• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neues Projekt - 'n Bobber oder so.

Jetzt noch lackieren/pulvern und Sattel beziehen. Feddich.


Noch als Hinweis: Das Projekt wurde vorab mit dem TÜV besprochen.

Hallo Andi,

wir scheinen aus der selben Gegend zu kommen und mit dem gleichen "Innenstadt-Hinterhof"-Equipment ausgestattet zu sein. Kannst Du einen Lackierer/Pulverer in der Nähe empfehlen? Ich habe immernoch nicht den richtigen gefunden.

Beim TÜV werde ich auch erst demnächst vorsprechen. Allerdings machten die Kollegen in der Hauptstelle bei der HU einen sehr freundlichen & kompetenten Eindruck. Hast Du da andere Erfahrungen?

Danke & Grüße
 
Fein :-)


Wegen Deiner Frage: Ich habe zweimal bei Bender in Rüppurr (Willi Voss) lackieren lassen. Das war recht gut muß ich sagen.

Pulvern gibt es bei Fa. Linder in Bulach. Der macht schnell mal ein paar Kleinteile.

Was TÜV angeht: Das ist in KA schwierig. Meine Erfahrungen sind da eher bescheiden, da sich die Jungs in erster Linie damit beschäftigen jeden Tag hundert Autos und Motorräder abzufertigen. Als ich mal mit nem Ordner fein säuberlich aufbereiteter Unterlagen vorbei gegangen bin, um ein Umbauprojekt vorab zu besprechen, wurde ich angeschaut wie ein Irrer "sowas machen wir hier nicht". Ich denke da gibt es verständnisvollere Kollegen.

Grüße
Andi


PS: berichte mal ein bisschen was über dich. Wird hier auch immer gerne gesehen ;-)
 
Fein :-)


Wegen Deiner Frage: Ich habe zweimal bei Bender in Rüppurr (Willi Voss) lackieren lassen. Das war recht gut muß ich sagen.

Pulvern gibt es bei Fa. Linder in Bulach. Der macht schnell mal ein paar Kleinteile.

Was TÜV angeht: Das ist in KA schwierig. Meine Erfahrungen sind da eher bescheiden, da sich die Jungs in erster Linie damit beschäftigen jeden Tag hundert Autos und Motorräder abzufertigen. Als ich mal mit nem Ordner fein säuberlich aufbereiteter Unterlagen vorbei gegangen bin, um ein Umbauprojekt vorab zu besprechen, wurde ich angeschaut wie ein Irrer "sowas machen wir hier nicht". Ich denke da gibt es verständnisvollere Kollegen.

Grüße
Andi


PS: berichte mal ein bisschen was über dich. Wird hier auch immer gerne gesehen ;-)

Hallo Andy,

ja beim Tüv mußt du an einen AAS ler kommen der für solche Sachen zu haben ist sprich offen für Umbauten. Wenn ja dann gibt es Welche die mit vorliebe Auto und andere dafür Motorräder machen. Am besten vorher bei verschieden TÜV`s in deiner Gegend anrufen.

liebe Grüße Ralf
 
Fein :-)


Wegen Deiner Frage: Ich habe zweimal bei Bender in Rüppurr (Willi Voss) lackieren lassen. Das war recht gut muß ich sagen.

Pulvern gibt es bei Fa. Linder in Bulach. Der macht schnell mal ein paar Kleinteile.

Was TÜV angeht: Das ist in KA schwierig. Meine Erfahrungen sind da eher bescheiden, da sich die Jungs in erster Linie damit beschäftigen jeden Tag hundert Autos und Motorräder abzufertigen. Als ich mal mit nem Ordner fein säuberlich aufbereiteter Unterlagen vorbei gegangen bin, um ein Umbauprojekt vorab zu besprechen, wurde ich angeschaut wie ein Irrer "sowas machen wir hier nicht". Ich denke da gibt es verständnisvollere Kollegen.

