NICHT für Moped: Kohlen für Wischermotor nicht erhältlich. Bald dringend... .

transexl

Aktiv
Seit
14. Aug. 2010
Beiträge
361
Ort
Viersen
Guten Morgen

Nach welchen Kriterien suche ich Kohlen für einen Elektromotor? Welche kann man umarbeiten? Wie sehr kann man feilen, schmirgeln, an- und ablöten? Kommt es - wie bei allem Wichtigen im Leben - nur auf die Größe an? :nixw:

In England werden die Wischermotoren für den Rover P6 V8 überholt.
Ich habe zwei Stück, und alle Teile wieder aufgearbeitet und zum Zusammenbau bereit. Ich kann aber keine Ersatzzkohlen für meine völlig verschlissenen bekommen. Keiner der AT-Motoren-Anbieter kann "seinen" Motorenüberholer dazu bringen, die Kohlen alleine ab zu geben
X(

Natürlich kann man die Kohlen aus Waschmaschinen, Bohrmaschinen oder anderen Elektromotoren benutzen, wenn man sie passend gemacht hat - aber mir fehlt das Wissen um die passenden zu suchen.

Die P6-Gemeinde in Deutschland ist eher klein. Ich werde in anderen Foren und in den Niederlanden forschen, lege aber großen Wert auf Tips von hier!

ICH DANKE EUCH FÜR JEDEN TIP SEHR !!!

stefan
 
Wie wär's mit Kohlebürsten.de. ?

Da habe ich schon einige Kohlen für "Exoten" erstanden.

Anpassen ist ja nicht soo schwer.

Gruss aus Hamburg

Uwe
 
WIE PEINLICH:pfeif:!!!

Wie bisher so oft komme ich nicht auf die einfachen Dinge:rolleyes:

Auch daran, einen Fachhandel/Betrieb der Überholt zu kontaktieren ist mir natürlich NICHT aufgegangen... .

IST anpassen so einfach ?
Ich meine, mein Vater kann alles, aber unbegrenzt kann man ja nicht feilen, oder ?

DANKE JEDENFALLS !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich gerade mit einer alten Rock-Ola beschäftigen (Cheffe hält mich offenbar für Superman...), da bin ich bei der Netzrecherche auf das gestossen. Etwas runterscrollen, da steht fast alles, was man braucht, um Kohlebürsten nach McGyver-Manier herzustellen.
 
Künstler erstellen die Kohlen in Eigenregie aus Bleistiftminen!
Es gab da mal einen Bericht in Oldtimer-Markt oder Oldtimer-Praxis.
Im tiefsten Anatolien brach die Lima eines W123 zusammen.
Der ortsansässige Universal Mechaniker stampfte die neue Kohle aus Bleistiftminen um das originale Kabel und das hielt dann bis zurück. Hab vergessen wie er das mit der Form für die Kohle bewerkstelligt hat.
Habe den Artikel aber leider nicht mehr.
 
Ich muss mich gerade mit einer alten Rock-Ola beschäftigen (Cheffe hält mich offenbar für Superman...), da bin ich bei der Netzrecherche auf das gestossen. Etwas runterscrollen, da steht fast alles, was man braucht, um Kohlebürsten nach McGyver-Manier herzustellen.

Hallo hubi,
falls du Teile oder Hilfe braust, der hier ist ein bekannter von mir. Hat allerdings immer viel zutun und verrät seine Tricks sicherlich nicht an jeden. Sag einen schönen Guss von mir dann läuft es vielleicht besser http://www.hogefeld-antik.de/ueber-mich.html
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE EUCH !!!!

Wird recherchiert!
(Ob ich die alte OM oder OP in meinem "Archiv" finde?
Das Gesamtverzeichnis habe ich schon rausgekramt:])
 
Danke allen Tippgebern )(-:
So ganz nebenbei habt ihr das Technik-Schulprojekt einer 10. Realschulklasse gerettet wo eine alte Zweitakt-Mofa zum E-Bike umgebaut wird. Für den für das Projekt gespendeten aber ausgelutschten China-E-Motor wurden da auch gerade Kohlebürsten gesucht. Die sind jetzt bestellt, wenn auch die Schüler noch das Kohlenschleifen lernen müssen :D

Gruß
jan
 
Zurück
Oben Unten