• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neuling mit RS Fragen

Domdom

Teilnehmer
Seit
18. Sep. 2014
Beiträge
24
Hallo liebe BMW Fans,
ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Dominik, komme aus der schönen Steiermark in Österreich und habe mir als Vater-Sohn Projekt eine R100RS Bj 76 zugelegt. Mein alter Herr selbst ist einst die 90S gefahren, krankheitsbedingt kann er seinem Hobby aber schon sehr lange nicht mehr nachgehen, aber eine gewisse Expertise hat er noch :oberl::gfreu:

Die alte Lady um die es sich handelt ist in einem recht passablen Zustand, jedoch ein paar Kleinigkeiten gehören noch gemacht. Zusätzlich möchte ich die Verkleidung entfernen (ja ich weiß, für manchen eine Todsünde). Ich hab mich schon ein paar mal durchs Forum gefressen, trotzdem habe ich noch ein paar Fragen:
Gibt es irgendwo eine detaillierte Anleitung wie die Verkleidung zu entfernen ist?
Wie bekomme ich das Zündschloss aus der Verkleidung?
Gibt es bei dieser Arbeit eine Besonderheit die zu beachten ist?

Ich bin dankbar für jeden Tipp und wünsch euch allen ein schönes Wochende!
LG
Dom
 
Hallo Dominik,
herzlich willkommen hier in der Anstalt.

Wir haben hier eine hervorragende Datenbank. Vielleicht lädst Du Dir erstmal das Werkstatthandbuch runter.
 
Willkommen in der Anstallt!

oben auf dem Zündschloss ist eine Scheibe mit zwei Löchern, einfach mit ner Seegeringzange aufdrehen!
 
Der Rest geht Quasi von alleine, Pass nur bei den Gewindeeinsätzen unten in der Verkleidung auf, bei mir sind die aus dem Kunstoff gerissen!
 
Die Verkleidung besteht aus zwei Ebenen (oben, unten) mit je einem linken, mittleren und rechten Teil plus der Scheibe und den Haltern plus Schrauben. In der oberen Ebene gibt es zwei Mittelteile (MO + MM), unten (MU) alternativ zwei verschiedene (mit/ohne) Ölkühler:

RS_Lack.jpg

Nach Abbau der Scheibe löst du alle Verbindungen der oberen Ebene, anschließend unten. Wenn man gründlich hinschaut, findet man die Schrauben alle problemlos; manche sind fürs Lösen nicht sonderlich gut zugänglich.
 
In Ergänzung zu Michael an unseren österreichischen Freund:
Es kommt darauf an, was du genau machen willst. Wenn du nur an die Zylinder willst, baust du die Auspuffanlage ab und dann die beiden unteren Hälften. Willst du an die Zünd- und Generatoranlage, machst du nur die untere mittlere Verkleidung ab. Soll die Verkleidung komplett ab für größere Reparaturen bzw. Revisionen, würde ich unten anfangen und mich dann nach oben vorarbeiten. Die Scheibe samt Cockpit ist mit recht dusseligen Plastiknieten befestigt, da kannst du dann auch später Schrauben (auch Plastikschrauben) nehmen - nur die beiden ganz vorne über der schmalen Scheinwerferscheibe must du nieten weil du da nicht mit Muttern drunterkommst (jedenfalls ich mit meinen großen Flossen nicht).
Good Luck!
Frank
 
Danke für die vielen Tipps!
Ich kam aber noch gar nicht zum Entfernen des Verbaus.. Hab die Benzinschläuche gewechselt (waren undicht), den linken Chokezug erneuert, die Kofferträger entfernt (der Vorbesitzer hat sie mit einen zusätzlichen Aufbau leider verschandelt.. der auch noch die Demontage erschwerte) und dann wollte ich das Ventilspiel einstellen.. Tja der Vorbesitzer hielt anscheinend nichts von Drehmomentschlüsseln.. und hat somit bei 2 von 4 Ventileinstellschrauben das Gewinde gekillt.. Zum Glück sind die dazu noch ein "Schnäppchen" :aetsch::aetsch:
Gibts beim Wechseln der Schrauberl irgendwelche Besonderheiten zu beachten?
 

Anhänge

  • IMG_20150714_151324465.jpg
    IMG_20150714_151324465.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_20150802_121023094.jpg
    IMG_20150802_121023094.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_20150802_121000993.jpg
    IMG_20150802_121000993.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 182
:aetsch::aetsch:, ?(, so einfach wie diese zwei klick's ist es wohl nicht. . . . .

Du hast an der Stelle ein Feingewinde, also Achtung, bei einer ähnlichen Sache habe ich den Überstand des vernudelten Gewindes mit einer sehr dünnen Trennscheibe abgeschnitten. Konnte dann die Schraube noch etwas nach o b e n nachdrehen, die Schnittkante verrunden und dann nach u n t e n ausdrehen.
Bei aller Vorsicht war es an einer Stelle nötig mit dem Gewindeschneider etwas nach zu gehen.
Gruß Beem. ;)
 
Herzlich Willkommen bei den 2-Ventilern. Hier bist Du mit deinem Vorhaben sehr gut aufgehoben.

Das angegebene Baujahr Deiner RS würde ich anhand der Bilder aber mal groß in Frage stellen. Wurde dir RS schon in 1976 mit Alugussfelgen und in dem schicken Gelb ausgeliefert? Ich zweifle...

Unabhängig davon wünsche ich Dir viel Spass mit dem Mopped.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das angegebene Baujahr Deiner RS würde ich anhand der Bilder aber mal groß in Frage stellen. Wurde dir RS schon in 1976 mit Alugussfelgen und in dem schicken Gelb ausgeliefert? Ich zweifle...

Ich auch.
Die Gußräder kamen bei der RS ebenso wie das Goldmetallic erst mit Modelljahr 78.
 
Ich auch, das bezieht sich sowohl auf das Willkommen wie auf das Baujahr :D. Der kleine Gepäckträger auf dem Heckbürzel gab es 1976 noch nicht. Die erste RS hatte da einen einfachen Bügel.

Grüße, Ton :wink1:

Herzlich Willkommen bei den 2-Ventilern. Hier bist Du mit deinem Vorhaben sehr gut aufgehoben.

Das angegebene Baujahr Deiner RS würde ich anhand der Bilder aber mal groß in Frage stellen. Wurde dir RS schon in 1976 mit Alugussfelgen und in dem schicken Gelb ausgeliefert? Ich zweifle...

Unabhängig davon wünsche ich Dir viel Spass mit den Mopped.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Maschine wurde anscheinend immer wieder herumgebastelt bzw. nachgerüstet.. Fahrgestellnummer und Motornummer passen jedenfalls zu den Dokumenten:
 

Anhänge

  • IMG-20150809-WA0003.jpg
    IMG-20150809-WA0003.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 93
  • IMG-20150809-WA0002.jpg
    IMG-20150809-WA0002.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 95
  • IMG-20150807-WA0007.jpg
    IMG-20150807-WA0007.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 102
  • IMG-20150807-WA0006.jpg
    IMG-20150807-WA0006.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 104
Moin,

ich gebe auch noch meinen Senf dazu:

Aufgrund der lackierten Innenseite der Verkleidung dürfte das Gelb ja wohl eher nicht die Originalfarbe sein.

Ich persönlich würde erstmal das Typenschild mit der Aufrüstung auf 440 kg tauschen.

Gruß

f
 
... Ich persönlich würde erstmal das Typenschild mit der Aufrüstung auf 440 kg tauschen.

Ich weiß nicht, wie es im Nachbarland gehandhabt wird.
Aber bei uns ist der Weg wie folgt:
- Anforderungen gem. Umrüstkatalog prüfen bzw. erfüllen
- neues Typschild besorgen und beschriften
- Änderung beim TÜV gem. §19.2 StVZO begutachten lassen
- ZB I bei der Zulassungsstelle korrigieren lassen.
 
Moin,

....
Aufgrund der lackierten Innenseite der Verkleidung dürfte das Gelb ja wohl eher nicht die Originalfarbe sein.

...


Hallo Mit-Franke!

Ich fürchte, das wird dem Neuzugang im Endeffekt herzlich egal sein:

Die RS (...eine DER schönsten BMWs überhaupt - sag' ich jetzt einfach 'mal so) ist wohl nur ein Zufallsopfer und wurde offenbar lediglich als "Selbstverwirklichungsvehikel" gekauft...


