• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neuer CR

Gruesse Euch..ja Lingen in Niedersachsen. Habe auch schon bei der Italo Schmiede angefragt...leider ohne Erfolg!

Sagt mal...hat jemand von Euch eine 'Schrauben-Liste'?? Also eine Aufzaehlung aller verbauten Schraube/Bolzen fuer eine Standart BMW...

So langsam gehts naemlich los; dann machts auch endlich Sinn Fotos zu machen :-)

Schoenen Abend noch

Sacha
 
Okay okay...ich habe es noch immer nicht geschafft wieder in die Werkstatt umzuziehen :D

Dafür sind die Räder angekommen. Dann werde ich mir mal bei uns im Betrieb schöne Achsen machen lassen...gerne würde ich vorne die originalen RS Scheiben benutzen; allerdings gefallen mir die Bremssättel nicht wirklich. Hat da schon jemand etwas anderes verbaut??

Die Schablone für den Schwingenüberzug habe ich auch fertig...sobald alles gebogen und verschweisst ist kommen Bilder!!
 

Anhänge

  • IMG_0916.jpg
    IMG_0916.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_0917.jpg
    IMG_0917.jpg
    107 KB · Aufrufe: 237
Howdy,

schaut interessant aus was du da vorhast. Und wenn du da nen schönen schlanken AluTank dranbastelst, wird das ein schmuckes Rennerle.

Mal ne Frage: An was für Dämpfer hinten hast du gedacht und wo werden die befestigt?

Bin imme rfür Anregungen dankbar, den so ein Umbau hört ja nie auf oder?

Gruß
der Indianer
 
moin,

...gabel und brücken sehen nach kawa aus!?

wie hast du das lenkkopfrohr angepasst??

aus schwalmtal
erich
 
Ich sehe schon...lauter Fachmänner hier. Die Gabel (komplett) ist tatsächlich Kawa!! ZXR750!

Ich hatte erst vor mir passende Lager machen zu lassen aber nun bin ich zur Abänderung des Brückenrohrs übergegangen. Wohl die beste Lösung.

Für die Hinterradschwinge konstruiere ich gerade einen Überzug um eine Monofederbein mittig zu platzieren. Hierbei fiel die Wahl auf ein Marzocchi Strada Federbein mit Ausgleichsbehälter. Das ganze stützt sich dann am Zentralrohr des Rahmens ab. Hierzu habe ich eine Aufnahme konstruiert die mehrere Anstellwinkel des Federbeins zulässt

Gruß
Sacha
 
Zurück
Oben Unten