Neuzugang

RS_Thorsten

Teilnehmer
Seit
19. Nov. 2022
Beiträge
23
Hallo an alle, die mit dem Boxer-Virus infiziert sind.

Bin neu hier in Eurem Forum und möchte mich erstmal vorstellen.
Moped fahre ich schon seit ich 16 bin.
Zuerst ne Puch 80ger, dann diverse Yamaha (SR500, XJ650, XS650,SRX600, FZR600).
Die hatten für mich immer entweder zu wenig Leistung oder zu wenig Charakter.
Dann kaufte ich Anfang der 90ger Jahre meine erste BMW, ne R100GS.
Das war das, wonach ich schon immer gesucht hatte: Ein Moped, das nix gut kann, aber für alles zu gebrauchen ist :D.
Und außerdem robust und reparaturfreundlich, aber die Vorzüge brauche ich hier wohl kaum zu erläutern...
Mitte der 2000er Jahre habe ich mit dem Mopedfahren aufgehört (Job, Kind, Haus, Sport usw) und meine Q dann leider irgendwann verkauft.
Bis vor drei Jahren der Virus wieder ausgebrochen ist: Habe mir ne marode R51/3 zur Restauration gekauft.
Nachdem das mit der Restauration sich nun allerdings in die Länge zieht, und ich auch wieder fahren und nicht nur schrauben wollte,
habe ich mir diesen Herbst noch ne R100RS Bj 77 zugelegt. Diese habe ich nun, die Original-Fetischisten mögen es mir verzeihen,
Richtung R100/7 umgebaut, also breiter Lenker, keine Verkleidung, Zündschloss seitlich in die Lampe.
Bin von der /7 begeistert, finde das Fahrwerk gar nicht sooo schlecht im Vergleich zu der Paralever- GS.
Was jetzt noch fehlt, ist ne passende Lackierung und ne moderate Motorüberholung (102000km, Kompression 7,5 und 8,5 bar).
Soviel erstmal zu mir.
Freue mich auf viele anregende und interessante Diskussionen hier im Forum.
Viele Grüße
Thorsten
 
Willkommen im Forum!

Du kannst auch gerne deine Moppeds in Bildern präsentieren.
 
Hallo Thorsten,
Du steigst ja gleich richtig ein, mit zwei Moppeds...
Hier findest Du jede Menge Tips und Anregungen, willkommen und viel Spaß also.
Schöne Grüße
Oliver
 
Moin Thorsten,

willkommen )(-:hier und viel Spaß mit deinem kleinen Kuhstall ;;-)
Und Bilder sind hier immer gut aufgehoben

vg, Ralf
 
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die herzliche Begrüßung.
Versuche mal ein paar Bilder von meiner RS einzustellen.
Der Lack soll nicht so bleiben, bin mir aber noch unschlüssig bezüglich der Farbe,
da ich die originale Eloxierung auf Bremssätteln und Felgen eigentlich erhalten möchte.
Vielleicht kleb ich auch erst mal nur blaue Linierung auf...

Viele Grüße
Thorsten
 

Anhänge

  • 20221209_161254.jpg
    20221209_161254.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 118
  • 20221209_161308.jpg
    20221209_161308.jpg
    214,7 KB · Aufrufe: 107
  • 20221209_161445.jpg
    20221209_161445.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 100
  • 20221209_161334.jpg
    20221209_161334.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 104
Hallo Thorsten
herzlich Willkommen bei den alten Säcken mit den 2-Ventilern.
Deine ehemalige RS sieht doch schon mal gut aus, für dezent mehr Leistung gibt's hier gute Tipps und Anleitungen.
Gruß aus der kalten Wetterau
Hubert
 
Hallo Thorsten,
das schöne Moped würde ich nicht mit aufgeklebten Linien verunstalten.
Entweder bei einem der richtigen Profis handlinieren lassen (was natürlich die klassische Lösung ist), oder selbst mit Schablonenband abkleben und mit Linierfarbe die Linien ziehen.
Eine Schablone für den Tank habe ich ja gerade vor kurzem in der Datenbank eingestellt.
Gruss Ulli
 
Hallo Ulli,
Ich bin auch ein Fan der klassischen Handlinierung.
Aber der Tank hat eine kleine Delle und eine Lackabschürfung, außerdem ist Weiß nicht unbedingt mein Favorit.
Also für mich nicht die ideale Basis für ne teure Handlinierung.
Vielleicht lasse ich mal alles in Monza Blau lackieren und weiß handlinieren.
Aber erst kommt mal die Technik dran (Motorüberholung).
Die Klebelinien sind nur als Zwischenlösung gedacht.
Deine Schablonen habe ich mir bereits runtergeladen, sie wollte ich zur Orientierung für die Streifen nehmen.
Keine Ahnung, ob es funzt. Versuch macht kluch :D
Viele Grüße
Thorsten
 
Das funktioniert schon. Die Schablone mit möglichst vielen kleinen Magneten (gibt es für kleines Geld im Bürobedarf als Haftmagnete für Magnettafeln) am Tank in Position bringen und aussenrum den breiten Streifen anbringen. Dann Schablone entfernen und im Abstand der angebrachten Streifenbreite nach innen den dünnen Streifen anbringen.
Gruss Ulli
 
Zurück
Oben Unten