Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, temporär...Die alten (mit Spirale) hielten aber auch dicht.
Bei einem Blick ins Internet zeigt sich dann, dass lediglich die Firma Reinz eine ölbenetzte Montage verbietet und eine trockene Montage fordert,
Ich wäre jetzt mal dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, in welchem technischen Zusammenhang die Forderung nach Ölfreiheit möglicher Weise stehen könnte.
Gruß Gerd
Die dauernde Diskussion über ölfreie Montage hab ich nie verstanden...ist wohl der Winterblues...
Sinn macht nur die Aussage "kann ohne Ölbenetzung eingebaut werden" .
Oft isses ja auch so, dass dort ein Webmensch sitzt und Texte verfasst, der kein Techniker ist und deshalb son kram zusammenschreibt.
Spätestens nach der 2. Umdrehung, wenn nicht früher, hat sichs mit der Ölfreiheit zumindest innen sowie so erledigt.
Die aktuell (Gestern) gelieferten KW-Dichtringe sind von CFW, also isses mir sowieso Latte![]()
Gruß
Kann natürlich jeder so machen wie er es für richtig hält. Ich habe mich eben an die (teilweise negativen) Erfahrungen von Forummitglieder orientiert.
Abschließend kann ich sagen, dass es absolut problemlos war, den PTFE-Ring trocken und entfettet einzubauen.
Und die Carl Freudenberg Weinheim Ringe, die du bestellt hast, sind natürlich allererste Wahl. Kenne die Firma ganz gut, hab da mal meine Ausbildung zum Starkstromer gemacht
Jürgen
Das ist ein grober Fehler, wenn es um Drehmomente geht.Hallo, ...
Da ich auch jede Schraube mit Fett (oder im Motor mit Öl) montiere hab ich das hier ...
gruss peter
Versteh'ich nicht, was hat das mit CFW zu tun? CFW bedeutet doch nur Carl-Freudenberg-Weinheim und bei denen kann man auch erfahren wie man mit den verschiedenen Materialien umgehen sollte.
Die Diskussionen sind wirklich zum Teil ziemlich trotzig. (Dämlich habe ich mir verkniffen)
Die Ölerei bei PTFE ist schlicht grober Unfug, insbesondere, wenn der Ring dazu in Öl eigelegt wird.
Schönes Schrauben!
Volker
Belegen kann ich das frei nach dem Motto....man lernt aus Fehlern. Ich habe einen cfw PTFE Ring geölt eingebaut und er wurde vom Öldruck aus dem Sitz gedrückt.
Ich muss gestehen, dass es ein RWDR war, der vollständig PTFE ummantelt war.
- Hatten die BMW / cfw OEM PTFE bis zur Liefer Unfähigkeit von BMW nicht einen Rückförderdrall Links?...
und wie sind heute die Nachbauten gestaltet?
...sollte zumindest aussen nicht geölt werden.Ich Depp hatte ihn wie gewohnt erst einmal in Öl gebadet und er hielt konsequent nicht im Sitz.
soweit ich weiß waren das die Tachoschnecken im Getriebe, da gabs mal eine Umkehrung des Dralls, bei den Wedis ist mir nix bekannt.
Ziemliche Sauerei gewesen, das..
Keine Ahnung und ehlich... interessiert mich auch nicht, weil ich nur OEM-Teile verwende
Ihr diskutiert das Prinzip der Teflonpfanne.
Wenn man hier Öl rein gibt, und ein Schnitzel reinlegt haftet es nicht an. Konsequenter weise verhält sich der aussen beschichtete WeDi genau so, und flutscht aus seinem Sitz.
Dann grätscht noch einer dazwischen und hat Drehmoment Probleme.
Zum Thema und zu meiner Frage: Wie montiert ihr diesen PTFE WeDi am Getriebe?
gruss peter
Im Prinzip ist OEM keine schlechte Strategie, aber...
1. Ist der besagte Simmerring bei BMW offiziell nicht mehr lieferbar
V.
ich habe den mit dem Getriebeausgang der Paralever verwechselt, der auch PTFE ist und aktuell mehr Probleme macht, weil nicht lieferbar.
Volker
Danke für deinen Einsatz....wenn der Lieferbar ist, dann werde ich gleich morgen mal beim Örtlichen bestellen.
In der Internet Liste des BMW Classic Shop's steht genau der von dir genannte Ring auf "nicht verfügbar" also online auch nicht bestellbar.
Patrick und andere hatten da wohl auch schon Engpässe.
...die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Gruß aus der Nordheide
Danke für deinen Einsatz....wenn der Lieferbar ist, dann werde ich gleich morgen mal beim Örtlichen bestellen.
In der Internet Liste des BMW Classic Shop's steht genau der von dir genannte Ring auf "nicht verfügbar" also online auch nicht bestellbar.
Patrick und andere hatten da wohl auch schon Engpässe.
...die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Gruß aus der Nordheide
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen