neues getriebe an 90/6

faltenbalg

Teilnehmer
Seit
19. Apr. 2008
Beiträge
15
hat jemand plan ob ein R80RT Bj. 1985 getriebe an eine 1975er 90/6 passt ?
(abgesehen von den unpassenden gehäuserippen natürlich)
 
Passt zwar ran, aber nicht ohne weiteres: Die Kupplung muss geändert werden gegen die leichte Ausführung ab 1981. Die Unterschiede liegen in der Kupplungsbetätigung und in der Länge der Getriebeeingangswelle. Die hässlichen Rippen müssen übrigens nicht sein. Ich hab meiner /6 auch den leichten schwung verpasst und hab die Innereien eines "neuen" Getriebes in das alte glatte Gehäuse implantiert. Geht problemlos.
 
na das ging ja fix

ah mist dan hab ich mich grade bei ebay verkauft...
die schwungscheibe wollte ich nicht wechseln.
falls also einer ein R 80 RT Bj. 1985 getriebe benötigt...
 
Original von hubi

Geht problemlos.
zu
Im Prinzip nur der gleiche Aufwand wie Lager wechseln.


Mir wäre es eindeutig zu kompliziert und ich wäre danach nur verunsichert ob es sich auch gut schalten lässt. Vielleicht hätte ich es doch lieber machen lassen sollen. Wer hat den schon in ebay ein gutens Getriebe gekauft?
Für um die 300€ habe ich mir mein altes R90S Getriebe reparieren und mit einer moderneren Schaltkinematik ausstatten lassen. Das hält seit 40000 km und schaltet sich wie eine Eins. !!!!!! Garantie !!!!!!

Das waren meine Erfahrungen
 
Original von boxerkunst
Original von hubi

Geht problemlos.
zu
Im Prinzip nur der gleiche Aufwand wie Lager wechseln.


Mir wäre es eindeutig zu kompliziert und ich wäre danach nur verunsichert ob es sich auch gut schalten lässt. Vielleicht hätte ich es doch lieber machen lassen sollen. Wer hat den schon in ebay ein gutens Getriebe gekauft?
Für um die 300€ habe ich mir mein altes R90S Getriebe reparieren und mit einer moderneren Schaltkinematik ausstatten lassen. Das hält seit 40000 km und schaltet sich wie eine Eins. !!!!!! Garantie !!!!!!

Das waren meine Erfahrungen
Voraussetzung ist natürlich das erforderliche Werkzeug ( Abzieher für Abtriebsflansch, Messplatte, genaues Messwerkzeug u.a.) und eine gesunde Einstellung zur Präzision.
Wenns drum geht, die Innereien des 85er Getriebes in ein /6-Gehäuse zu versetzen, dann hat man schon die neue Schaltkulisse drin.
 
Na klar Hubi,

ihr Superhandwerker habt da auch kein Problem mit, das verstehe ich und schätze ich auch.

Mein bester Kumpel der Frank Sauer aus dem Forum hier hat mir auch immer gesagt. Das packst du schon mit dem Motor. Im Prinzip hat er auch recht gehabt, aber auf der Autobahn denke ich seit 40000 km immer an mein Duplexkettenschloß. Ich bekomme diese Datei nicht überschrieben. Ich glaube der Motoraufbau ohne Kurbelwelle ist lang nicht so kompliziert wie ein Getriebe.

Ich jedenfalls rate einem Leien, gehe zu Freundlichen.
Muß ja nicht BMW sein.
 
Original von boxerkunst
Ich glaube der Motoraufbau ohne Kurbelwelle ist lang nicht so kompliziert wie ein Getriebe.
Es ist beides nicht kompliziert, wenn man begreift, was darin passiert. Wenn man aber nicht die Zusammenhänge verinnerlicht hat, wird beides furchtbar in die Hose gehen. Das trifft auch auf vieles andere zu, nicht allein technische Dinge. Das trifft nur nicht auf Frauen zu, die kann man nicht kapieren und will sie trotzdem immer wieder anlangen :D
 
Original von hubi
Im Prinzip nur der gleiche Aufwand wie Lager wechseln.

Nicht ganz. Beim Lagerwechseln brauche ich das Getriebe nicht neu auszudistanzieren, weil die Toleranzen der Lager in Größenordnungen liegen, die hier keine Rolle spielen. Wenn ich die Wellen tausche, muß ich auch neu ausdistanzieren.
 
Stimmt, aber da lass ich mich schon lange nicht mehr vom Kumpel anfeuern. :sabbel:
 
Original von Jörg
Original von hubi
Im Prinzip nur der gleiche Aufwand wie Lager wechseln.