Grüße
Andi


PS: berichte mal ein bisschen was über dich. Wird hier auch immer gerne gesehen ;-)


Danke Andi! Auch für den Hinweis mit der Vorstellung. Dachte, ich hätte das bereits getan :rolleyes:
Da ich kommende Woche eh mein Auto beim TÜV durchschubse, frag ich gleich mal was die davon halten... evtl. hat sich ja seit Deiner Erfahrung dort etwas getan.
 
Moin Andy...

schicker Umbau! Ich nehme mal an, Du hattest den Hobel mit den Hattechs schon mal laufen, oder? Wie sind die so in Sachen Sound? Suche noch was adäquates für mein Projekt...

LG aus HH
Jörg
 
Hallo Andy,

ja beim Tüv mußt du an einen AAS ler kommen der für solche Sachen zu haben ist sprich offen für Umbauten. Wenn ja dann gibt es Welche die mit vorliebe Auto und andere dafür Motorräder machen. Am besten vorher bei verschieden TÜV`s in deiner Gegend anrufen.

liebe Grüße Ralf


Hi Ralf,

ich bin durch den TÜV gekommen inkl. aller Eintragungen. Aber nicht hier in meiner Heimatstadt. Die hatten recht erstaunliche Vorschläge (z.B. Hochgeschwindigkeitsfahrten auf dem Hockenheimring). Ich bin da aber auch total entspannt. Die Jungs haben keinen leichten Job und werden auch intern zunehmend unter Druck gesetzt und in Verantwortung gezogen.

Grüße
Andi
 
Moin Andy...

schicker Umbau! Ich nehme mal an, Du hattest den Hobel mit den Hattechs schon mal laufen, oder? Wie sind die so in Sachen Sound? Suche noch was adäquates für mein Projekt...

LG aus HH
Jörg

Hi Jörg,

das Mopped lief noch nicht mit den Hattechs. Die komplette Elektrik fehlt noch.
Ich kannte die Hattechs aber schon davor. Ich finde den Klang sehr nett und mangels Alternativen ist die Entscheidung nicht so schwer.
Ich finde es eh erstaunlich, dass es sowenige Aftermarket-Anbieter für die Zweiventiler gibt. Aus der Triumph-Ecke kenne ich das anders.


Grüße
Andi
 
Mittlerweile hat sich wieder ein bisschen was bei mir getan.

Ich fahre auf anderen Moppeds seit 10 Jahren illegale Tüten. Und auch wenn ich noch nie damit erwischt wurde, macht mich jede Polizeikontrolle leicht nervös. Plus: Jedesmal umbauen vor dem TÜV Termin. Daher habe ich mich entschieden diesmal den legalen Weg zu gehen und ein paar Euronen mehr zu investieren und Hattechs dran zu schrauben.

Anhang anzeigen 179320


Im Anschluß war TÜV Abnahme.
Der (wirklich gute) Ingenör war mit meiner radikalen Hecklösung so nicht einverstanden. Seine Bedenken waren, dass sich im Stollenreifen Steinchen verfangen könnten, die nach oben geschleudert werden und mich wegen des komplett freien Hecks erschlagen.

Also mußte ein frei schwingendes Schutzblech konstruiert werden, dass eng am Rad entlang führt.
Ein zweiter Termin hat mir dann den vollständigen Seegen für die Heckkonstruktion, Reifenkombi (vorne und hinten als 120er) und offene Trichter gegeben.

Aktueller Status ist gerade so:

Anhang anzeigen 179321

Anhang anzeigen 179324


Als nächstes steht jetzt die Elektrik, Tankfolierung und Polsterer an. Dann sollte einem Stapellauf im Juni nichts mehr im Wege stehen.


Cheers
Andi

Hallo Andi,
Was für eine Hattech hast du dran?
Ich hab FreeFlow an RS, super sound, aber leider zu lang.

LG Pavel
 
Hi Ralf,

ich bin durch den TÜV gekommen inkl. aller Eintragungen. Aber nicht hier in meiner Heimatstadt. Die hatten recht erstaunliche Vorschläge (z.B. Hochgeschwindigkeitsfahrten auf dem Hockenheimring). Ich bin da aber auch total entspannt. Die Jungs haben keinen leichten Job und werden auch intern zunehmend unter Druck gesetzt und in Verantwortung gezogen.

