Moin Jungs, frohes neues Jahr noch!
Wir haben dann endlich mal zerlegt, das will ich euch nicht vorenthalten. Also ganz fertig sind wir noch nicht, aber guter Anfang ist gemacht.
Der bisherige Eindruck setzt sich fort, ist schon echt ne ganz schön üble Drecksau das Teil
Alles irgednwie schimmelig, ölig, rostig und schmutzig, weil wohl jahrelang immer feucht gestanden und sich da wahrscheinlich bei Wetterwechsel immer Schwitzwasser bilden konnte. Erstaunlicherweise ist ja der Tank von innen top. Man muss halt auch mal Glück haben.
Kompressionsdruckprüfung haben wir mal gemacht, zwar im kalten Zustand, aber 9Bar kriegen wir auf beiden Seiten noch beisammen. Links ist leider das Zündkerzengewinde schwergängig, das muss vorsichtig nachgeschnitten werden.
Hier für alle interessierten auch noch mal Bilder von der selbstgebauten Konstruktion um den Beiwagen anzubauen. Stabil ist das ja gemacht...

Kommt aber natürlich nicht wieder dran.
Besonders hervorzuheben auf jeden Fall die Biokultur im Luftfilter. Richtiger Edelschimmel, ein französischer Camembert wäre neidisch. Erstaunlich, dass der dadurch noch Luft gekriegt hat.
Kurbelgehäuseentlüftung ist auch hin, die Schläuche sind total porös, muss alles neu. Die Liste mit allen erforderlichen Teilen und Arbeiten wird nicht gerade kürzer.
Wir werden auf jeden Fall alles neu lackieren, auch alles an blauen Teilen. Mit Patina ist dann nicht mehr
Ich werd aber wahrscheinlich das "Rolling Chassis" nach Oldenburg bringen um es vermessen und eventuell richten zu lassen. Muss die Tage mit einfachen mitteln mal bisschen herummessen, aber so via Augenmass kommt mir das nicht ganz sauber vor.
Köpfe kommen zum Machen, irgendwann mach ich mich da ans Einschleifen von Ventilen auch nochmal ran, habe aber jetzt nicht die Muße, wegen diesem Motorrad auch dieses Werkzeug noch anzuschaffen.
Gruß,
Jens