Nicht ganz. Beim Lagerwechseln brauche ich das Getriebe nicht neu auszudistanzieren, weil die Toleranzen der Lager in Größenordnungen liegen, die hier keine Rolle spielen. Wenn ich die Wellen tausche, muß ich auch neu ausdistanzieren.
Das gehört bei mir beim Lagerwechsel dazu, man weiss ja, wie BMW das seinerzeit hielt.
 
wenns denn das getriebe ist, kann man das beim drehen fühlen?
hab das getriebe auf dem tisch,komischerweise kann ich beim durchdrehen nix hören oder fühlen,
beim kardangelenk ebenso.
das lager hat auch kein fühlbares spiel.
gediegen das ist
 
Original von hubi
Das gehört bei mir beim Lagerwechsel dazu, man weiss ja, wie BMW das seinerzeit hielt.

Wenn das Getriebe vorher in Ordnung war, muß man das ja nicht unbedingt neu ausdistanzieren.

Aber der Hauptgrund ist, daß ich keine Meßplatte habe. Das ist das einzige, was mir noch fehlt, dann kann ich an den Getrieben alles selber machen. Weiß eigentlich jemand, wo man so ne Meßplatte herkriegt und was die kostet?
 
jörg sachdochma.
hab schon so ziemlich alles von der 90/6 in der hand gehabt, außer getriebeinnereien.
kann ich einen getriebeschaden beim drehen mit der hand fühlen ?
 
Original von faltenbalg
kann ich einen getriebeschaden beim drehen mit der hand fühlen ?

Weiß nicht. Wenn ein Lager richtig hin ist, kann man vielleicht was fühlen. Wenn einige Zahnräder hin sind, fühlt man erstmal nix. Wenn die Wellen beim Drehen einrasten oder ungleichmäßig schwer gehen, würde ich das Getriebe auf jeden Fall mal aufmachen.

Bei meiner SchwingenQ war ein Teil von dem Ruckdämpfer auf der Eingangswelle komplett längs durchgebrochen und das andere Teil verschlissen. Beim Fahren und von außen war davon nix zu merken. Habe ich eher zufällig bemerkt, weil ich das Getriebe aus einem anderen Grund auseinader hatte.
 
Was Du definitiv spüren kannst, ist ein kaputtes Lager auf der Abtriebswelle. Das hakt dann beim Drehen. Defekte Zahnräder kann man selten spüren, wenn sie starkes Pitting haben heult das Getriebe.
 
sooo ichhab nochmal weiter gesucht,
getriebe ist es nicht gewesen, das problem liegt im achsantrieb.
ich habe festgestellt, dass die große mittlere schraube (kardanseite vom achsantrieb)
lose ist, wie kann dennsoetwas passieren ?
 

Anhänge

  • antrieb.jpg
    antrieb.jpg
    75 KB · Aufrufe: 239
lose mutter hatte ich auch. wegen öl aus der entlüftung hatte ich erstmals geöffnet, war offenbar original-werkszustand.
bei späteren modellen wurde die mutter "geklebt", bei früheren sicherungsscheibe.

ffritzle
 
und dann einfach wieder zugeschraubt ?
ich überlege ob ich den achsantrieb zum freundlichen bringe, damit der nochmal die lager ansieht
 
Original von faltenbalg
wenns denn das getriebe ist, kann man das beim drehen fühlen?
hab das getriebe auf dem tisch,komischerweise kann ich beim durchdrehen nix hören oder fühlen,
beim kardangelenk ebenso.
das lager hat auch kein fühlbares spiel.
gediegen das ist

Joda du bist? :sabbel:
Zum prüfen von Getrieben habe ich mir aus einer alten Kupplungsscheibe einen Adapter gebaut,
mit dem ich das Getriebe mittels Bohrmaschine antreiben kann. Da hört man schon einiges mehr.
 
zieh die mutter doch mal an, viellelicht kannst du beim drehen einen schaden fühlen.
bei mir war es so, dass lediglich der simmerring undicht wurde
-> ölaustritt aus der entlüftung, glück gehabt.

Qrüsse
ffritzle
 
ok danke erstmal für die hilfe
die nummer mit akuschrauber am getriebe hab ich auch gemacht...
melde mich wieder wenn ich plan hab was das nun war.
 
auflösung thema

also hab den geöffneten achsantrieb dem freundlichen uwe rudisch unter die nase gehalten,
der hat sich nochmal genau die zähne (vom achsantrieb!) angeguckt und gesagt "schraub wieder zusammen, geht"
selbiges tat ich, und ?
läuft wieder! also scheint eine lose kegelradschraube nicht so arg schlimm zu sein, klingt und fühlt aber fürchterlich.
 
Zurück
Oben Unten