Never ending Story...

hofmi

Aktiv
Seit
08. Juni 2008
Beiträge
262
Hallo,

muß mal meinen Frust kundtun. Ich hatte ja bisher keine Q mit Oringen am Zylinderfuß und kannte ja nur /5 und /6. So jetzt nachdem ich die /7 ca. 6 mal auseinander und wieder zusammengebaut habe wieder nicht alle Kipphebel unter Öl X(. War dann heute so frustriert das ich das Teil in die Werkstatt gebracht habe und den TÜV am Dienstag kann ich auch knicken. Die /5 hat immer noch Fehlzündungen :schock: im Schiebebetrieb das ich auch irgendwie nicht geregelt bekomme :nixw:. Das schlimmste an der ganzen Sch.... ist das ich die nächsten 3 Wochen Urlaub habe und kein 2 Rad unterm hintern das vernünftigt läuft :entsetzten:.

Als denn gehts gleich nachdem der Regen mal aufhört wieder an die /5.

LG

Michael
 
Das Auspuffpatschen ist aber doch eher ein Schönheitsfehler.
Wenn du den Leerlauf eine Idee fetter einstellst, sollte es besser werden.
 
Original von manzkem
Das Auspuffpatschen ist aber doch eher ein Schönheitsfehler.
Wenn du den Leerlauf eine Idee fetter einstellst, sollte es besser werden.

Das Kerzenbild ist eher schwarz das heist doch eigentlich zu Fett oder? Das Ventilspiel habe ich heute nochmals kontrolliert und am Auslass rechts war es um 0.05 zu wenig. Werde jetzt nochmal die Vergaser in die Grundeinstellung bruingen und mal warmfahren mit neim Schraubendreher an Bord. Schauen wir mal was dabei rauskommt.

LG

Michael
 
Hallo Michael

Stimmt die Einstellung der Zündung auch??
Ich hatte ein ähnliches Problem und habe die Zündeinstellung zuerst vernachlassigt. Nach Abblitzen des ZZP und kurzem nach justieren war alles ok.
 
Schiebebetrieb und Auspuffpatschen

nur wenn sie heiß ist oder immer? wenn Auslassventil zu stramm kann das schon sein, dann hast du eventuell Glühzündungen von Kohleresten am Ventil

gibts vielleicht am Auspuff irgendwo Falschluft sprich lockere Verschraubung oder ne Schelle?
 
Das patschen ist soweit wech :hurra:!! Ist nicht 100% synkroniesiert aber für den moment recht mir das föllig! So wie es aussieht lag es hauptsächlich an zu fettem gemisch! Vieleicht hat das Auslassventil auch eine kleine Rolle gespielt, hauptsache ich kann morgen wie geplant ne kleine Tour machen!

LG

Michael
 
Original von hofmi
Hallo,

muß mal meinen Frust kundtun. Ich hatte ja bisher keine Q mit Oringen am Zylinderfuß und kannte ja nur /5 und /6. So jetzt nachdem ich die /7 ca. 6 mal auseinander und wieder zusammengebaut habe wieder nicht alle Kipphebel unter Öl X(. War dann heute so frustriert das ich das Teil in die Werkstatt gebracht habe und den TÜV am Dienstag kann ich auch knicken. Die /5 hat immer noch Fehlzündungen :schock: im Schiebebetrieb das ich auch irgendwie nicht geregelt bekomme :nixw:. Das schlimmste an der ganzen Sch.... ist das ich die nächsten 3 Wochen Urlaub habe und kein 2 Rad unterm hintern das vernünftigt läuft :entsetzten:.

Als denn gehts gleich nachdem der Regen mal aufhört wieder an die /5.

LG

Michael

Manchmal liegt der Sinn dieses Forums auch darin, die eigenen Grenzen zu erkennen und die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen. Insofern ist die Entscheidung, das Teil in die Werkstatt zu bringen vernünftig.
 
Hallo,

am Besten kommst Du mit dem Gerät in Frankfurt vorbei. Es währe doch gelacht eine R75/5 nicht hin zu bekommen. Aktuelle Vergasereinstellung: ND 2,64 HD 135/140 LD 45 und Nadel 2-3 Kerbe von oben. Damit solte sie rennen.

Gruß
Walter
 
Original von BlueQ
Manchmal liegt der Sinn dieses Forums auch darin, die eigenen Grenzen zu erkennen und die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen. Insofern ist die Entscheidung, das Teil in die Werkstatt zu bringen vernünftig.

Grundsätzlich gebe ich Dir da voll ung ganz recht. Ich würde aufgrund fehlender Fachkenntnis niemals ein Getriebe oder Motor zerlegen. Die dDichtungen am Motor (Zylinder) zu ersetzen oder z.B. das Ventielspiel ein zu stellen sind meiner Meinung rudimentär sachen. Wenn ich bei den /5 /6 das nicht schon etliche male gemacht hätte könnte ich es ja verstehen aber so frustriert es halt. Die Fehlerquellen sind ja eher gerring. 3 Oringe positionieren mit Dichtungsmasse geizen und vorsichtig umgehen am Zylinderfuß und 6 Schrauben nach Anleitung mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Dafür bracht man sicherlich kein Experte zu sein.

Das Moped in die Werstatt zu bringen hat noch weitere Gründe. Die Reibscheibe der Kuplung scheint ebenfalls verschlissen und das wird jetzt direkt mitgemacht.

Werkstattaufenthalte der Q's wird von mir eher gerne vermieden da die finanzielle Seite bei einer 5 Köpfigen Familie nicht unerheblich ist.

LG

Michael

@Walter: komme wens die Zeit erlaubt gerne auf dein Angebot zurück!
 
Zurück
Oben Unten