RS_Thorsten
Teilnehmer
- Seit
- 19. Nov. 2022
- Beiträge
- 23
Hallo an alle, die mit dem Boxer-Virus infiziert sind.
Bin neu hier in Eurem Forum und möchte mich erstmal vorstellen.
Moped fahre ich schon seit ich 16 bin.
Zuerst ne Puch 80ger, dann diverse Yamaha (SR500, XJ650, XS650,SRX600, FZR600).
Die hatten für mich immer entweder zu wenig Leistung oder zu wenig Charakter.
Dann kaufte ich Anfang der 90ger Jahre meine erste BMW, ne R100GS.
Das war das, wonach ich schon immer gesucht hatte: Ein Moped, das nix gut kann, aber für alles zu gebrauchen ist
Und außerdem robust und reparaturfreundlich, aber die Vorzüge brauche ich hier wohl kaum zu erläutern...
Mitte der 2000er Jahre habe ich mit dem Mopedfahren aufgehört (Job, Kind, Haus, Sport usw) und meine Q dann leider irgendwann verkauft.
Bis vor drei Jahren der Virus wieder ausgebrochen ist: Habe mir ne marode R51/3 zur Restauration gekauft.
Nachdem das mit der Restauration sich nun allerdings in die Länge zieht, und ich auch wieder fahren und nicht nur schrauben wollte,
habe ich mir diesen Herbst noch ne R100RS Bj 77 zugelegt. Diese habe ich nun, die Original-Fetischisten mögen es mir verzeihen,
Richtung R100/7 umgebaut, also breiter Lenker, keine Verkleidung, Zündschloss seitlich in die Lampe.
Bin von der /7 begeistert, finde das Fahrwerk gar nicht sooo schlecht im Vergleich zu der Paralever- GS.
Was jetzt noch fehlt, ist ne passende Lackierung und ne moderate Motorüberholung (102000km, Kompression 7,5 und 8,5 bar).
Soviel erstmal zu mir.
Freue mich auf viele anregende und interessante Diskussionen hier im Forum.
Viele Grüße
Thorsten
Bin neu hier in Eurem Forum und möchte mich erstmal vorstellen.
Moped fahre ich schon seit ich 16 bin.
Zuerst ne Puch 80ger, dann diverse Yamaha (SR500, XJ650, XS650,SRX600, FZR600).
Die hatten für mich immer entweder zu wenig Leistung oder zu wenig Charakter.
Dann kaufte ich Anfang der 90ger Jahre meine erste BMW, ne R100GS.
Das war das, wonach ich schon immer gesucht hatte: Ein Moped, das nix gut kann, aber für alles zu gebrauchen ist

Und außerdem robust und reparaturfreundlich, aber die Vorzüge brauche ich hier wohl kaum zu erläutern...
Mitte der 2000er Jahre habe ich mit dem Mopedfahren aufgehört (Job, Kind, Haus, Sport usw) und meine Q dann leider irgendwann verkauft.
Bis vor drei Jahren der Virus wieder ausgebrochen ist: Habe mir ne marode R51/3 zur Restauration gekauft.
Nachdem das mit der Restauration sich nun allerdings in die Länge zieht, und ich auch wieder fahren und nicht nur schrauben wollte,
habe ich mir diesen Herbst noch ne R100RS Bj 77 zugelegt. Diese habe ich nun, die Original-Fetischisten mögen es mir verzeihen,
Richtung R100/7 umgebaut, also breiter Lenker, keine Verkleidung, Zündschloss seitlich in die Lampe.
Bin von der /7 begeistert, finde das Fahrwerk gar nicht sooo schlecht im Vergleich zu der Paralever- GS.
Was jetzt noch fehlt, ist ne passende Lackierung und ne moderate Motorüberholung (102000km, Kompression 7,5 und 8,5 bar).
Soviel erstmal zu mir.
Freue mich auf viele anregende und interessante Diskussionen hier im Forum.
Viele Grüße
Thorsten