• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neues Cockpit an R100GS

Nein ... :D
Das geht und sogar Rückbaubar ...
So zum Beispiel.
1DSCF1065QR__cken.jpg
Ok , ich habe jetzt auch Kontrollleuchten und Zündschloss verbannt aber mit Hilfe einer Trägerplatte lässt sich das leicht lösen.
 

Anhänge

  • 1DSCF1032Cockpit2.jpg
    1DSCF1032Cockpit2.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 300
Würde mir auch gefallen mit dem HPN Instrumentenhalter. Ich glaub solangsam gefällt mir alles. :gfreu:

Danke für die Bilder.
 
Na ja bei mir wird Morgen erst mal alles abgebaut.:schimpf:

Die Lampe mal hingehalten usw.

Wird schon werden
 
Ich werd den Tacho erstmal als Zusatz Instrument nehmen,und schauen wie der ist,bevor alles zerlege. Sieht aber super aus wenn er angeschaltet ist, läßt sich gut ablesen. Wenn ich Umbau dann so wie JoergMK die Bilder gepostet hat,nur ohne Uhr.
 
Ich werd den Tacho erstmal als Zusatz Instrument nehmen,und schauen wie der ist,bevor alles zerlege. Sieht aber super aus wenn er angeschaltet ist, läßt sich gut ablesen. Wenn ich Umbau dann so wie JoergMK die Bilder gepostet hat,nur ohne Uhr.

Ist ein Voltmeter ... ;)
 
Hallo,
Das ist leider nicht so meine Richtung ( gefällt mir leider net) trotzdem Danke für die Bilder.
 
Hallo Guido der DET ist ja schon hier.

Weil ihr alle so vorlegt haben wir auch wieder bisschen weiter gemacht.

Hier der Pizzaschachtelkombihalter
20140223_151822.jpg

und weil es der Pizzahalter nicht durch die extrem strenge Materialprüfung geschafft hat wurde das Teil in 3mm Stahl gefertigt.
20140223_175159.jpg20140223_190840.jpg
So Sonntag ist rum und die Flex wieder im Regal.
Als nächstes ist Kabelsalat und LKL Problem zu erledigen.

Gruß
Peter
 
Ahh was ich noch fragen wollte wie habt ihr das Loch im Getriebe für den Tachowellenausgang sicher verschlossen?

Getriebeentlüftung findet ja über die gebohrte Masseschraube statt.

Aber oben?

Gruß
Peter
 
Merci

hab ich gleich bestellt.

Den Verschlußstopfensatz für SLS hab ich auch gleich mitbestellt.

Da dürfte einges an Gewicht wegfallen.

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,
jetzt weiß ich auch warum Du Sicherheitsschuhe trägst. Bei 3mm Stahlblech, andere nehmen aus Sicherheitsgründen 2,5mm Alu:D.


:DDie Pizzaschachtel war trotz eingehender modifizierungen immer noch zu instabil.

Passendes Alu grade nicht greifbar. Aluschweißen kann ich selbst auch nicht (leider keine AC/DC Anlage).

Aber keine Sorge, wenn die Blinkerlöcher und alles andere sein Platz hat, dann wird der Stufenbohrer noch mal einen Einsatz bekommen um das Gewicht zu Reduzieren.

Leichter als das Wasserrohrverkleidungsgeraffel mit den ganzen Armaturen wirds allemal.

Gruß
Peter
 
Nächste Frage,

wie habt ihr das Zündschloss wieder sicher im Blech befestigt?:nixw:

Das ganze Schloss hab ich ausgeklipst und nach unten rausgezogen.

Gruß
Peter
 
zündschloss hab ich in den anlasserdeckel unterm tank eingebaut. wenn schon minimaltacho, dann richtig--wehniger elektrikkabel und gedöns am lenker.
 
Mei oh mei:schimpf:

Ladekontrollleuchte LKL

Anstatt der LKL eine LED zu montieren geht ja.
Ich hab einfach die Kabel die zur LKL gehen genommen und die LED angeschlossen. Gut so?

Dann ZWISCHEN die beiden Kabel den Widerstand 47Ohm 5Watt gehängt.

Zündung ein LKL brennt Widerstand fängt an zu rauchen.
Noch einen Widerstand (zwei waren vorhanden) geopfert und wieder das selbe fabriziert.

Den Widerstand hat mir ein Spezl von einem Musikgeschäft besorgt.
Auf den Dingern kann man ja nix lesen, jetzt schon gar nicht mehr.mmmm

Gruß
Peter
 
Servus Detlev

leider kein Foto vom Widerstand.

So ein kleiner beiger mit farbigen Ringen.
Evtl. kann ich morgen noch mal ein Foto machen.
Mein Moped steht bei einem Spezl weil der ein Bühne hat:D

20140301_171742.jpg20140301_171755.jpg
 
So ich wieder mal.

Mann Mann Mann.

Ich finde die Widerstände nicht mehr.:schimpf:

Und ich hab die Sache mit dem Widerstand auch nicht begriffen.;(
Versucht auch nicht es mir zu erklären, ich hab ALLES gelesen was hier zu finden ist.

Ich brauch einen mit 47 Ohm und 5 Watt auch klar.
Was wäre mit den schönen im gold farbige Gehäuse die meist mehr Watt haben. Sagen wir mal 25Watt. Vorteile oder Nachteile?

Kann ich mit der Widerstandabrennerei etwas zerstört haben?
Gelaufen ist sie noch-zumindest bis die Vergaser leer waren.

Was passiert wenn kein Widerstand drin ist. Oder der halt kaputt ist?
Wird dann die Batterie nicht mehr geladen.
 
So ich wieder mal.

Mann Mann Mann.

Ich finde die Widerstände nicht mehr.:schimpf:

Und ich hab die Sache mit dem Widerstand auch nicht begriffen.;(
Versucht auch nicht es mir zu erklären, ich hab ALLES gelesen was hier zu finden ist.

Ich brauch einen mit 47 Ohm und 5 Watt auch klar.
Was wäre mit den schönen im gold farbige Gehäuse die meist mehr Watt haben. Sagen wir mal 25Watt. Vorteile oder Nachteile? Vorteil: Nahezu unkaputtbar, Nachteil: relativ groß.

Kann ich mit der Widerstandabrennerei etwas zerstört haben? Nö.
Gelaufen ist sie noch-zumindest bis die Vergaser leer waren.

Was passiert wenn kein Widerstand drin ist. Oder der halt kaputt ist?
Wird dann die Batterie nicht mehr geladen. So isses.
.
 
Wenn ich eure Hilfe nicht hätte würde ich wohl zu Plan B (mein 5 kg Bello) greifen.:---)

Eine Sache habe ich noch vergessen zu fragen.

Die Stromversorgung für den DET hab ich von dem mittleren dreipoligen Steckverbindung der Drehzahlmessers (schwarzes Kabel) geholt (bei DET dann glaub ich auf rot).

Ich dachte das wäre dann zugleich für den Drehzahlmesser.

Der DET hat aber keinen Drehzahlmesser.:schock: Sagt nichts dazu.
Ich brauch auch keinen.:pfeif:

Aber das Kabel würde mir wunderbar passen weil- Zündung an DET ein Zündung aus DET aus.

Kann ich das so lassen?

Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich hingekriegt.
 
Nee, das schwatte Kabel geht an Klemme 1 der Zündspule und hat bei laufendem Motor eklig hohe Spannungsimpulse. Gehe lieber an das grüne Kabel vom Drehzahlmesseranschluss.
 
Zurück
Oben Unten