Grüße
Andi

Aber nicht hier in meiner Heimatstadt. Die hatten recht erstaunliche Vorschläge (z.B. Hochgeschwindigkeitsfahrten auf dem Hockenheimring).

:lautlachen1:
 
Die Elektrik rückt näher. Ich habe mich diesmal für feines Geschmeide entschieden: Motogadget Pro.
Da ich ja ein großer Freund der Vermischung von alt und neu bin, passt das Teil m.E. gut.



20170402_181342.jpg


Hier soll er sitzen:

20170507_165020.jpg




Also ne Halterung aus Alu gedengelt und schwarz lackiert:

20170514_161144.jpg 20170515_090256.jpg


Und so sieht's dann montiert aus:

20170515_210622.jpg


Langsam gehts dann ans Eingemachte und das ganze Verkabelungsgedöns geht wieder los. Erst noch ne Halterung für den Tachosensor basteln und ein elektronisches Blinkrelais für die LED Blinker besorgen. Aber dann.... :-)


Grüße
Andi
 

Anhänge

  • 20170515_210622.jpg
    20170515_210622.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 104
Hat sich alles irgendwie ein bisschen länger hingezogen, als vermutet. Aber egal....jetzt isse weitestgehend fertig und ich poste mal ein paar abschließende Bilder.


img-20170906-095149-806_orig.jpg

img-20170906-100354-322_orig.jpg

img-20170906-100354-321_orig.jpg


Cheers
Andi
 
Das wird ein ovalisiertes Rohr werden, dass ins Hauptrohr des Rahmens geschoben und verschraubt wird. An dem wird dann der Sattel befestigt. Das ganze soll möglichst freischwebend werden. Also keine zusätzlichen Streben o.ä.

Da ich das nicht alleine machen kann, hole ich mir dabei Hilfe.



Gestern Abend kam noch ein schönes Päckchen an, mit der neuen Alu-Luftfilter-Replacement-Haube :D

Gleich mal an den Motor gehalten....

Anhang anzeigen 174491 Anhang anzeigen 174493


Am Wochenende wird das geschwärzt.

Hallo BMW Erstling, wo hast die Abdeckhaube gekauft? Kannst mich mal kontaktieren
### Telefonnummer entfernt, Hans ###
 
Die Abdeckung des Hinterrades finde ich klasse - stell doch mal bitte ein paar Detailfots ein, auf denen man erkennen kann, wie Du das gemacht hast. Danke )(-:!
 
Hallo BMW Erstling, wo hast die Abdeckhaube gekauft? Kannst mich mal kontaktieren
### Telefonnummer entfernt, Hans ###

Die Abdeckhaube ist in Kooperation mit Andi Roleff (siehe grüner Bereich) entstanden, nachdem ich auf dem Markt nichts gefunden hatte, dass meinen Vorstellungen entsprochen hat. Da gibts nur diese gegossenen Hauben, die den Motor immer so merkwürdig nach hinten abfallen lassen. Der Andi hat sich dann bereit erklärt so ein Ding aus Alu zu dengeln. Mittlerweile fertigt er das Teil in kleinen Stückzahlen und der Walz hat's jetzt auch in sein Programm aufgenommen :D
 
Die Abdeckung des Hinterrades finde ich klasse - stell doch mal bitte ein paar Detailfots ein, auf denen man erkennen kann, wie Du das gemacht hast. Danke )(-:!

Ich mach mal ein paar Fotos. Das Ding ist letzlich an zwei Punkten aufgehängt. An der Schwinge mit einer Schelle (damit es eben mitschwingen kann) und an der Öleinlassschraube am Schwingenarm.

Hier ist zumindest mal zwei Bilder (keine Ahnung warum das zweite 90 Grad gedreht ist. Das macht die Forumssoftware irgendwie), die ich noch auf dem Handy gefunden habe:

IMG-20170425-WA0000.jpg

20170530_182123.jpg


Die Herausforderung was ein vorgefertigtes Teil am Markt zu finden das exakt dem Radius des Hinterrads enspricht. Sonst sieht das nämlich Käse aus.


Grüße
Andi
 
Zurück
Oben Unten