Nikasilzylinder gehont - Was nun?

schrubber0815

Teilnehmer
Seit
15. Aug. 2007
Beiträge
82
Ort
Stade
Liebe Boxerfreunde,

ich fahre nun schon seit vielen Jahren eine 60/5. Im letzten Jahr wollte ich es endlich einmal etwas größer und habe mir eine 100/7 gekauft (Bj.81, 100.000km), die auf R 100 R oder RS umgebaut sein sollte, ich habe das so verstanden, daß die kleine Lenkerverkleidung und eine andere Sitzbank draufgekommen sind. Im letzten Jahr bin ich etwa 3000 km damit gefahren, im Vergleich mit meiner 60/5 war ich eigentlich ganz zufrieden. Nun habe ich sie in der Werkstatt und es stellt sich heraus, daß die Zylinder gehont sind, das hatte der Vekäufer mir auch gesagt, daß allerdings Nikasil beschichtete Zylinder gehont wurden, mit dem Effekt, daß die Lauffläche weg ist. Mich wundert, daß die Maschine so noch so lange gelaufen ist, aber der Freundliche sagt, mit diesen Zylindern ist keine Kompression mehr hinzukriegen, der Luftfilter ist völlig verölt und das liege daran, daß sie Druck im Motorgehäuse hat von diesen falsch gehonten Zylindern. Weiß jemand Rat?

Gespannt wartet auf Tipps

Hubert
 
Schon sehr merkwürdig! Ich lasse mittlerweile jeden Zylinder honen, wenn ich neue Kolbenringe einbaue. Allerdings nicht soweit, das die Lauffläche flöten geht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die Lauffläche nicht mehr da ist, eher das der Freundliche da nix von kennt, jetzt nen Fehler sucht, nix findet und die Honung als den Schuldigen ausmacht. Um eine wirkliche Beurteilung abzugeben, müsste ich, oder ein anderer der da was von kennt mal drüberkukken.
Vllt. braucht der :] ja auch Geld!?

Die Nicasilschicht ist nicht so dünn, da kann man mit dem "richtigen" Werkzeug schon mal drüberhonen, allerdings nicht wie man das wie früher bei Gußzylindern gemacht hat, auf die nächste Übergröße aufbohren und nen Übermaßkolben einsetzen, das geht da nicht.
Wofür ist die Honung überhaupt da? Viele Leute glauben, das sich in den Hohnspuren das Öl für die Schmierung aufhält, das ist nicht so.
Die Honung ist ausschliesslich dafür da, das sich die Kolbenringe entsprechend einlaufen können.
Deshalb brauchen Motoren, die einfach nur neue Kolbenringe bekommen haben auch manchmal kräftig Öl, deshalb sollte man honen. Manchmal geht das zwar gut, aber meisten eher nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der war sogar extra noch mit den Zylindern beim Motorüberholer und hat die da vorgeführt, sagt er, mit demselben Urteil. Und der verdient ja nicht mehr, wenn er statt der alten neue Zylinder wieder einbaut. Außerdem ist er meiner Erfahrung nach voll vertrausenwürdig.

Gruß
Hubert
 
Hallo Hubert,
kannst Du bitte paar Fotos machen?

Wenn die Zylinder hin sind, kannst Du gebrauchte kaufen, mittlerweile auch nicht mehr preiswert, oder die Replacement Zylinder.
 
Hallo,

natürlich können (und sollen bei Kolbenringwechsel) Nikasilzylinder gehohnt werden. Dafür braucht es spezielle Hohnleisten (m.w. sind die Diamantbestückt).

Nur aufbohren auf Übermaß geht natürlich nicht, bzw. erfordert dann Neubeschichtung.

Grüße
Marcus
 
Ich will dem ja nix unterstellen, ich habe nur gesagt, das das merkwürdig ist, und man nix sagen kann, wenn man den Kram nicht gesehen hat!
Eigentlich ist das ganz einfach: Nicasilschicht weg, Zylinder Schrott, Replacementkit drauf und gut.
Nicasilschicht noch gut - weitersuchen, eventuell Kolbenringe, dann siehe oben in meiner Änderung, wie oft man nun aber honen kann, weiß ich auch nicht, ich habe das bis jetzt immer nur einmal /Satz gemacht.
 
Wobei man einen Motoreninstandsetzer suchen muss der eben die richtigen Hohnleisten nimmt.
Meine Erfahrung bis jetzt war: Einmal 800er Zylinder hohnen lassen (wegen neuer Kolbenringe usw)
Danach sehr hoher Ölverbrauch, der sich auch innerhalb der nächsten 5000 km nicht stabilisierte.
Ich habe dann (liegen ja reichlich bei mir rum) andere 800er Zylinder genommen und die, einfach so ohne Hohnen, mit neuen Kolbenringe verbaut. Ergebniss: Nach ca. 1000km irgendwas bei 0,1l auf 1000 km Ölverbrauch.