Boxer-Grüße,
DZ
 
Hallo Mit-Franke!

Ich fürchte, das wird dem Neuzugang im Endeffekt herzlich egal sein:

Die RS (...eine DER schönsten BMWs überhaupt - sag' ich jetzt einfach 'mal so) ist wohl nur ein Zufallsopfer und wurde offenbar lediglich als "Selbstverwirklichungsvehikel" gekauft...


Boxer-Grüße,
DZ

Schön, dass du mich nach ein paar Textzeilen so analysierst. Hobby-Psychiater?

Welchem höheren Zweck dient denn dein Motorrad? mmmm
 
... ne, nur Deinen Beitrag gelesen:
"Zusätzlich möchte ich die Verkleidung entfernen" klang ja nicht gerade nach arterhaltenden Absichten...

Und der Umkehrschluss ist, dass es ein "Zufallsopfer" und "Selbstverwirklichungsvehikel" ist? Man lernt nie aus, danke!
Für mich ist dieses Off-Topic damit beendet.
 
Moin,

Ich will jetzt keine Umbau pro und contra Diskussion hier lostreten, aber ich kann hier echt manche Kommentare nicht nachvollziehen. Immer RS / RT Schändigung, Selbstverwirklichung etc. Jeder wie er will und hier ist nu mal der UMBAU Bereich.

Musste ich jetzt mal loswerden
 
Man kann sich offenbar auch als Hüter des hlg. Grals selbst verwirklichen. jeder wie er lustig ist.
 
Mädels, das hier ist ein Umbauforum, Boxerkunst wurde hier mal ganz groß geschrieben, sogar heute noch gibt es jährlich ein gleichnamiges Treffen, was immer recht gut besucht ist und dann auch noch dort ein umgebautes Krad zum schönsten Moped des Treffens gekürt wird.
Dafür sind RS und RT gebaut, Ferkleidunk runter, Stummel dran, Höcker drauf fertich is der Caferacer, entspannt euch, gibt genuch davon, hässlich sind die, und fahn tun die auch kakke!
Gut, wenn´s Bobber oder Scrambler werden soll, is auch nix gewonnen, sieht immer noch kakke aus und fahn tut´s auch nich besser. Ja recht hapter, besser so lassen wie´s ist, und immer schön die StZVo beachten!:oberl:
 
Grüß dich Dom, lass dich nicht von dem manchmal etwas .... Ton hier erschrecken, die sind wenn man die mal kennenlernt gar nicht so :D
Zum Thema, mach aus der Mühle was du willst ist ja allein deine Sache.
Die Gussfelgen kamen 1977 und hatten in der ersten Serie Fehler in der Stabilität der vorderen Felge. Dazu mal hier im Forum suchen und gegebenenfalls die Felge tauschen. Ansonsten war 1967 die Lackierung nur in Silberblau Seidenmatt und die Felgen mit Speichen.
Gruß
Bernd
 
Servus Bernd,
ach ich bin eh nicht so leicht zum Verschrecken ;)

Danke für den Tipp zwecks den Felgen, sind bereits jene mit Verstärkung. Hat also bereits ein Vorbesitzer getauscht!

Samstag kann ich dann weiter schrauben, dann komm ich mit neuen Fragen :D

Grüße,
Dominik
 
Grüß dich Dom, lass dich nicht von dem manchmal etwas .... Ton hier erschrecken, die sind wenn man die mal kennenlernt gar nicht so :D
Zum Thema, mach aus der Mühle was du willst ist ja allein deine Sache.
Die Gussfelgen kamen 1977 und hatten in der ersten Serie Fehler in der Stabilität der vorderen Felge. Dazu mal hier im Forum suchen und gegebenenfalls die Felge tauschen. Ansonsten war 1967 die Lackierung nur in Silberblau Seidenmatt und die Felgen mit Speichen.
Gruß
Bernd

Ich versuche ja meine eingebaute Korrekturfunktion immer möglichst zu unterdrücken.
Aber nachdem es hier gleich vier mal auftaucht und leider sehr publik ist, muss jetzt doch der Oberlehrer raus. :D

Das sind Räder:

2918_V_rad1.jpg GS-Rad.jpg

und das sind Felgen:

3506_Felge_GS1.jpg Felge.jpg
 
Zurück
Oben Unten