Nix spinnt mehr!

Kimi

Postbeutel
Seit
21. März 2007
Beiträge
5.159
Ort
Rauschenberg
Hi All!

Brauche mal wieder das geballte Forumswissen, und zwar habe ich heute mal die Mopeds aktiviert, bei der R80 Monolever soweit alles klar, Blinker funktionieren ohne Motor, mit im Standgas laufendem Motor, einwandfrei, gebe ich Gas oder fahre fällt der linke hintere Blinker und nur der aus. Wenn ich bei eingeschaltetem Blinker hinten gegen das Gehäuse klopfe, sieht es aus, als würde er ausfallen. Rechte Seite funktioniert komplett einwandfrei ebenso der linke vordere Blinker!
Hat irgendwer ne Idee, was das sein könnte, verbaut sind die Schnapsglasblinker Nachbauten von Kickstarter Classics auf der verchromten gekürzten originalen Blinkerstange!

Danke Euch, Grüße Kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blinkerproblem!

Hallo,

Verlege mal provisorisch ein Stück Freileitung vom Blinkergehäuse zum Minuspol der Batterie oder zum Getriebe und versuche nochmal. Damit kannst du eventuell einen Massefehler ausschließen.

mfg
Peter
 
AW: Blinkerproblem!

Das ist ein schlechter Kontakt, der abhängig von den Motorvibrationen auftritt.
Ich hätte auch erst mal schlechte Masse in Verdacht, aber es gibt da zahlreiche Möglichkeiten:
- Leuchtmittel ist nicht normgerecht gefertigt und klemmt in der Fassung
- dto. für die Fassung
- Klemmkraft / federkraft reicht nicht für zuverlässigen Kontakt
- Anschlussstecker oxidiert oder Klemmkraft zu gering
- Kabelbruch
...
 
AW: Blinkerproblem!

Danke Euch, ich hoffe auf ne lose Verbindung, Kabelbruch hoffe ich nicht, der Heckkabelbaum ist neu. Der Blnker bekommt seine Masse direkt vom Gehäuse. Werde morgen noch mal dran wackeln, mal sehen was passiert!

grüße Kimi
 
AW: Blinkerproblem!

Einfach mal bei abgenommenem Glas leicht auf die Birne tippen, wenn der Blinker läuft, dann siehst Du, ob er ausfällt. In den allermeisten Fällen ist es schlechter Kontakt zwischen Fassung und Sockel bzw. zu geringe Vorspannung der Kontaktzunge unten. Das ganze gerne gepaart mit Korrosion, die man nicht auf den ersten Blick erkennt.
 
AW: Blinkerproblem, behoben, Starterknopf spinnt! Irgendwas iss ja immer!

So. hubi hatte Recht, war wirklich zu wenig Federdruck auf der Fassung, habe jetzt die Birnen umgesteckt und es funktioniert.

Aber wo Licht, da auch Schatten, jetzt will sie nicht mehr anspringen! :schock: Habe heut Nacht den Killschalter auf aus gelassen und das scheint ihr nicht gefallen zu haben. Ich habe die Schaltereinheit mal mit WD 40 geflutet, mal sehen was sie morgen macht! Hatte das schon mal gehabt, anscheinend zu viel Luftfeuchtigkeit im Hüttchen!
Was sie macht, keinerlei Reaktion wenn ich auf den Startknopf drücke, die Kontrollleuchten zucken mal ganz kurz sehr schwach beim ersten drücken, danach nix mehr!

Danke Euch, Grüße kimi
 
AW: Blinkerproblem behoben, Starterknopf spinnt!

Hallo Kimi,

Valeo mit abgefallenen Magneten drin?
Oder der Mono-Kupferwurm?
Hatte mich gestern unserer Mono angenommen.
Die hatte nach dem Gabel- und Getriebeumbau einen Kabelbrand, warum auch immer. Ich hab keine Ahnung.
Nun habe ich einen gebrauchten Kabelbaum wieder auf Vordermann gebracht und eingebaut, alles wieder gut :D
Manchmal verstehe sogar ich die Elektrik nicht mehr.....
Aber was nun bei dir sein könnte, keine Ahnung.
Hoffe, du findest den Fehler bald.
 
AW: Blinkerproblem behoben, Starterknopf spinnt!

Moin Joachim!

Nö, ist der gute alte Bosch drin! Ich hatte das schon mal, meine Mono mags überhaupt nicht, wenn du den killschalter auch nur berührst! Ist halt ne kleine Zicke! :D
 
AW: Blinkerproblem behoben, Starterknopf spinnt!

Moin Joachim!

Nö, ist der gute alte Bosch drin! Ich hatte das schon mal, meine Mono mags überhaupt nicht, wenn du den killschalter auch nur berührst! Ist halt ne kleine Zicke! :D

Dann lass doch die Finger von dem roten Ding!

Nach meiner Erfahrung:
Manche Leute benutzen ihn regelmäßig; dann scheinen die Kontakte sauber zu bleiben. Benutzt man ihn selten, gibts wohl öfter Probleme. :D
 
AW: Blinkerproblem behoben, Starterknopf spinnt!

...Nach meiner Erfahrung:
Manche Leute benutzen ihn regelmäßig; dann scheinen die Kontakte sauber zu bleiben. Benutzt man ihn selten, gibts wohl öfter Probleme. :D

Dann bin ich die Ausnahme von der Regel ;)
 
AW: Blinkerproblem behoben, Starterknopf spinnt!



1. EZ 1976, original Schalter, noch nie Probleme

2. EZ 1983, original Schalter, noch nie Probleme

Beides immer Garagenparkfahrzeuge, jeweils 2. Hand bei mir.

3. EZ 1976, wieder verkauft, bei mir/uns nie Probleme, davor min. 10 Jahre Polizeidienst

4. EZ 1980, wieder verkauft, bei mir/uns nie Probleme, davor min. 10 Jahre
Polizeidienst

5. EZ 1977, wieder verkauft, bei mir/uns nie Probleme
 
AW: Blinkerproblem behoben, Starterknopf spinnt!

Das Problem stand wahrscheinlich einen halben Meter daneben. :&&&: :D

Hallo Michael,

ich war sicher nicht das Problem.
Vielleicht wollte sie nicht, dass ich sie jetzt dann doch öfters bewege.
Jetzt, nach Strafung durch Nichtbeachtung und fürchterliches Frieren nicht zugedeckt im offen Stall hat sie sich das vielleicht doch anders überlegt.
Ich schwöre, ich hab gestern nix anderes gemacht, als den neuen Kabelbaum eingezogen. Alles andere ausser Neutralschalter so wie es war:
Anlasser (da bekommt sie noch einen frisch überholten), Instrumente, Hupe Relais und Motorelektrik.
Soll einer verstehen, warum sie plötzlich wieder normal ist.
 
AW: Blinkerproblem behoben, Starterknopf spinnt!

Jep, die kleine wird definitiv zu wenig benutzt, das andere Problem ist das meine Mopeds in einem recht kleinen Fachwerk Hüttchen stehen, und die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch da drin ist, das wird das zweit größte Problem sein.
 
Moin All!

Hurra, sie läuft wieder! Drei mal dürft ihr raten, was nu war! Richtig die Wurzel allen Übels stand direkt neben dem Moped, ich Dappes hab beim Aufbocken einen Gang reingedrück und natürlich nicht bemerkt! Jetzt dürft ihr mich teeren, Federn und an Nachbars Meerschweinchen verfütterrn! :&&&:


Grüße kimi
 
Zurück
Oben Unten