Einen vertrauenswürdigen "Hohner" in Schleswig-Holstein suche ich noch.

Viele Grüße

derdicke
 
Hallo,

natürlich können (und sollen bei Kolbenringwechsel) Nikasilzylinder gehohnt werden. Dafür braucht es spezielle Hohnleisten (m.w. sind die Diamantbestückt).

Nur aufbohren auf Übermaß geht natürlich nicht, bzw. erfordert dann Neubeschichtung.

Grüße
Marcus


...und das ist offensichtlich passiert. Übrigens in Schleswig-Holstein, da kommt die Kuh her. Ich werde also Replacement Kit besorgen. Das hat mich schon immer mal interessiert, war aber für dieses Jahr noch nicht dran, eigentlich.

Gruß
Hubert
 
Hallo Hubert,
kannst Du bitte paar Fotos machen?

Wenn die Zylinder hin sind, kannst Du gebrauchte kaufen, mittlerweile auch nicht mehr preiswert, oder die Replacement Zylinder.

Fotos kann ich erst machen, wenn ich die Kuh wieder abhole. Jetzt würde mir das zu sehr danach aussehen, daß ich dem Freundlichen nicht traue. Tue ich aber, der hat mich in den letzten 25 Jahren immer gut behandelt. Und er war ja auch, um sich selber noch bestätigen zu lassen, bei einem Instandsetzer hier in der Gegend. Und der taugt wirklich was, da habe ich damals meine Ventile auf Bleifrei umstellen lassen.

Aber danach werde ich das mit den Fotos probieren.

Gruß
Hubert
 
Fotos kann ich erst machen, wenn ich die Kuh wieder abhole. Jetzt würde mir das zu sehr danach aussehen, daß ich dem Freundlichen nicht traue. Tue ich aber, der hat mich in den letzten 25 Jahren immer gut behandelt. Und er war ja auch, um sich selber noch bestätigen zu lassen, bei einem Instandsetzer hier in der Gegend. Und der taugt wirklich was, da habe ich damals meine Ventile auf Bleifrei umstellen lassen.

Aber danach werde ich das mit den Fotos probieren.

Gruß
Hubert

Hallo Hubert,
natürlich dann, wenn es passt. Wenn man mit seiner Werkstatt zufrieden ist,
sollte man das Aufkommen von Misstrauen unterbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hubert,
also bei mir war es das Überdruckventil der Kurbelgehäuseentlüftung, welches zum verölen des Luftfilters führte.
Ich hatte nen 800er Motor, der sich über einen Liter Öl auf 1000km gönnte (ne MZ braucht weniger :entsetzten:) Da ich im Zuge der Überholung sowieso auf 1000er Satz umbauen wollte, habe ich mir den Replacementkit eingebaut und die Köpfe überholen lassen. (neben anderen Dingen)
Nach der Einlaufphase brauchte der Motor weiterhin soviel Öl......
Erst nachdem ich das optisch gut aussehende Motorentlüftungsventil (oder wie immer es heißt) als letzten Versuch getauscht hatte, ging der Ölverbrauch zurück.
Ob´s bei dir hilft? Da dein Motor ja wohl grade zerlegt ist, kannst du es natürlich nicht auf die Schnelle prüfen :-(
Gruß MartinA-GS
 
Hallo Martina,

das mit dem Ventil hatte ich bei meiner 600er schon mal, in diesem Fall mit der 100/7 aber meinte der Freundliche zuerst, der Öldampf im Luftfilter könnte an den Kolbenringen liegen, die wolle er erstmal messen, dabei ist er dann zu dem Schluss gekommen, daß die Zylinder versaut sind und ersetzt werden müssen. Und er sagt, er war extra noch bei einem Motorinstandsetzer und hat ihm die Teile gezeigt, der hätte dasselbe gesagt. Hier geht es für mich dann zu weit, da kann ich nicht mehr kompetent urteilen und muß mich auf das Urteil derer, deren tägliches Geschäft das ist, verlassen. Und ich bin bei diesem Freundlichen seit mehr als 20 jahren und hatte eigentlich nie Grund, an ihm zu zweifeln. Ich sehe auch nicht, wie er mehr verdienen kann, wenn er statt der alten neue Zylinder einbaut. Ich werde aber sicherlich nach Abschluß der Reparaturen hier ein oder zwei Fotos posten, und wenn es nur dazu gut ist, daß andere sich in Zukunft ein Bild machen können.
So viel erst mal, nochmal vielen Dank

Hubert
 
Zurück
Oben Unten