, ob Blei-Säure, -Gel oder gar LiFePo Akkus verbeut sind ist egal, die kommen alle gut damit klar.
Und über die Gewichtsverteilung würde ich mir gar keine Gedanken machen, der ganze Elektrikkram incl. Akku ist immer noch deutlich leichter als irgendein Underseatauspuff neuerer Motorräder.
 
Hallo zusammen,

schreibt doch endlich mal LiFePO richtig! Ich hab mir hin und her überlegt was Polonium im einem Akku soll? Ist giftig und je nach Isotop mehr oder weniger radioaktiv. Gurgeln brachte dann Eisenphosphat zutage!

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Hallo Christoph,
drei Tips:
Nicht löten, sondern quetschen [crimpen] (Das Lot läuft zwischen die Litzen zurück, und auf Dauer bricht dann das Kabel)
Nicht bei Eiseskälte am Kabelbaum arbeiten (Puschierrohr, Kabel, Klebeband und Kabelbinder sind bei Kälte spröde)
Sicherungen verwenden (sollen bei einem Kurzschluss verhindern, dass das Kabel schmort, und dann die ganze Kiste in Flammen steht)
Ansonsten, viel Erfolg beim Umbau!
Gruß
Helmut

[Edith sacht crimpen...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten