Nikasil Beschichtung aufgeblüht/R65 Großbaustelle

Guter Tipp, leider gar nicht so einfach:

Habe ein Bucheli von 1978-80 und ein Werkstatthandbuch für die Monolevermodelle R65 - R100. Liegen beide in der Garage.
Die Bücher in der Datenbank behandeln auch nur die Modelle bis 1982.
Deshalb hab ich in der Datenbank bei den Motoren geschaut und dort scheint es so zu sein, daß die Kolben anders aussehen (müssen), da die hochverdichtende 50PS Version einen anders geformten Kolbenboden hat, der größere Ausschnitte für die größeren Ventile dieses Modells hat.
Zylinder scheinen aber gleich zu sein!

Kann das jemand so bestätigen???

Danke,
Carsten
 
Guter Tipp, leider gar nicht so einfach:

Habe ein Bucheli von 1978-80 und ein Werkstatthandbuch für die Monolevermodelle R65 - R100. Liegen beide in der Garage.
Die Bücher in der Datenbank behandeln auch nur die Modelle bis 1982.
Deshalb hab ich in der Datenbank bei den Motoren geschaut und dort scheint es so zu sein, daß die Kolben anders aussehen (müssen), da die hochverdichtende 50PS Version einen anders geformten Kolbenboden hat, der größere Ausschnitte für die größeren Ventile dieses Modells hat.
Zylinder scheinen aber gleich zu sein!

Kann das jemand so bestätigen???

Danke,
Carsten

Wie kommst du darauf? Es werden die Daten bis 81 und ab 81 beschrieben. Die Daten für die Mono ab 85 liegen unter Mono.

Hans
 
Rost an den Kolbenringen oder an der Zylinderwand?

Die Kolbenringe waren rostig und an der Zylinderwandung gibt es Ausbrüche und auch Aufblühungen, also sowohl Vertiefungen ins- als auch Erhöhungen auf dem Material.
Einen Kolben hab ich bereits gerettet, Kolbenringe abgebaut, entrostet und die Nuten gereinigt. Bei dem zweiten, anscheinend schlimmer betroffen, sitzt noch immer ein Ring fest, einen hab ich rausbekommen und der dritte ist mir zerbrochen. Den Kolben selbst kann ich aber auch retten denke ich.
Beide Kolben sehen an sich noch sehr gut aus.

Laufleistung laut Vorbesitzer ANGEBLICH 42000...!?!? :nixw:
 
Die Kolbenringe waren rostig...
Die würde ich direkt entsorgen, wenn das mein Motor wäre. Sieh mal nach, ob du nach der Reinigung der Kolben auf dem Kolbenboden eine Größenkennzeichnung (A, B, C) findest, wenn die dir angebotenen gebrauchten Zylinder die gleiche Kennzeichnung haben, wäre das Problem mit deren Kauf und neuen Kolbenringen preisgünstig zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kolbenringe waren rostig und an der Zylinderwandung gibt es Ausbrüche und auch Aufblühungen, also sowohl Vertiefungen ins- als auch Erhöhungen auf dem Material.
Einen Kolben hab ich bereits gerettet, Kolbenringe abgebaut, entrostet und die Nuten gereinigt. Bei dem zweiten, anscheinend schlimmer betroffen, sitzt noch immer ein Ring fest, einen hab ich rausbekommen und der dritte ist mir zerbrochen. Den Kolben selbst kann ich aber auch retten denke ich.
Beide Kolben sehen an sich noch sehr gut aus.

Laufleistung laut Vorbesitzer ANGEBLICH 42000...!?!? :nixw:


...das kann auch bei weniger Kilometern entstehen - lange Standzeit, Temperaturschwankungen, Kondensat im Zylinder, die Beschichtung wird an einer winzigen Fehlstelle - möglicherweise vom Kopf ausgehend - unterwandert und blüht auf. Bisher zwei Mal erlebt...

Gruß - Thomas
 
AW: Nikasil Beschichtung aufgeblüht- ein Fall für die Tonne?

Beim momentanen Wechselkurs durchaus interessant:

http://www.moorespeed.co.uk/bmw-road-bike-parts

nach unten scrollen, vorletzte Position.

Re-Nikasil service
Your worn barrels can be re-Nikasil coated to suit any piston size, and will be returned bead-blasted to an as-new finish. Can be fitted with stainless steel pushrod tubes if required.
Price: £126 exc. VAT
To suit all BMW aircooled engines.

Der Preis ist in Ordnung inkl. Steuer liegst Du dann bei ~160€ /Zylinder,
kommt Versand noch drauf. In Tschechien hatte ich 2 mal nachgefragt,
jedoch nicht einmal eine Antwort bekommen...

Gruß - Thomas
 
...das kann auch bei weniger Kilometern entstehen - lange Standzeit, Temperaturschwankungen, Kondensat im Zylinder, die Beschichtung wird an einer winzigen Fehlstelle - möglicherweise vom Kopf ausgehend - unterwandert und blüht auf. Bisher zwei Mal erlebt...

Gruß - Thomas

Ist mir klar, wenn ich ne neue Karre 10 Jahre draußen abstelle, sind die Kolben auch fest! :nixw:
 
Die würde ich direkt entsorgen, wenn das mein Motor wäre. Sieh mal nach, ob du nach der Reinigung der Kolben auf dem Kolbenboden eine Größenkennzeichnung (A, B, C) findest, wenn die dir angebotenen gebrauchten Zylinder die gleiche Kennzeichnung haben, wäre das Problem mit deren Kauf und neuen Kolbenringen preisgünstig zu lösen.

Cupgröße Doppel A, passt also! :-)
 
Hallo!
Falls du die Kolbenringnuten nachstechen lassen willst, kommst du mit den originalen Ringen nicht klar. Dann bietet sich www.thn.nl an. Da hab ich schon Ringe bezogen für meine Oldies, wo die Ringnuten nicht mehr im Original Maß waren.
 
AW: Nikasil Beschichtung aufgeblüht- ein Fall für die Tonne?

Der Preis ist in Ordnung inkl. Steuer liegst Du dann bei ~160€ /Zylinder,
kommt Versand noch drauf. In Tschechien hatte ich 2 mal nachgefragt,
jedoch nicht einmal eine Antwort bekommen...

Gruß - Thomas

Das sind Briten, die antworten nie auf Mails vom Kontinent.
Anrufen, sonst gibt das nichts.
Versand ist teuer auf die Insel und retour, ich würde hier was suchen.

Gruss vom Frank
 
AW: Nikasil Beschichtung aufgeblüht- ein Fall für die Tonne?

Das sind Briten, die antworten nie auf Mails vom Kontinent.
Anrufen, sonst gibt das nichts.
Versand ist teuer auf die Insel und retour, ich würde hier was suchen.

Gruss vom Frank

Quatsch! Mit Richard kommuniziere ich per Mail - das funktioniert, obwohl mit telefonieren tut er sich schon leichter. Und sooo teuer sind die Pakete in 's vereinigte Königreich nun auch wieder nicht.
 
Dann ist er eine rühmliche Ausnahme, vielleicht durch BMW leicht germanisch geprägt.
Im Landroverbereich war es ein einziges Grauen bis hin zum statement „ nichts vom wertvollen britischen heritage an die Krauts verkaufen zu wollen“

Parcelservice ist im UK stark von der location abhängig, bisschen abseits in den Highlands kostet der auch schnell das dreifache.
Schön, dass es auch anders geht,

Frank
 
AW: Nikasil Beschichtung aufgeblüht- ein Fall für die Tonne?

Das sind Briten, die antworten nie auf Mails vom Kontinent.
Anrufen, sonst gibt das nichts.
Versand ist teuer auf die Insel und retour, ich würde hier was suchen.

Gruss vom Frank

....ich schrieb nicht von Briten, ich schrieb von Tschechien, wie in meinem letzten Beitrag...mmmm

Gruß - Thomas
 
R65 I.jpgR65 H.jpgR65 G.jpgR65 F.jpgR65 E.jpgR65 D.jpgR65 C.jpgR65 B.jpgR65 A.jpg


Ein paar Eindrücke vom heutigen Geschraubsel: Die festsitzende Druckstange konnte ich mit einem Abzieher lösen. Es gibt nämlich ein kleines m3 Innengewinde in der Druckstange. Sah ich dann als die Schwinge raus war. Also habe ich einen m6 Bolzen auf eine m3 Schraube aufgeschweißt, das ganze als Widerlager durch eine passende Nuss geführt und schön vorsichtig abgedrückt. Zweimal ist die m3 Schraube abgerissen, beim dritten Versuch hat es einmal geknackt und los war die Druckstange. Die Bilder sprechen glaube ich, auch wenn die Qualität nicht gut ist, eine eindeutige Sprache...Rost und Gammel wohin das Auge blickt. Morgen werde ich erstmal den ganzen Mist absaugen, alles mit Rostlöser einjauchen und dann die Kupplung ausbauen...

Ein perfektes Maß für die Stecknuss, um die Schwingenlagermuttern zu lösen ist übrigens: 34mm im Außendurchmesser und das ganze c.a. 10mm weit abgedreht von vorne.

Gute Nacht,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Huuiii! Das sieht ja mal garnicht so gut aus. Puh...

Dann drücke ich dir mal die Daumen das es besser weiter geht. Ich lese hier auf jeden Fall weiter mit. Finde es interessant!
 
Das sieht ja echt übel aus mit dem Rost, hättest du mir die Bilder vorher gezeigt hätte ich dir die Zylinder aus Mitleid glatt geschenkt. ;-)
Gruss
Burkhard

Danke Burkhard aber Dein Preis war schon echt sehr fair!

Außerdem hab ich die Scheiße ja gestern erst auseinandergerissen...:nixw:

Mal sehen wie es weiterhin aussieht.

Schönen Abend zusammen,
Carsten
 
Heute bin ich mal mit nem Staubsauger an die Sache rangegangen, rein psychologisch ein ganz neues Motorrad ohne Spinnweben, Krümel, Kies und Insektenleichen.
Dann alles großzügig mit Rostschutzöl eingejaucht und auch die weiße Alukorrosion ist verschwunden.
Ich fürchte trotzdem, die Kupplung ist fertig. Muß sie aber dennoch ausbauen und da haben sich die Schräubchen eben noch recht hartnäckig gewehrt.

Getriebeeingangsverzahnung sieht gut aus! Druckstange ist auch schon wieder blank und mit feinem Sandpapier und Öl abgezogen.

Morgen mehr...oder übermorgen...oder...oder...alle Zeit der Welt gerade!

N8,
Carsten
 
R65 J.jpgR65 K.jpg

Heute gings weiter. So wie die Kupplung aussieht, hat sie sich auch gewehrt. Völlig festgebacken auf der Schwungscheibe. Als der Anlasser raus war, konnte ich dann von oben hebeln...da liegt es, das rostige Stück Schei...!

Ich suche also auf diesem Wege nach einem gebrauchten Kupplungspaket für Modelle ab 1981, je mehr Schrott ich hier ausbaue, desteo mehr weckt die Karre meinen Ehrgeiz.

Abgemeldet in 2004, seitdem vermutlich draußen gestanden...!

Der Kurbeltrieb, Nockenwelle, Pleuel etc. war anscheinend von genug Öl konserviert, die Teile sehen ok aus und drehen auch unauffällig!

Guten Start ins WE wünscht Euch,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten