Nicht BMW aber doch 2-V und Boxer

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.527
Ort
53859 Niederkassel
Liebe Fachwelt,

anbei mal ein Leistungsdiagramm vom letzten sehr warmen Wochenende.

Vielleicht nicht die allerbesten Voraussetzugen.

Zündapp KS601 S

596 cc , 32 PS

original bis auf Vergaser (R69S) und Ignitech Zündung.

Alle Bauteile im Motor sind bearbeitete original Teile.

Laufleistung seit Überholung ca. 22 Tkm

Dass das Moped geht wie Teufel, wusste ich.

Aber das Ergebnis haute mich vom Hocker.

Unser Marco (Feuerlibelle) war Zeuge des Vorgangs.

Mein Gespann passte leider nicht auf den Prüfstand....seufz.
 

Anhänge

143 km/h mit so was, bist du Lebensmüde?

Kompliment für deine Arbeit.
Vergaser und Ignitech habe ich kein Problem mit.
So funktioniert die Q einwandfrei.


Paul
 
Liebe Fachwelt,

anbei mal ein Leistungsdiagramm vom letzten sehr warmen Wochenende.

Vielleicht nicht die allerbesten Voraussetzugen.

Zündapp KS601 S

596 cc , 32 PS

original bis auf Vergaser (R69S) und Ignitech Zündung.

Alle Bauteile im Motor sind bearbeitete original Teile.

Laufleistung seit Überholung ca. 22 Tkm

Dass das Moped geht wie Teufel, wusste ich.

Aber das Ergebnis haute mich vom Hocker.

Unser Marco (Feuerlibelle) war Zeuge des Vorgangs.

Mein Gespann passte leider nicht auf den Prüfstand....seufz.

Respekt, das sind ja 75 PS/L. Leider bleibt ja mehr als 1/4 der Leistung im Antriebsstrang hängen - da liegen also die Hauptressourcen für weiteres Tuning.

Hat die 140er Öl im Getriebe und Achsantrieb? Das müsste ja alles tierisch warm werden!
 
Nicht schlecht - 33PS am Hinterrad ist nicht sooo schlecht für so eine olle Gurke :&&&:

Die Betrachtung des Antriebsstrangs finde ich interessant. 12 PS sind ja mal knapp 10KW, und das meiste (wenn nicht alles) wird ja auf die eine oder andere Art in Wärme umgesetzt. Das wären simultan 5 von den dicken 2000W Gebläsen.

Ohne weiter drüber nachzudenken finde ich es erstaunlich, wie diese Wärme von der Oberfläche Getriebe- und Antriebsgehäuse abgeführt wird. Zumal diese ja bedingt auch im Kühlstrom des Motors liegen.
 
....Zumal diese ja bedingt auch im Kühlstrom des Motors liegen.

....der seinerseits mindestens das doppelte der Motorleistung an Wärme mitführt.

Ich zweifele ein wenig, dass so viel Verlustleistung direkt im Antriebstrang hängenbleibt. Wahrscheinlich kommt der größte Teil vom Prüfstand selbst.
 
Zur Verlustleistung kann ich mir so auch keinen rechten Reim machen.

In der Regel spricht mal bei diesem Moped von 6-8 PS.

Nun war der Besuch der Rolle nicht geplant, also nur recht wenig Luft im Reifen hinten.
(4.00er anstatt 3.50er und wenig Luft um die harten Stöße vor der Feder abzudämpfen, der Bock ist nämlich knallhart)

Fakt ist 33,1 PS am Hinterrad und die Art und Weise wie die Auftreten....

;)
 
Hallo,

Wie wird der Verlust im Antriebsstange dann festgesteld?

Dabei wird auf dem Prüfstand ein Gang eingelegt und die Kupplung gezogen. Die Rolle des Prüfstandes beschleunigt das Hinterrad und stellt in Kurvenform den Verlust im Antriebsstrang dar und rechnet das der Leistungskurve des Hinterrades zu. Damit ergibt sich die Kurve zur Motorleistung.

mfg
Peter
 
Dabei wird auf dem Prüfstand ein Gang eingelegt und die Kupplung gezogen. Die Rolle des Prüfstandes beschleunigt das Hinterrad ...

Genauer wird bei Höchstleistung im letzten Gang ausgekuppelt und die Bremswirkung des Kraftübertragungsstranges auf die Rolle gemessen. Im Meßschrieb werden dann - xy,z kW angezeigt. Somit wird im Idealfall alles erfasst, was bei der Leistungsmessung zwischen Kupplung und Rolle verlorengeht. (Getriebe, Kardan, HA-Antrieb, Prüfstandsreibung). Nur der Schlupf zwischen Gummi und Reibrolle geht in beiden Richtungen verloren.
 
Ich möchte erwähnen das Patrick sein Moped obenrum viel zu fett bedüst ist, sonst wäre da sicher noch ein wenig mehr drin gewesen.

Sehr geile Veranstaltung gewesen! UND der am gesamten Wochenende leistungsstärkste Zündapp Boxer gewesen!

Zwei Bilder, einmal der Hannibal auf dem Elefanten und meine beiden auf gleichem Gefährt von mir. Man kann ja nicht nur BMW fahren, die Dinger findet man ja überall :aetsch:

Marco
 

Anhänge

  • IMG_4507.jpg
    IMG_4507.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_4495.JPG
    IMG_4495.JPG
    228,8 KB · Aufrufe: 77
Zurück
Oben Unten